SbZ-Archiv - Stichwort »Wir Alle Wissen Was Wir An Dir Haben«

Zur Suchanfrage wurden 5225 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage SdF: Folge 9 vom September 1956, S. 7

    [..] dich selbst.) Stunden innerer Sammlung und eines erhöhten Zusammengehörigkeitsgefühls, wie wir sie am . evang. Kirchentag in Schwäbisch-Hall erleben durften, klingen noch lange in einem nach und erwecken allerlei besinnliche Gedanken. - Mich erinnerten sie unter anderem auch an meine Konfirmation und an obigen Spruch, Wir Mädel standen in der Reihe vor dem Altar, der Herr Pfarrer sprach diesen Spruch und als an mir die Reihe war, legte er die Hände auf meine Schultern, währe [..]

  • Folge 9 vom 29. September 1956, S. 8

    [..] e eine Reihe wichtiger Änderungen und Verbesserungen. Die Neuregelung umfaßt: . Die Eingliederung der Krankenversicherung der Rentner in die gesetzliche Krankenversicherung und damit . die Gewährung aller satzungsgemäßen Leistungen mit Ausnahme eines Kranken-, Haus- und Taschengeldes, . die Erhöhung des Pflichtsterbegeldes. . Der Schutz der Krankenversicherung läuft auch beim Ausscheiden aus dem Arbeitsleben weiter, so daß keine Unterbrechung eintritt. . Für die Zukunft [..]

  • Folge 8 vom 31. August 1956, S. 4

    [..] wenn und soweit ihre Verwirklichung möglich ist. Gegenüber den Leistungen der öffentlichen Fürsorge geht jedoch die Kriegsschadenrente vor. Auf Grund dieser Tatsache ist der Geschädigte verpflichtet, alle Ansprüche geltend zu machen, die ihm gegenüber den Trägern der Sozialversicherung, den ihnen gleichgestellten Verbänden und Einrichtungen sowie allen Dienststellen und Kassen der öffentlichen Hand, insbesondere den Versorgungsdienststellen und Versorgungskassen, zustehen. B [..]

  • Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 2

    [..] Kaiser über die Rolle der Landsmannschaften LANDSMANNSCHAFTEN Heimatpolitik Nachdem von Seiten der Bundesregierung in letzter Zeit wiederholt zum Ausdruck gebracht worden ist, daß die Frage der Oder-Neiße-Linie allein erst in die Zuständigkeit einer gesamtdeutschen Regierung falle, die dann gegebenenfalls darüber Verhandlungen pflegen könne, ist es naheliegend, daß die Organisationen der Vertriebenen verstärkt das Problem erörtern, inwiefern sie selbst nun vor die Aufgabe ge [..]

  • Beilage SdF: Folge 7 vom Juli 1956, S. 6

    [..] üchenofen hingen voll nasser Strümpfchen, Kleider und Höschen und in der Stube war anfangs viel Streit und Krach. -- Da hielten wir Sommergäste eine Besprechung, auf der jeder einen guten Rat gab, was wir alle miteinander mit unseren Kindern anfangen wollten, damit wir die Tage, da die Kinder in. den engen Häusern bleiben mußte», gut überstehen könnten. Denn trotz aller Unbill ... nach Hause wollte niemand von uns. So ergaben sich eine ganze Menge guter Vorschläge für die Kin [..]

  • Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 7

    [..] ! : Wien reagiert sauer j In Wien war man anfangs verblüfft. l Schließlich, hatte dasselbe Jugoslawien ; , als Österreich nur einen Beofo- S achter mit beratender Stimme bei der : Kommission, unterhielt und' idaimals von allein. Antrag auf volle Mitgliedschaft stellte, den Wiener Vertreter heruntergeputzt, er solle der ,,Kommission nicht so lästig fallen!" Aber auch die Satelliten-Vertreter in Budapest fühlten sich überfordert. Bisher hatte Östereich die in Belgrad g [..]

  • Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 3

    [..] im Westen. Deutschland und Österreich gewähren ihnen dieses Recht. Sie hindern niemanden zurückzukehren, selbst die Personen nicht, die in den .letzten Jahren Bürgerrecht bei Knirpsen zu Erwachsenen verwandelt vorfanden und daß allen Tränen über die Wangen rannen, als sie einander umarmten, aber sie verschwiegen, wie sie sich selber in der Umwelt nun fühlen, die man ziemlich leicht betreten und nach menschlichem Ermessen schwerlich noch einmal verlassen kann. Gewiß, sie schre [..]

  • Beilage SdF: Folge 6 vom Juni 1956, S. 4

    [..] ER FRAU J V Unsere Volkskunst lebt Für die Mütter Liebe ,,S'iebenibürgerin"! In unserer Zeitung vom . . d. J. hast Du in einem ,,Wort an die Mütter" Ratschläge für die Erziehung des Kleinkindes gegeben. Alles recht und gut, ·was t>u über Pflege und Ernährung sagst. Als ich aber las, daß Deiner Erfahrung gemäß die ideale Rückenverlängerung eines einjährigen Kindes Schon die Bekanntschaft der flachen Hand gemacht haben muß, griff ich mir an den Kopf und frag mich: Wo leben w [..]

  • Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 5

    [..] arheit und Schärfe seines Denkens, seine Fähigkeit, sich anschaulich und einprägsam auszudrücken, machten ihn zu einem ausgezeichneten Lehrer in seinen Fächern. Doch waren es nicht diese Eigenschaften allein, die den Wert und die Gestalt seiner Persönlichkeit ausmachten. Vor allem sind es zwei Züge, die noch zu seinem Charakterbild gehören: der hohe sittliche Ernst seiner Lebensauffassung einerseits und anderseits sein Humor, der manche Unausgeglichenheit seines Wesens aussöh [..]

  • Folge 6 vom 26. Juni 1956, S. 6

    [..] ,,Gehört dieser Koffer Ihnen?" ,,Ja", sagte das Fräulein. ,,Dann nehmen Sie ihn gefälligst herunter", befahl er. ,,Warum denn? Sie haben doch gar kein Gepäck?" fragte das Fräulein. ,,Nein, aber ich habe keine Lust, mir das Ding auf den Kopf fallen zu lassen", sagte der Fensterschließer. Ich schwindle nicht. Jeder begriff, daß Sartre und der Satan diesen Mann auf Strindbergs Rat hin als Verbindungsoffizier in Dienst genommen hatten. Während das Fräutein zögerte, wandte ein un [..]