SbZ-Archiv - Stichwort »Zeitung 1969«

Zur Suchanfrage wurden 1074 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 31. Mai 1975, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Mai KELSBÜ Kulturnachrichten : (Fortsetzung von Seite ) weiter daran erinnert, daß im Juni die Bundesvorsitzenden vom rumänischen Staatspräsidenten während dessen Staatsbesuchs in (Her Bundesrepublik Deutschland zu einem ^Meinungsaustausch empfangen wurden. Heute kann ich ergänzend darauf hinweisen, daß die JSundesvorsitzenden im Oktober v. J. ein zweites Mal, diesmal in Bukarest, vom rumänischen Staatspräsidenten empfangen wu [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1975, S. 3

    [..] . April SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULTURSPIEGEL Aus dem Landeskundeverein Aufruf: Sektion Kunstgeschichte! Auf Anregung der Mitglieder des Landeskundevereins hat der Vorstand in seiner Sitzung vom . . beschlossen, eine Sektion für Kunstgeschichte ins Leben zu rufen. Wie Lesern der ,,Siebenbürgischen Zeitung" bekannt sein dürfte, besteht schon ein Archiv bildender Künstler und Kunsthandwerker. Wir bitten alle Kunstschaffenden siebenbürgischer Herkunft oder [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1975, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜR-GISCHE ZEITUNG . März Die politische Schlagzeile Die miesen Spießer Abseits vom politischen Tageslärm vollziehen sich manchmal in aller Stille Vorgänge, die nicht übersehen werden sollten, gerade wenn man am Politischen interessiert ist. So war z. B. vor nicht allzulanger Zeit in einigen Zeitungen das Ergebnis eines Gutachtens zu lesen, das amerikanische Graphologen auf Wunsch deutscher Auftraggeber anhand einer Manuskriptprobe über Persönlichkeit und [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1975, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . März Die politische Schlagzeile D I fK Dll M IC T* Das Gesetz ihres Handelns Die Sache war und ist viel zu ernst, als daß der Rückblick auf die Entführung des Berliner CDU-Vorsitzenden, Peter Lorenz, und die gegen diesen eingetauschten, Anfang März im Südjemen abgesetzten ,,politischen" Häftlinge mit ironischen Seitenhieben und süffisanten Geistesblitzen auf die ,,schlaffe Demokratie" oder auf die ,,hierzulande übliche Überziehung de [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1974, S. 3

    [..] . Noveirfcer SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULTURSPIEGEL Siebenbürgischer ,,Lehrertag" in Hilders Stephan-Ludwig-Roth-Gesellschaft für Pädagogik e. V. setzt über jährige Tradition fort. Wenn es eines Anlasses für die siebenbürgischen-sächsischen Lehrer bedürfte, sich alljährlich zu einer pädagogischen Arbeitstagung und Jahresversammlung zusammenzufinden, so waren es dieses Jahr gleich deren drei und alle bedeutsam und historisch dazu. Im Jahr der . Wiederkehr d [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1974, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . September Studenten, Abiturienten! Der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde beabsichtigt, für Studenten und andere junge Landsleute, die an Fragen der siebenbürgischen Wissenschaft und Forschung interessiert sind, ein Seminar durchzuführen. Auch junge Spätaussiedler, die vor dem Abitur, unmittelbar vor Studiumsbeginn stehen oder sich bereits an einer Hochschule einschreiben ließen, sind angesprochen. Es ist geplant, mit Gymnasi [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1974, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juli Die politische Schlagzeile Explosion auf Zypern Der Kreml hat's leichter als das Weiße Haus: seine militärischen Bündnispartner liegen von der Ostsee bis zum Schwarzen Meer ineinander verzahnt; vor ihnen der Eiserne Vorhang, hinter ihnen die Sowjetmacht. Das Wörtchen (Ost-),,Block" bezeichnet über den politischen Sinn hinaus auch eine geographische Situation, die für die Mächtigen in Moskau von enormem Vorteil ist: keiner der Part [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1974, S. 6

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juli Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Schriftführer: Ludwig Zoltner, /, Wien, Tel. Dr. Viktor Quandt -- Jahre alt Medizinalrat Dr. Hans Schaser Jahre ,,Ich habe niemals ein politisches Ehrenamt innegehabt; meine völkische Tätigkeit lag immer auf dem sozialen Gebiet." Der Ausspruch des Jubilars, der [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1974, S. 1

    [..] itswirkung als bisher die effektive Leistung der verantwortlichen Vertreter der Landsmannschaft gerade in Fragen der Lösung der Familienzusammenführung deutlich zu machen.-Die neuentstandene Lage der ,,Siebenbürgischen Zeitung" -- am . . d. J. wurde sie aus der Verlagsgruppe Richter herausgelöst und erscheint seither im Eigenverlag der Landsmannschaft -- erforderte einen breiten Diskussionsraum vor allem im Blick auf die Einzelheiten: Verwaltung, Finanzierung, GeSituation d [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1974, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Mai Die politische Schlagzeile Ein Kanzler ging... Das Thema ist im Kern journalistisch erschöpft, die Tränen sind versiegt, die Stellungnahmen von ,,links" und ,,rechts" auf Tonband festgehalten: ein Kanzler ging. Am Spätabend des . Mai nahm Willy Brandt, . Kanzler der Deutschen seit Fürst Otto von Bismarck, freiwillig den Hut, weil ein Offizier der DDR-Armee Ende April als kommunistischer Spion Nr. in seinem Vorzimmer entlarvt w [..]