SbZ-Archiv - Stichwort »Wir Alle Wissen Was Wir An Dir Haben«
Zur Suchanfrage wurden 5225 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 25. September 1959, S. 8
[..] einer Operation in die Schweiz reisen zu lassen. Arghezi kehrte trotz der Versuche seiner emigrierten Freunde, ihn zurückzuhalten, unmittelbar nach seiner Genesung nach Rumänien zurück. Sein Fall wirft allerdings auch ein bezeichnendes Schlaglicht auf die Mittel, mit denen die Kommunisten sich die Intellektuellen gefügig machen: Dem in bürgerlicher Zeit halbverhungerten Bohemien Arghezi ist es finanziell nie so gut gegangen wie unter kommunistischer Herrschaft. Balkankonfere [..]
-
Folge 8 vom 25. August 1959, S. 4
[..] as ,, S ü d o s t d e u t s c h e K u l t u r w e r k " , geleitet von Universitätsprofessor Dr. Fritz Valjavec, der zugleich das Münchner Südostinstitut, an dem auch Landsleute von uns mitarbeiten, leitet, dient allen kulturellen Bestrebungen der Deutschen aus dem Südosten. Es veranstaltet wissenschaftliche Tagungen, festliche Zusammenkünfte, meist zu Ehren einer bedeutenden Persönlichkeit aus unseren Heimatgebieten, es läßt alljährlich Schriften und Bücher erscheinen, die s [..]
-
Beilage SdF: Folge 8 vom August 1959, S. 7
[..] schaftspflichten pünktlich nach, füllen die Männer die langen Bankreihen, denn heute ist ,,Männerkirche" wo keiner fehlt. Prachtvoll, wie selten im Jahre, braust der Gesang. Dann mahnt der Weckruf des Männerchores durch die hohen Hallen. Die Predigt spricht von der heiligen Verantwortung, die wir tragen, sie blickt zurück in die kampferfüllte Vergangenheit, zeugt vom Ringen der Gegenwart, und führt zu den Quellen der Kraft, die aus der Ewigkeit entspringen. Was da gesagt wird [..]
-
Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 5
[..] : Stier, Hirsch und Kuh, Verstummt und taub seit hunderttausend Jahren. Nur Gottes Wind weht immerzu. Sein Finger griff in die seufzenden Rippen, er hat euch die zornigen Wampen gewellt, Er löschte euch sanft die kristallenen Augen und hat euch dennoch zu Hütern bestellt. Das plumpe Gehörn, gezackte Geweihe, sank tief ins grämliche Firneneis; In den zerschundenen Leibern nistet Wacholder und blasses Edelweiß. Ihr Meeresriesen, ihr steinernen Tiere, im Abendhirnmel zaubrisch a [..]
-
Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 8
[..] ehen! Wir begnügen uns meist mit dem äußeren Schein der Dinge, ohne den Gedanken und Gefühlen zu folgen, die die Schöpfer derselben beseelten. Was weiß uns da ein siebenbürgischdeutsches Dorf für sich allein zu übermitteln! Wo gibt es zum Beispiel eine engere Bindung zwischen Volk und Kirche wie hier! Wo sonst um das Gotteshaus die Toten gebettet sind, nehmen es hier Wehrmauern, Türme und Basteien in ihre Mitte. Wenn diese auch in der Kriegskunst ihre Rolle ausspielten, ward [..]
-
Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 2
[..] - Telefon lichung folgender Punkte bemühen: Enge Zusammenarbeit mit Landsmannschaft und Hilfskomitee; in jedem Bundesland einen Kollegen als Verbindungsmann namhaft machen; die Kollegen in allen Belangen unterstützen; für die Weiterbildung sorgen; Pflege echter Kollegialität; in einem Rundbrief wird das Erstrebenswerte den Kollegen mitgeteilt und zur Mitarbeit aufgerufen werden. Peter Modjesch schloß die Beratung mit Worten des Dankes. Ein Männerchor sang [..]
-
Beilage SdF: Folge 6 vom Juni 1959, S. 5
[..] rechten ist ein polnisches Madonnenbild und davor ebenfalls Blumen und Kerzen.- Ein Harmonium und ein Regal für Liederbücher vervollständigen das Inventar. Jeden Morgen um Uhr versammeln wir uns alle hier. Wir, das sind Flüchtlinge aus den verschiedensten Ländern. Europas, die hier für kurze Zeit in selbstloser Weise betreut werden oder für immer eine Heimstätte gefunden haben. Unsere Lieder sind mit schwedischem, deutschem und polnischem Text. Nach dem einleitenden Orgelsp [..]
-
Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 7
[..] rden. Der F r a u e n a b e n d (Frauenkreis) findet, wie bereits bekanntgegeben wurde, am zweiten Donnerstag jeden Monats statt. Das von der Nachbarmutter kunstvoll angefertigte ,,Täfelchi" wird kreisen und alle Frauen einladen. Unser Landsmann Martin S c h u s t e r , Tapezierer aus Bistritz, ist am . Mai d. J. bei seiner Familie in Ried im Innkreis eingetroffen. T o d e s f a l l Unser Landsmann Michael N a ß w e t t e r aus Waltersdorf, Bezirk Bistritz, ist am . . [..]
-
Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 8
[..] onen Dollar geschätzt. Der gesamte Kulturetat beim Bonner Auswärtigen Amt beläuft sich dagegen nur auf Millionen Mark, wovon Millionen auf die Unterstützung deutscher Schulen im Ausland entfallen. Die Engländer bedienen sich des ,,British Council", der zwar eine selbständige Körperschaft ist, die nicht nach bürokratisch-fiskalischen Gesichtspunkten zu arbeiten braucht, aber überall die Unterstützung des Foreipn Office hat. Diese Institution begann in den dreißiger Jahre [..]
-
Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 4
[..] ngarns und Siebenbürgens als ausgesprochene Vielvölkeriänder erinnerte, deshalb ist Roth mit ahmen in Konflikt igieratan, idieshalb mußte er, als sie ihn .in den Wirren des Revolutionskrieges greifen konnten, fallen. Nur darf seine aufsehenerregende Hinrichtung keineswegs zur Vorstellung verleiten, als habe er als einziger und einsamer Fechter dlie Klingen des Geistes mit seinen Gegnern gekreuzt. Neben ihm kämpften gegen die gleichen' Hybris eines mdßverstiainidenen und irre [..]