SbZ-Archiv - Stichwort »Wir Alle Wissen Was Wir An Dir Haben«

Zur Suchanfrage wurden 5225 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 3

    [..] gen, die Flüchtlinge in den asiatischen und afrikanischen Ländern gerade am Leben zu erhalten, aber ihre Wiedereingliederung war bis heute noch nicht möglich. Und deshalb rufe ich auch in dieser Stunde alle Deutschen, die deutschen Heimatvertriebenen und gerade auch Sie, die Siebenbürger Sachsen, auf, auch Ihrerseits selbst bei Ihrem oft nicht großem materiellen Besitz Opfer zu bringen für die Hilfe im Weltflüchtlingsjahr. Denn eines ist sicher: Nur in dem Maße, in dem wir be [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 8

    [..] ing ist zu erreichen: Mit dem Vorortszug ab Starnberger Bahnhof, Richtung Gauting. Oder mit der Straßenbahnlinie bis Endstation (Waldfriedhof) von da mit dem Stadtbus bis Gräfelfing-Bahnhof. Ihr, Eure Gäste, ebenso alle Landsleute sind zu diesem Waldfest herzlichst eingeladen. Beginn Uhr morgens. Für Musik ist gesorgt. Die üblichen Spiele, Topfzerschlagen, Sacklaufen, Eierlaufen, Bonbonabschneiden für große und für kleine Kinder tragen mit zum Gelingen dieses Waldfestes b [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 10

    [..] obmann Andreas Schell mit Gattin, Landesobmann Sommitsch und seine beiden Stellvertreter Grau und Haltrich aufs herzlichste begrüßen. LO Sommitsch sprach über die geleistete Arbeit der Landesleitung und über alle aktuellen Fragen unserer Landsmannschaft. Anschließend wurden zwei Filme aus dem Leben der Siebenbürger Sachsen in Österreich gezeigt. LO St. Grau, der Organisator unserer ,,Sachsentage", sprach dann über das Programm des heutigen Sachsentages, forderte alle Anwesend [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1960, S. 3

    [..] lant. Entscheidend hierbei ist die Stilechtheit der einzelnen Trachten. Die Sachverständigen für Trachten unter unseren Landsleuten, Frau Tusnelda Henning und Frau Lore Connerth sowie die Herren Prof. Norbert Thomae und Dr. Hans Wühr werden die für die Filmaufnahmen infrage kommenden Trachten unter diesem Gesichtspunkt begutachten. Deshalb ergeht hiermit die Bitte an unsere Landsleute, jede modische oder wesensfremde Zutat oder Veränderung der heimatlichen Trachten zu vermeid [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1960, S. 5

    [..] gust! Personen, die am . Dezember schon die ö s t e r r e i c h i s c h e S t a a t s b ü r g e r s c h a f t besaßen, können die Anträge ohne weiteres bis zu obigem Termin stellen. F ü r a l l e ü b r i g e n , darunter fallen diejenigen, die am . . n i o h t die österreichische Staatsangehörigkeit besaßen, wie die Staatenlosen, die deutschen Staatsangehörigen (auch wenn sie die deutsche Staatsbürgerschaft nachher erworben haben) sowie für die österreichische [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1960, S. 6

    [..] galt es auch hier, die verschiedenen Meinungen auf einen Nenner zu bringen. Das praktische Ergebnis solchen Bestrebens mußte eine zumindest annähernde Allgemeingültigkeit beanspruchen können. Im Fragen, vor allem die grundsätzliche Frage, ob alle von unseren Landsleuten bewohnten Orte Siebenbürgens angeführt werden sollen oder nur eine begrenzte Zahl, von vornherein entschieden. So wie der Maßstab nur einer geographischen Karte eigen ist, so konnte hier auch keine Vollständig [..]

  • Folge 4 vom 30. April 1960, S. 3

    [..] April seinen . Geburtstag in Brockhöfe, Kreis Uelzen. Im ,,Licht der Heimat", dem Blatt unseres evangelischen Hilfskomitees, erscheint eine Würdigung seines Lebenslaufes und Werkes von berufener Seite. Unsere Landsmannschaft und alle, die ihn schätzen und achten gelernt haben, übermittelten dem Jubilar aufrichtige Glückwünsche und den Ausdruck der Hoffnung, daß ihm ein segensvoller Lebensabend beschieden sei. Im Jahre erwarb Dr. Biesenberger seine jetzige Firma, die s [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1960, S. 7

    [..] dichte und -Sprüchlein, die in hiesigen Kinderbüchern zu finden sind, z. B. Caspari u. a. gehören nicht hieher, ebensowenig Gedichtchen aus der Fibel, die ja ebenfalls zu uns nach Siebenbürgen kamen. -- Also allerlei Gereimtes für Kinder von ungefähr -- Jahren, in den verschiedensten Mundarten Siebenbürgens. Da ich diese aber nicht alle genau kenne, wäre es zwecks richtiger Wiedergabe zu begrüßen, wenn diese mit Maschine oder klar lesbarer Handschrift eingeschickt würden, d [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 4

    [..] dsleute in Österreich zur Verfügung zu stellen. In der Tat scheint der Augenblick gekommen zu sein, da es sinnvoll ist, unsere gegenwärtige Situation hier wenigstens in einem Überblick zu umreißen. Eine allenthalben spürbare Beruhigung ist in unsere Reihen eingezogen. Die Auswanderung nach Übersee ist so gut wie zum Stillstand gekommen. Die ,,Kohlenaktion" ist längst zum Abschluß gelangt, auch sonst übt das deutsche Wirtschaftswunder kaum noch einen Sog auf unsere Leute aus. [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 6

    [..] hohe Absätze, etwas Rouge, Eau de Colonge und ein Schuß ,,Grande Dame". Zum größten Teil sind die Mädchen ganz artig angezogen, wenn sie auch manchmal mit nähtekrachenden Hosen einherspazieren. Aber die ausgefallenen Schöpfungen der Mode lehnt auch der begeistertste ,,Teenager" ab. Und wer entwirft die Mode, die die ältere Generation ablehnt? -- Ihre eigenen Altersgenossen! Ein anderes Thema, das viel Kopfweh bereitet und oft zu Zwisten führt, ist der Rock'n 'roll u [..]