SbZ-Archiv - Stichwort »Wir Alle Wissen Was Wir An Dir Haben«

Zur Suchanfrage wurden 5225 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 1

    [..] rgang Hrtiligen n /*"· l · Es war vor fünf Jahren, da wandarte ich im Herandämmesrn des Heiligen Abends durch den winterlich starren Wald, müde vom Leid, das über uns .Deutsche gekommen war, und erbittert, daß allein uns, der Nation in der Mitte Buropas, als dessen Verteidiger wir seit elf Jahrhunderten die meisten Opfer gebracht haben, nun wie etwas Selbstverständliches zugemutet wird, zerrissen zu leben in fünfzehn europäischen Staaten, die zur Mehrheit auf dem .alten Reich [..]

  • Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 2

    [..] atlich. Verlag: Klinger-Verlag OHG. Für den Gesamtinhalt verantwortlich: Erich Maier. Verantwortlich für den siebenbürgischen Teil: Hans Hartl. Verlagsleiter: Karl Jungschaffer, für den Anzeigenteil verantwortlich: Rudolf Dörfler. Alle München , . Redaktion und Verwaltung: München , , Telefon . Bonner Redaktion: Bundeshaus, Postfach , Tel. . Bezugspreis , DM inkl. Zustellung. Postscheckkonto: München (Kli [..]

  • Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 4

    [..] liches neues Jahr! Die Redaktion Kreisverband München Am Sonntag, . D e z e m b e r , Uhr, findet in der Gaststätte ,,Franzistoanerkeller", München, , eine Weihnachtsfeier für Kinder statt. Alle Kinder aus dem Kreisverband München sind zu dieser Feier herzlichst eingeladen. Am . D e z e m b e r (erster Weihnachtstag) veranstaltet der Kreisverband , München in der Gaststätte ,,Salvatorkeiler", München, , im Saal II die traditionelle [..]

  • Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 5

    [..] nger Zusammenarbeit mit der Landsmannschaft und dem Hilfskomitee das Heim gegründet und ausgebaut hat. Was hier geschaffen wurde, schließt an die sozialen Errungenschaften unserer Volksgruppe, wie wir sie alle aus unserer geliebten Heimat kennen, an. Vieles wurde getan, doch viele Aufgaben sind noch ungelöst. Durch die Mitgliedschaft im Hilfsverein trägt jeder dazu bei, unser Heim noch schöner und noch größer zu entwickeln. Die Jahre sind dahingegangen und das Heimweh hat sei [..]

  • Folge 12 vom 16. Dezember 1955, S. 8

    [..] dsechshundertfünfzig Tage -- wie soll er sie überstehen? Wenn er nicht verreckt, wird er, falls man ihn je wieder in Freiheit setzt, zweiundvierzig sein, ein körperlich und seelisch gebrochener Mensch, dem man alle Kraft aus dem Leib geschunden hat. Zehn Jahre Zwangsarbeit! Von einem Militärtribunal dazu verurteilt. Wegen illegalem Aufenthalt mit falschen Papieren und wegen versuchtem Grenzübertritt nach Jugoslawien. Er zieht die übelriechende Gefängnisdecke über den Kopf und [..]

  • Beilage LdH: Folge 23 vom September 1955, S. 1

    [..] hen, um zu sehen, ob ihre früheren Dorfnachbarn wirklich so gut untergekommen sind im Bergbau, wie sie gehört hatten. Und die Freude war echt und auch recht, wenn eine Frau einen unserer Pfarrer ansprach: ,,Herr G., allein daß ich Sie da stehen sah, war schon ein Stück Heimat für mich". Und wir waren auch nicht bös, wenn die Pausen der Veranstaltungen sich länger hinzogen als angekündigt war, weil man so viele zu begrüßen und sich so viel zu erzählen hatte. Denn es geht uns j [..]

  • Beilage LdH: Folge 23 vom September 1955, S. 2

    [..] . Oktober D d e r da kürglich süet, der wird auch kürzlich ernten? und wer da säet im Segen, der wird auch ernten im Segen. GOU^Iaberkann machen, daß allerlei Gnade unter euch reichlich sei, daß ihr in allenÄingen volle Genüge habt und reich seid zu allerlei guten Werken - wie geschrieben steht: ,, E r hat ausgestreut und gegeben den Ilrmen? seine Ge^ rechtlgkeit bleibet in Ewigkeit." wenn ein Universitätsprofessor acht Jahre lang auf jeder Tagung durch eigens ausgearbe [..]

  • Beilage LdH: Folge 23 vom September 1955, S. 5

    [..] C z e hatten es eingeübt. Sie hatten keine Programme drukken lassen und keine Namen der Spieler genannt. Unter schwierigsten Probebedingungen (verschiedene Schichtzeiten, so daß erst in der Hauptprobe alle Spieler vereint waren) war eine wirkliche Gemeinschaftsleistung von starker geistlicher Wirkung entstanden. Und das zweite: nicht ein Dichter hatte das Stück geschrieben oder ein Theatermann bearbeitet. Seine Entstehung ist eigentlich ein Stück unseres volkskirchlichen [..]

  • Beilage LdH: Folge 23 vom September 1955, S. 6

    [..] . Vielleicht müssen wir sie überhaupt so verstehen, um sie richtig zu begreifen. Darum -- wenn heute die Stunde wäre, wo man uns sagt: Geht nach Hause dorthin, woher eure Väter gekommen sind, gilt das für alle Siebenbürger Sachsen hier und daheim. , , Jahre spielen da keine Rolle. Es kommt auf die Antwort an, die wir auf die Frage geben: ,,Wollt ihr den Tempel Gottes bauen, seid ihr bereit, aus einem Auftrag heraus ,nach Hause' zu gehen?" Würden unsere Landsleute dahe [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1953, S. 2

    [..] edroht. Sollte die als Flüchtlingsbewegung erscheinende Vertreibung aus der Sowjetzone weiter anhalten oder gar noch wachsen, dann ist dies das Zeichen dafür, daß Moskau den Plan einer ,,Deutschen Demokratischen Republik" fallen gelassen und den ,,anderen Plan" hervorgezogen hat. Weil man im Westen nicht in völkischen Begriffen denkt, wird hier die in ausgesprochen völkischen Linien laufende sowjetische Umschichtungspolitik nicht in ihrer Planmäßigkeit und Tragweite durchscha [..]