SbZ-Archiv - Stichwort »Wir Alle Wissen Was Wir An Dir Haben«

Zur Suchanfrage wurden 5225 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. September 1961, S. 9

    [..] ich die letzten Tage in Ostpreußen! Ein anderer Kriegskameuns mit einigen seiner ehemaligen rad, ein Oberleutnant aus Mendes RegiKameraden ausführlich unterhalten, ment, erinnert sich noch gut an diese Uns ging es vor allem darum, sein soldatisches und menschliches Handeln zu ergründen. Zeit: ,,Wir waren bei Balga ans Haff gekommen. Mendes Regiment hielt eine . Es ging um jeden Nun, diese Gespräche waren sehr Tag, den man den Russen noch von aufschlußreich: Scho [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1961, S. 10

    [..] , meine Herren, als Gäste begrüßen", ruft der Bürgermeister den Teilnehmern eines Kongresses zu. ,,Ich darf dir sagen, daß ich dich liebe", spricht in einem Roman der Jüngling zu seiner Begleiterin an der Bartheke. Alle beginnen mit ,,ich darf", als hätten sie, um sich zu äußern, vorher die Erlaubnis eines Vorgesetzten einholen müssen, was in keinem dieser Fälle zutrifft. Kaum ein Redner unterläßt es heute, wichtige Sätze mit dem sinnlosen ,,ich darf" einzuleiten, und selbst [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1961, S. 11

    [..] e der Hausfrau In den zwei kleinen Heften, ,,Die Konservierungsstoffverordnung" und ,,Die allgemeine F r e m d s t o f f v e r o r d n u n g " die vom Bundesausschuß für volkswirtschaftliche Aufklärung e.V., Köln, Sachsenring , zu beziehen sind, ist allerlei für die moderne Hausfrau Wissenswertes in kurzen Artikeln zusammengestellt. Manche Ärzte glaubten, einige Krankheiten fänden ihre Ursache zum Teil auch in dem Zuviel an fremden Stoffen in unserer Nahrung. So begann man [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1961, S. 1

    [..] che Kulturarbeit aus der Sicht der Verwaltung", das Oberregierungsrat Otto Heike auf einer Tagung des Kulturausschusses des Landesvertriebenenbeirats von Nordrhein-Westfalen hielt. Er verdient unser aller Aufmerksamkeit. Nachfolgend ein gedrängter Auszug aus diesem Vortrag: ,,Es ist klar, daß diese Aufgabe nur im Zusammenwirken von Verwaltung und Öffentlichkeit, erfüllt werden kann. Denn das ostund mitteldeutsche Kulturgut ist ein Teil der gesamtdeutschen Kultur und seine Pfl [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1961, S. 4

    [..] geb. Riemer, als Schwägerin Für die Landsmannschaft Wir wissen: Unser Karl Schönauer liebt die ,,Nekrologe" nicht, wie er die Geburtstags- und Jubiläumsaufsätze gerne in Bausch und Bogen nennt. Die Siebenbürgische Zeitung hat aber ein Anliegen aller unserer Landsleute zu erfüllen, wenn sie dem aufrechten, ehrlichen und tüchtigen Bundesgeschäftsführer der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen zu dem zehnjährigen Jubiläum in dieser Eigenschaft herzlichen Dank sagt für seine [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1961, S. 7

    [..] z. B. einmal drei New Yorker Mädchen ganz empört, sie hätten ein UFO gesehen und es der Luftwaffe gemeldet, doch man hätte ihnen geantwortet, das,, sei ein Registrierballon gewesen. Was ich dazu sage? Und dann folgte eine Beschreibung, die allerdings so klar war, daß ich nur antworten konnte: Myladies, I am sorry; aber das war wirklich ein Registrierballon! Doch bei Prozent, und das sind immer noch gegen Berichte, versagen diese Erklärungen. Humbug und Lüge sind auszu [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1961, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juli Die Sommerlager unserer Jugend Einladung an alle sächsischen Jungen und Mädchen Der der vorigen Folge der Siebenbürgischen Zeitung beigelegte Siebenbürgisch-sächsische Jugendbrief (N. ) enthielt einen Überblick über die Sommerlager unserer Jugend. Nachfolgend nochmals der Wortlaut dieser Veröffentlichung ,,Unsere Sommerlager ": ,,In wenigen Wochen beginnt die Ferienund Urlaubszeit. Viele sächsische Buben und Mädel freuen sic [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1961, S. 3

    [..] st Mannheim-Heidelberg. Es folgen Karlsruhe, Pforzheim, Eßlingen, Reutlingen und der Kreis Großsachsenheim. Der Kreis Großsachsenheim besteht erst seit acht Monaten. In diesem schönen Städtchen allein wohnen siebenbürgisch-sächsische Familien, die zum Großteil eigene Häuser erbaut haben. Die Stadt selbst hat ein offenes Ohr für unsere Belange und unterstützt unser kulturelles Leben. Im abgelaufenen Geschäftsjahr ist es uns auch gelungen, die Frauen unserer Landesgruppe zu [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1961, S. 6

    [..] teht und weil sehr strenge Anforderungen an den wirtschaftlichen Notstand und seine Verursachung durch den seinerzeitigen Berufsinventarverlust gestellt werden. Für die alten und alleinstehenden früheren selbständigen Bauern und Gewerbetreibenden wären allerdings in zahlreichen Fällen die Voraussetzungen für die Gewährung der Härteregelung gegeben. Zusammenfassend kann also gesagt werden, daß aus dem Ansatz zu einem Lastenausgleich, wie er vorläufig beabsichtigt ist, für jede [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1961, S. 1

    [..] ten bereits ihre ständigen Gastgeber und Gasthöfe, mit denen sie das nächste Wiedersehen jeweils unmittelbar vereinbaren. Der Sonnabend «bot das gewohnte bunte und ansprechende Bild. Von allen Seiten her, aus allen Ländern der Bundesrepublik und Berlin, aus Österreich, aus dem nahen und fernen Ausland, selbst aus Übersee strömten die Landsleute herbei zum ,,Fest des Händeschüttelns, der freundschaftlichen und menschlichen Begegnung, zum großen Familienfest", wie Minister Grun [..]