SbZ-Archiv - Stichwort »Wir Alle Wissen Was Wir An Dir Haben«

Zur Suchanfrage wurden 5231 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1970, S. 7

    [..] . . -Mtbl. BAA Seite ). . Haus vor Aussiedlung abgebrannt Frage: Mein Haus ist drei Jahre vor meiner Aussiedlung aus Rumänien abgebrannt. Von der Brandversicherung habe ich die entsprechende Entschädigung erhalten, die allerdings gering war. Kann ich das abgebrannte Haus im LAG anmelden? Antwort: Die Frage ist zu verneinen. Möglicherweise können Sie aber den Verluit des Grundstückes, auf dem das Haus errichtet war, geltend mächen. . Verlust von Pfarrgrund Frage: Mei [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1970, S. 3

    [..] d in Darmstadt, in den Jahren und her. Eine Fotografie des Kartonmodells aus dem Jahre und der Originalartikel von H. Neuge^ boren finden sich in dem großen, von Herrn Wingler herausgegebenen Bauhausbuch. Es scheint notwendig, ein für alle Mal festzustellen: daß Henri Nouveau nicht -- wie immer wieder behauptet wird -- Schüler des Bauhauses war; weder Kandinsky noch Klee waren seine Lehrer. Von diesem letzteren wurde er als junger Musiker empfangen und hatte ih [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1970, S. 4

    [..] hörten dann noch, neben den in freiwilliger Gemeinschaftsarbeit gebauten Wegen und Straßen, der Bau des Gesellschaftshauses in den Jahren /, des Rathauses / und des Kindergartens /. Fast alle Männer Neustadts, führte A. Porr aus, haben den Ersten und den Zweiten Weltkrieg und die meisten Neustädter die Nachkriegszeit selbst miterlebt... (Neustädter Nachrichten.) In memoriam Dr. med. Hans Fabritius Der heutigen Generation kaum mehr bekannt, starb am . [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1970, S. 5

    [..] schen Gemeinschaftswillen scheint in zunehmenden Maße die Folklore zu haben. Der ,,Trachtenlook" wird groß geschrieben bei den Couturiers, die sich dieser Inspiration seit langem bedienen; bei den Frauen aller Länder und Herkunftsbereiche, die sehr genau wissen, wieviel fröhlicher Charm ihnen von diesen Modellen, die zwischen Donaudelta und Isarstrand daheim sind, garantiert wird. Tracht macht jung, romantisch, schön und ist praktisch zugleich. Bessere Argumente kann es für d [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1970, S. 6

    [..] Österreich Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Schriftführer Ludwig Zoltner, /, Wien, Tel. In eigener Sache: Wir bitten alle Landsleute, die Bezieher unseres Blattes sind, Unregelmäßigkeiten in der Zustellung derZeitung umgehend der Versandstelle E. Hattrick, AgerSiedlung, Schwanenstadt, mitzuteilen und auch anzugeben, ob sich in letzter Zeit die Adresse geändert hat. Die Mehrzahl der Unzuläng [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1970, S. 7

    [..] as Theaterstück ,,Oh! Diese Frauen" Es wird manch einen modernen Menschen geben, der sich über soviel Tradition wundert und man könnte sagen, Jahre Irtentanz war genug. Laßt euch mal was anderes einfallen. Es wäre tatsächlich der Mühe wert, einmal über dieses Thema mit der Jugend zu diskutieren und vielleicht neue "Wege zu finden. Es ist gut, daß alte Formen nicht einfach über Bord geworfen werden, bevor man etwas Sinnvolles zeitgemäß Neues gefunden hat. Unsere Arbeit selb [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1970, S. 2

    [..] den Kontakt mit der Rumänischen Botschaft in Washington auf. Botschaftsrat Dr. Gh. Joni^ä war ihr Gesprächspartner. Maßnahmen zur Hilfeleistung für die Flutkatastrophengeschädigten wurden erörtert. In allen Zweigen des Zentralverbandes (USA) und in Kanada sind die Hilfsmaßnahmen in Form von Geldspendensammlungen angelaufen. Am . Juni d. J. fand als Auftakt zum Heimattag ein Festbankett im Haus des ,,Transsylvania-Klubs" in Kitchener/Kanada statt, an dem Persönlichkeiten des [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1970, S. 4

    [..] ndet sich beim Verlag und wird im nächsten Jahr erscheinen. Mediasch (HZ). -- Die Kleiderausteilung an die Hochwassergeschädigten läuft seit zweieinhalb Monaten und nähert sich ihrem Ende, da praktisch alle Familien erfaßt wurden. Bis Ende Juli haben Familien ( Personen) Kleider und Wäsche erhalten. Von den Kleidungsstücken gingen an Frauen, an Männer und an Kinder. Verteilt wurden ferner über Wäschestücke und rund Decken. Me [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1970, S. 5

    [..] es Hochwassers verschoben werden. * Mit Beginn des größeren Touristenstroms will die Leitung des Bruckenthalmuseums In Hermannstadt die Bürgerstube auf dem KleiAnzeige _ .jjroßmutters Zeiten versuchte maiWiele geheimnisvolle Salben und Mittelchen gegen alle möglichen^Unpäßlichkeiten öder Beschwerden des Alltags. Heütesfes kein Geheimnis mehr, daß ,,BRACKAL^FRÄNZBRANNTWEIN mit Menthol^..dr'gute Geist im Hause ist, der wertvolle**Dienste leistet. Haben" Sie auch fir vorrätig? [..]

  • Beilage LdH: Folge 201 vom Juli 1970, S. 3

    [..] nen im Gefängnis singen. Aber auch unter uns leben still und unerkannt solche Josephs, Leute, die mit ihrer Vergangenheit und ihrem Schicksal versöhnt in der Gewißheit leben, daß denen, die Gott lieben, alle Dinge zum Besten dienen. ,,Ihr gedachtet Böses zu tun, aber Gott gedachte es zum Guten zu wenden," Achten wir darauf, daß Joseph diesen Satz nicht auftrumpfend sagt: ,,Wie stehe ich vor Euch da, was sagt Ihr nun?" Wir hörten, daß er weinte, als seine Brüder vor ihm nieder [..]