SbZ-Archiv - Stichwort »Wir Alle Wissen Was Wir An Dir Haben«
Zur Suchanfrage wurden 5225 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 28. Oktober 1960, S. 4
[..] einen Hauptentschädigungsanspruch jetzt schon erfüllen zu lassen, um nicht bis zum . März zu warten, zu welchem Zeitpunkt nach dem Willen des Gesetzgebers, Haüptentschädigungsansprüche aller Geschädigten erfüllt sein müssen. Verständlicherweise interessieren sich Geschädigte im vorgeschrittenen Lebensalter und insbesondere die große Zahl der Unterhaltshilfeempfänger am meisten über Wege und Möglichkeiten, noch zu Lebenszeit ihren Hauptentschädigungsanspruch ausgezahlt [..]
-
Folge 9 vom 28. September 1960, S. 5
[..] ung im Leiden und Sterben geben und Euch den Weg zur ewigen, unverlierbaren Heimat weisen. Euer Bischof D. Gerhard May mitnehmen, daß wir Siebenbürger Sachsen in Österreich die Gemeinschaft aller Siebenbürger Sachsen als edne große Familie auffassen. Sie mögen weiter wissen, daß für uns die wesentlichen Probleme die der Menschlichkeit sind, daß unsere Landsmannschaft keinerlei Politik betreibt, daß jedes Mitglied unserer Landsmannschaft als österreichischer Staatsbürger berec [..]
-
Folge 8 vom 29. August 1960, S. 1
[..] Nummer München, . August . Jahrgang Heimattag in Osterreich Zweites Bundestreffen der Siebenbürger Sachsen in Weis - Alte Heimat Siebenbürgen - neue Heimat Österreich Allen Schlechtwettervorhersagen zum Trotz -- und tatsächlich regnete es am Vormittag des . Juli noch in Strömen -- fanden sich bis zur Eröffnung des Festes so viele Landsleute ein, daß der Festsaal in der Moritz Etzold-Turnhalle genau so überfüllt war wie auf dem vor zwei Jahren abgehaltenen ersten [..]
-
Folge 8 vom 29. August 1960, S. 3
[..] ättern) nicht selten Lebensläufe, deren Verfasser diese ebenfalls selber verfaßt haben, es aber nicht zugeben würden. Ich möchte nicht zu ihnen gezählt werden und sage es darum, wie es ist. Ich habe mir meine Aufgabe damit nicht leicht ter gemacht, denn nun mußte ja alles wahr sein, was ich nicht nur schrieb, sondern auch u n t e r s c h r i e b . Und wahr ist denn auch alles, was es hier zu lesen gibt, soweit nicht, unbemerkt, die eine oder andere Lüge unterlief. . Oskar Kra [..]
-
Folge 8 vom 29. August 1960, S. 4
[..] edner, der fesselnde PlauUerer in erlesener Gesellschaft, der Leiter und Dirigent der Johann-SebastianBach-Kantorei in Wien, der Bannerträger des reichen Kantatenschöpfers Johann Sebastian Bach wirkt sich in allen diesen Eigenschaften durch die Ausstrahlung einer Persönlichkeit aus, die -- mit einem goldenen Humor ausgezeichnet -- erst erkannt und gewürdigt werden kann, wenn man den Lyriker Egon Hajek kennengelernt hat. Das musikalische Wirken des Preisträgers schlägt gleiche [..]
-
Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 2
[..] er sein Leben ,,der Wahrheit weihen" wollte, Karl Albert zu jener besonderen Skepsis gegenüber neueren Zeitströmungen führte, die ihn davon abhielt, sich jemals im politischen Geschehen zu exponieren. Das schloß nicht aus, daß er auch zu allen Gegenwartsproblemen seine Meinung mit Scharfsinn und Konsequenz zu vertreten wußte. Am liebsten sprach er freilich über ethische und ästhetische Dinge, wozu er im Freundeskreis gar manchen würdigen Partner fand -- so etwa Karl Hoch, Al [..]
-
Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 6
[..] te die Deutsche Buch-Gemeinschaft die Idee immer weiter und brachte sie zu der heutigen, glücklichen Form. Die kulturelle Bedeutung ihrer Arbeit erwirbt eine Buchgemeinschaft oder ein Bücherring nicht allein mit der Tatsache einer in die Millionen gehenden Mitgliederzahl. In erster Linie muß man sie nach der Zusammenstellung ihrer Auswahlreihe bewerten. Denn man kann Gutes und Schlechtes zur Verbreitung bringen. Die Leistung der Deutschen Buch-Gemeinschaft wird dadurch gekenn [..]
-
Folge 7 vom 28. Juli 1960, S. 8
[..] öder eine Wurzelrechnung handelt, erfordern diese Arbeiten je nach dem Alter des Kindes, eine gleichhohe Konzentration. Leider sieht das Kind auch bei Großen diese schlechte Angewohnheit, das Radio bei allen möglichen, eigentlich geistigen Anstrengungen, einfach laufen zu lassen und hört dieselben Entschuldigungen, die es dann überzeugt selber gebraucht: ,,Aber ich höre doch gar nicht zu... oder ,,das stört mich wirklich nicht", gibt aber mit diesen Antworten zu, daß Radiohör [..]
-
Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 1
[..] en beseelt, war diesmal das Pfingsttreffen in Dinkelsbühl. Das strahlend schöne Wetter begünstigte die reibungslose Abwicklung des reichhaltigen Programmes. Schätzungsweise Landsleute waren aus allen Himmelsrichtungen zusammengeströmt. Der Trachtenzug war so groß und eindrucksvoll wie noch nie. Die vom Bundeskulturreferat der Landsmannschaft gedrehten Filme bewahrten nicht nur den Verlauf der Festtage sondern hielten auch die Aufnahmen der schönsten Volkstrachten fest. T [..]
-
Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 2
[..] its- und Sozialminister Konrad Grundmann als berufenen Vertreter unseres Patenlandes Nordrhein-Westfalen, hier auf das herzlichste zu begrüßen.Sie haben uns; sehr verehrter Herr Minister, seit ihrem Amtsantritt stets volles Verständnis für alle unsere Sorgen und Anliegen bewiesen; Wir danken ihnen für ihre Bereitschaft zu Rät und Tat und bitten Sie, unseren Dank auch dem-Ländtag von Nordrhein-Westfalen und seiner Regierung zu überbringen. Ich begrüße die Vertreter der Stadt D [..]