SbZ-Archiv - Stichwort »ZUR KONFIRMATION«

Zur Suchanfrage wurden 610 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1978, S. 9

    [..] gilt der Besichtigung der Stadt, dem Brukenthal-Museum (das leider nicht mehr alle Schätze zeigt, die es einst barg) oder den Verwandten und Bekannten, die hier warten. Leider können wir die Kirche an diesem Sonntag nicht besuchen, weil Konfirmation ist. Und doch: wie erfreulich, daß in zwei Gruppen konfirmiert werden muß und die Kirche jedesmal zum Bersten voll ist. Diese Anlässe bieten noch Gelegenheit zur Sammlung, und sie werden genützt! Bei herrlichem Sonnenschein geht e [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1978, S. 4

    [..] endienst, Gefangenschaft, Deportation, Flucht, Verlust von Gesundheit, Leben und Besitz, Verlassen der Heimat und Ansiedlung an einem andern Ort in ursächlichem Zusammenhang mit den politischen Ereignissen. Mitten hinein in dies ganze Geschehen ist unser persönliches Leben gestellt: Geburt, Taufe, Konfirmation, Heirat, Tod -- Freude und Leid. Ereignisse und Erlebnisse, die nicht nur für jeden Einzelnen persönliches Schicksal darstellen, sondern Teil des Familiengeschehens sin [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1978, S. 10

    [..] heit sei hier nur noch das Heltauer Vortragekreuz erwähnt, das vor etwa Jahren ausgegraben wurde und von dem man annimmt, daß es die Einwanderer vor Jahren aus ihrer Heimat mitbrachten und es bei der Landnahme vorantrugen. Den Schluß des Vortrages bildeten Bilder von der Konfirmation in Hermannstadt. Die Frage: Wie sieht die Zukunft dieser Jugend aus, war wohl berechtigt. Sie blieb unbeantwortet, wie so manche Frage, die unsere Angehörigen in der alten Heimat betrifft. [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1977, S. 8

    [..] u Schuster und Frau Bertleff hatten Siebenbürger-Bratwürste und eine herrliche Tokana zubereitet! * Filmabend In Heilbronn Am . . hatten viele Landsleute aus Heilbronn die Gelegenheit, einer Filmvorführung beizuwohnen. Gottfried L u t s c h aus Geretsried, früher Agnetheln, zeigte aus seinem reichhaltigen Filmarchiv zwei Filme aus der alten Heimat. Besonders schön und beeindrukkend war der Film über einen Ostergottesdienst mit anschließender Konfirmation in Kleinscheuern. [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1973, S. 7

    [..] ion in voller Höhe nachgezahlt und brauchen das Arbeitslosengeld, das sie zwischen der Aufgabe der Beschäftigung und der Zuerkennung der Pension bezogen haben, nicht zurückzahlen. auch wieviel Freude hat er mit uns erlebt! Bei Taufen, Konfirmation, am Traualtar und bei vielen anderen Anlässen. Er hat auch die schwerste Prüfung, die Aussiedlung aus der Heimat mit der Gemeinde getragen. Er führte den Treck von Tschippendorf nach Vorchdorf. Während der Flucht hielt er die Gottes [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1973, S. 2

    [..] des Siebenb. Singkreises. .: Osterball der Jugend, Osterkonzert der Musikkapelle, Chor und Tanzgruppe. .--.: Chorschulungswoche in Woffelsbach/Eifel. .: Maibaumsetzen der Ortsvereine von Setterich (Kapelle, Chor u. a.). Mai: .: Maigrüße der Musikkapelle an die Bevölkerung von Setterich. ./.: Intern. Folkloreveranstaltung in Wommelgem/Antwerpen unter Beteiligung der Musikkapelle, Chor und Tanzgruppe. .: Konfirmation in Setterich. Juni: .--.: Jugend in Dinkel [..]

  • Beilage LdH: Folge 213/214 vom Juli 1971, S. 6

    [..] Bild der Heimat Konfirmation in Hahnbach Oben: Nach der Konfirmandenprüfung und dem Empfang der Konfirmandenscheine. Unter: Nach der Konfirmation und dem Empfang des Heiligen Abendmahls. Schunn, Dr. Martin Wellmann; DM .--: Mitzi Braedt; DM .--: Dr. R. Phleps, Otmar Heitz, Mathias Pfaff, Viktor Lieb, Michael Mätz, Paul Irtel v. Brenndorf f, Julius Zoltner, Otto Nedoma, Erwin Roth, Günther Karres, Dr. Günther Litschel; DM .--: Tellmann-Bidner, Dr. L. Treiber-Netoliczka; [..]

  • Beilage LdH: Folge 210 vom April 1971, S. 1

    [..] ädtcr Stlldtpfaiieis Di, Adolf Schulleius, ,,Die auf den Heiin harren, kiicgen neue Kraft, daß sie auffahren mit Flügeln wie Adler -- Jes, , ", hatte der Vater Georg Daniel Teutsch seiner Tochtei zur Konfirmation ins Gesangbuch geschrieben. Auf ihren Wunsch gab Frau Trude Schulleius ihrer Mutter dies Gesangbuch mit ins Grab, Die Grabrede, die wir hier veröffentlichen, hielt Bischof Albert Klein über das Tertwoit: ,,Lasset uns dankbar sein und also Gott dienen, ihm zu gefa [..]

  • Beilage LdH: Folge 210 vom April 1971, S. 3

    [..] r an, ilnd was geschiebt in dcn Dörfern, von denen wir selten etwas boren? , , , Hunderttausende von Christen vcrschicdcner christlicher Zugehörigkeit sind in Gefängnisscn der Sowjetunion, Die Kommunisten hassen Unser Bild zeigt zwei Hcrmannstadter Konfirmanbinnen des Jahres vor dem Kirchgang, Auch in diesem Fahr treten wieder viele Kinder unserer Brüder in der Heimat und unserer Leser hier zu ihrer Konfirmation vor den Altar, Wir wünschen ihnen allen, daß sie ,,bleiben [..]

  • Beilage LdH: Folge 205 vom November 1970, S. 1

    [..] ie diese Prozentzahl nicht erreichen, n Stadtgcmeindcn und in einer Anzahl von Landgemeinden weiden Vibclstunden abgehalten. Die Katechese und der Lii « »simat Kindergottcsdienst sind eine regelmäßige Einrichtung. Die Konfirmation, von der sich sozusagen kein heranwachsender Jugendlicher ausschließt, erfolgt nach dem Besuch eines Zweijährigen Konfirmandenlehiganges. Die Vornahme der tirchlichen Handlungen der Taufe, der Trauung und des Begräbnisses erfolgt so gut wie ausna [..]