SbZ-Archiv - Stichwort »Abschied Von Der Jugend«

Zur Suchanfrage wurden 934 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 12

    [..] e durch Grenzen getrennte Jugendfreund Georg von Binder konnte endlich in die Bundesrepublik einreisen, wodurch ihr Leben einen neuen Inhalt zu erhalten versprach. Doch für einen gemeinsamen gab ihr das Schicksal keine Zeit mehr. Als Rosemarie Ihl während ihrer letzten Tage Abschied von den Freunden nahm, bald plaudernd gemeinsame Erlebnisse streifte, bald ehrliche Dankbarkeit für die erlebte Freundschaft äußerte, fragte ich mich, welcher Kraft diese innere Größe en [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 8

    [..] Bild des Festes und Erheiterung der Festteilnehmer bei. All dies bei freundlichem Sonnenschein bis in die ersten Abendstunden, als die Elixhaüsener sich auf ihren langen machen mußten und das Fest dann allmählich verebbte. Es folgte der Abschied mit dem Wunsch nach einem Wiedersehen in zwei Jahren. Allen Landsleuten aber, die zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben, den Rednern und den stillen Helfern des Festausschusses mit ihrem Herold sei herzlichst Dank gesag [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 4

    [..] aus dem sie in Beherzigung der am vormittag erklungenen Mahnung, als Siegerin hervorging. Turnlehrer Max Groß und Rektor Andreas Brädt führten ihre Erwachsenen- und Kindergruppen mit beachtlichen turnerischen Leistungen vor. Herrn Brädt sah man während des ganzen Festes überall mit seiner Schmalfilmkamera an der Arbeit, die ihn viel Schweiß gekostet, ihn aber mit einem gut gelungenen Honterusfet-Film belohnt hat. Als dann das Hörn zur Sammlung und zum Abschied für unsere lieb [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 4

    [..] n. Ein Ständchen, dargebracht von der Trachtenkapelle Oberhausen, meist Landsleute der nordsiebenbürgischen Heimat, der letzten heimatlichen Stätte, des Wirkens unseres ehrwürdigen Generaldechanten, leitete die Gruß- und Dankesworte des Landesvorsitzenden Robert Gassner ein, der die durch den BundesvorsitAusklang und Abschied Der Pfingstmontag, der wieder einen strahlenden Frühlingstag brachte, war für jeden vornehmlich dem privaten Beisammensein gewidmet. Am Vormittag gab di [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 5

    [..] wir uns bei einem solchen Anlaß vollzählig versammelten? War es doch eine gute Gelegenheit, denjenigen von uns, bei denen die Erinnerung schon etwas ·weiter zurückliegt, etwas näherzubringen, was mit dem Bild unserer Heimat ganz eng verknüpft und uns vertraut ist. Beim Abschied, schon aus dem Omnibus, versprach uns ein Solist: ,,Wir kommen wieder!" Darauf freuen wir uns schon. E. C. Jugend trifft Jugend Vom Treffen im DJO-Jugendheim Malgarten Der Einladung der seit etwa zwei [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 10

    [..] en pflegt. Zwischen dem Mühlradel und dem in acht Kreisen vorgeführten und daher recht eindrucksvollen Bandeltanz trat unsere sächsische Jugend ein zweitesmal auf den Tanzboden. Wie üblich, endete der Abschiedswalzer aller Trachten in einem offenen Tanz, in den auch die Zuschauer hineinzuziehen, die Tänzerinnen bemüht waren. Dem Maitanz wohnte der Bürgermeister von Wien, Franz Jonas, bei. Die Teilnehmer schieden vom Festplatz mit dem befriedigten Gefühl einer fruchtbaren Bege [..]

  • Beilage LdH: Folge 127 vom Mai 1964, S. 4

    [..] ommen hat auf seinen schweren Weg von Gottes Haus hier in Gottes Haus dort oben, so ist es mehr als genug gewesen, und alles, was wir brauchen, um selig zu sterben. Nicht jedem schenkt Gott die Gnade, so in den Tod zu gehen.. n aller Trauer und bei allem Abschiedsschmcrz tröstet uns jedoch als Christen das Wissen: G o t t hat ihn heimgeholt nach einem langen, reichgefüllten Leben -- wie eine reife Garbe möchte man fast sagen. n unserer Bibel steht im Hiobbuche das Wort (, [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 10

    [..] r zukünftigen evangelischen Kirche. Diese Kalvarienkirche wurde von der Gemeinde auf Jahre gepachtet. Damit geht ein lang ersehnter Wunsch, eine eigene evangelische Kirche zu haben, in Er» füllung. Nachbarvater Michael Thellmann Nachbarschaft Mauerkirchen Georg Hansel t Arn Sonnabend, dein . April, einem kühlregnerischen Tag, mußten wir wieder von einem Landsmann Abschied nehmen, der innerlich und äußerlich als Idealgestalt eines siebenbürgisch-sächsischen Bauern gelten k [..]

  • Beilage LdH: Folge 126 vom April 1964, S. 2

    [..] Na gut" -- und dann sagte sie den Enkeln und Urenkeln guten Tag. Mich hat dies, so unbedeutend es erscheinen mag, doch bewegt. Denn aus dem Wesen dieser Urgroßmutter scheint mir etwas echt Sächsisches deutlich geworden zu sein: Sie, die Jahre alte Frau, dachte auch nach der für sie bestimmt qualvoll langen Neise und dem Abschied von zu Hause mit größter Selbstverständlichkeit zuerst an die anderen Leute, an die, die ihr geholfen hatten, und nicht an sich selbst. Und in die [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1964, S. 9

    [..] Lechfellner ihre diesjährige Muttertags- und Step h a n - L u d w i g - R o t h - F e i e r ab. Alle Landsleute sind freundlich eingeladen. Nachbarschaft Gallspach-Grieskirchen Wir betrauern das Hinscheiden von Frau Regina Honig, geb. Hermann, Gastwirtin aus Sächsisch-Regen, die am . . in Gallspach beerdigt wurde. Am . März nahmen wir Abschied von Frau Johanna Wagner, geb. Arz, Gerbermeistersgattin aus Sächsisch-Regen, die in Grieskirchen zu Grabe getragen wurde. " [..]