SbZ-Archiv - Stichwort »Wir Alle Wissen Was Wir An Dir Haben«
Zur Suchanfrage wurden 5225 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 15. März 1967, S. 3
[..] rwerkstatt untergebracht ist, gleicht einem Ausstellungsgebäude, und es gibt kaum etwas, das er nicht machen kann oder will. Seine Mitarbeit in unserer Landsmannschaft und seine aktive Mithilfe bei allen vorkommenden Gelegenheiten innerhalb der sächsischen Vereine ist beispielgebend. Der Initiative Fritz Reders ist es auch zu verdanken, daß wir Siebenbürger Sachsen in Amerika auf der großen Internationalen Volkskunstausstellung vertreten sind. Nach den Zukunftsplänen befragt, [..]
-
Beilage LdH: Folge 161 vom März 1967, S. 6
[..] Vorhaben einverstunden und verhandelte gleich wegen des Saales. Wir bekamen ihn für den , Februar kostenlos Zugesagt, Da unser Theaterstück nur eine knappe Stunde dauert, mußten wir uns noch was anders einfallen lassen, um wenigstens zwei Stunden auszufällen, Hu Vcginn der "Veranstaltung trat unsere Trachicngruppc mit Heimatliedern und -gedichten auf. Dann kam unser Lustspiel, welches sehr, sehr gut ankam, dran. Anschließend im Duett ein sächsisches Liedchen, ,,^ngdcim Lie [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1967, S. 8
[..] n Seite ) haben, nach der man Streichungen vornehmen kann und dann versuchen, im Rahmen dieser Streichungen so gerecht wie nur möglich vorzugehen. Das heißt, ohne daß eine bestimmte Aufgabe völlig entfallen oder völlig vernachlässigt werden müßte, müssen wir alles, was an Finanzmitteln, was an Steuergeldern eingeht, für und dem obersten Ziel zurVerfügung stellen, nämlich der Sicherung des Arbeitsplatzes. Dabei wird allerdings der Schwerpunkt auf Grund der derzeitig [..]
-
Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 1
[..] ra !<ß\ /cL< %r Nr. München, . Februar . Jahrgang Währende Betreuung durch das Patenland NRW Redlte Patensiha ft Arbeite- and Sozialminister Figgen legte in Diabenderhöhe Grandgedanken der weiteren Ausgestaltung des Patenschaftsverhältnisses zu den Siebenbfirger Sachsen dar Familienzusammenführung sei mit dem Zuzug $v$iterer Landsleute zu rechnen. Es wurde weiterhin von dem rein humanitären Charakter der Familienzusammenführung gesprochen und die Hoffnung auf bess [..]
-
Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 2
[..] ndern kennt, und es fortzuführen gedenkt. Von objektiven Kennern der bisherigen Laufbahn des neuen Ministers erfahren wir überdies, daß er ein Freund der Sachlichkeit und ein Gegner aller Phrasen und aller Übertreibung ist, dem alten rVrunosatz gemäß: ..Mehr sein als scheinen." So kommen wir denn nun den neuen Arbeits- und Sozialminister unseres Patenlandes Nordrhein-Westfalen Werner F i g g e n , aufrichtig und vertrauensvoll begrüßen und ihm versprechen, daß wir -- wie es u [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1967, S. 2
[..] Heimat beitragen. Die Herstellung normaler diplomatischer Beziehungen zwischen einem Staat des westlichen und einem solchen des östlichen Bündnissystems ist nichts Neues. Es besteht für alle übrigen Staaten des Westens, und auch die Bundesrepublik Deutschland hat die diplomatischen Beziehungen mit Moskau aufgenommen. Das lange Zögern der vorangegangenen Bonner Regierung war begreiflich, denn mit der Preisgabe der (eigentlich fälschlich so bezeichneten) Hallstein-Doktrin [..]
-
Beilage LdH: Folge 160 vom Februar 1967, S. 2
[..] ilfskomitees der anderen Gruppen die Möglichkeit, sich in seinem Nahmen zu organisieren und umschrieb seine Aufgaben im Mai ? in folgenden Punkten', >, Seßhaftmachung der Flüchtlingsgemeinden, . Verbindung mit den Aufnahmetirchcn, , Selbsthilfe, . Registrierung, . Guchc nach den Angehörigen. Diese Aufallben griffen weit über die normalen kirchlichen Betleuungsaufgaben hinaus lind umfaßten unser ganzes Leben als einzelne und Volksgruppe, Nach außen bescheiden und in be [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1967, S. 3
[..] en in einer Ansprache für sein Erscheinen. Daß unser heutiges Beisammensein zugleich auch ein erstes Beisammensein mit Herrn Minister Figgen sei und mit der Feier im Altenferienheim Waldbröl zusammenfalle, bedeute ein Bekenntnis zu unseren Vätern und Müttern und damit zur Tradition. Wenn wir unsere Mütter und Vater vergessen, haben wir uns selbst verloren. In all den Jahren, in denen wir außerhalb des deutschen Mutterlandes wohnten und lebten, haben wir uns innerlich nie von [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1967, S. 5
[..] rnus vom . . bis . . Turnus vom . . bis . . Turnus vom . . bis . . Turnus vom . . bis . . Turnus vom . . bis . . Es können nur Familien mit Kindern aufgenommen werden. Allerdings können Kinder unter zwei Jahren nicht aufgenommen werden. Die Familien erhalten eine voll eingerichtet« Wohnung. Sie müssen sich selbst verpflegen. Einkaufsmöglichkeiten sind vorhanden. Der Unkostenbeitrag ist DM .--. Hiervon werden [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1967, S. 6
[..] uns ein Posaunenchör mit Adventschorälen. Am . Dezember abends brachte uns das beliebte und geschätzte Trio Spengler-HainKlein ein schönes Konzert dar. Am . Dezember teilten Damen vom Roten Kreuz, wie alle Jahre, kleine Weihnachtspäckchen an Sozialrentner unseres Heimes aus. Am . Dezember nahm der größte Teil unserer Heimbewohner und die Heimleitung an der sehr groß und anregend aufgezogenen Weihnflchtsfeier vom BDV teil. Am ~:., Dezember abends besuchte uns der Männei [..]