SbZ-Archiv - Stichwort »Abschied Von Der Jugend«
Zur Suchanfrage wurden 934 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3a vom 31. März 1966, S. 7
[..] iebenbürger Sachsen in Österreich Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Anschrift: Schriftführer Ludwig Zoltner, Wien, /, Ruf X Abschied von Dr. Gustav Adolf Schaefer Wir sehen ihn noch mit mühsamen schweren Schritten, angetan mit dem Kirchpelz eines siebenbürgisch-sächsischen Bauern, dem bunt bestickten langen Schafpelz, mit dem' runden schwarzen Hut auf dem Kopfe, hinter der prächtigen golddurchwirkten [..]
-
Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 7
[..] pfundenen Nachrufen am . Januar auf dem Salzburger Kommunalfriedhof zur letzten Ruhe bestattet. Unter den zahllosen Kränzen befand sich der letzte Gruß der Landsmannschaft, die von einem aufrechten und gemeinschaftsverbundenen Landsmann Abschied nahm. Bis zu seiner Erkrankung -- vor Jahren erlitt er bereits einen Herzinfarkt -- wirkte Ernst Schneider im Ausschuß des Salzburger Vereins der Siebenbürger Sachsen, insbesondere als Veranstalter der großen Siebenbürger Bälle mi [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 6
[..] rmeister Georg Taucher. Der Sprecher der Altherrnschaft des Akademischen Turnvereines in Wien und die Bundesreferentin der Siebenbürgisch-sächsischen Frauen in Österreich fanden nur noch zu einem stummen Abschied Gelegenheit. Der Sarg senkte sich unter dem Gruß der altehrwürdigen Fahne des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Wien, deren Ehrenmitglied Frau Henning war, während die Orgelklänge des Liedes ,,Siebenbürgen, Land des Segens..," ertönten. Die führenden Persönlichkeit [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 3
[..] u schnell seinem Ende entgegen. Wie heißt es so schön?: ,,Eins, zwei, drei im Sauseschritt läuft die Zeit; wir laufen mit." Ehe man es sich versah, galt es, seine Sachen zu packen und die Heimreise anzutreten. Mit zwei Liedern, die diesen Aufenthalt beschlossen, verabschiedeten sich die jungen Siebenbürger unter den neugierigen Blicken der picknickfreudigen Familie. H. F. . Sportfest der Siebenbürger Jugend in NRW Siegesfeier nach fairem Wettkampf Am . und . September di [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1965, S. 11
[..] chkeit und Treue, die ihm so wohl tat. Als der Stadtpfarrer in der innerstädtischen Friedhofskapelle seine ergreifende Trauerrede beendet hatte, stieg aus der Stille in meiner Erinnerung die Air von Bach empor, die mein geliebter Vater so oft gespielt hatte, um Gäste unseres Hauses zu erfreuen -- so hätte er am liebsten von uns allen Abschied genommen. Lehrer Wilhelm Franz t Am . Juli d. J. starb in Mainz nach langem schweren Leiden Volksschullehrer -Wilhelm Franz. Der Ents [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 9
[..] Glück auf seinem . · Todesfall: Am . Juni starb unsere liebe Schwester Maria Weber, Wermesch, im . Lebensjahr und wurde am . ds. unter großer Anteilnahme der Landsleute, Nachbarn und Freunde auf dem evang. Friedhof in Traun zur letzten Ruhe gebettet. Die Nachbarschaft verabschiedete sich mit einem Kranz von ihrem treuen Mitglied. Nachbarschaff Wels Die Patenstadt der Heimatvertriebenen in Oberösterreich, Wels, ist auch heuer der Schauplatz eines gemeinsam mit den [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 1
[..] ften wir in aller Eile das Notwendigste zusammen und ließen Wertvolles liegen. Über meinem Schreibtisch hing in schmalem ovalem Rahmen das kleine Bild meiner Mutter. Behutsam nahm ich es von der Wand undlegte es zu meinen Habseligkeiten, dann schnitt ich die letzten Rosen in unserem Garten a&, ging in den Friedhof und legte sie zum Abschied auf das Grab meiner Mutter. Nun ist ihr Bild alle Tage bei mir. Oft stand ich davor. Ich erzählte meiner Mutter, wie es kam, daß wir die [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 9
[..] undenheit mit einer Jahrhunderte alten Gemeinschaft zu bekunden? Oder müssen wir uns schließlich doch eingestehen, was der römische Dichter Ovid in den bekannten Pentameter gefaßt hat: ,,Tempora mutantur nos et mutamur in Ulis" (= Die Zeiten ändern sich und wir uns mit ihnen)? -Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e. V. Einem verdienstvollen Freund zum Abschied Der langjährige Flüchtlingsreferent der oberösterreichischen Landesregierung, Landesrat Rudolf [..]
-
Beilage LdH: Folge 137 vom März 1965, S. 2
[..] ing verloren, Christ ward geboren, freue, freue Dich, o Christenheit! Als wir unter dem brennenden Lichterbaum standen und die frohlichen Lieder sangen, waren wir besonders innig mit Euch verbunden. Mit allen Lieben in der Ferne. Verbunden auch mit denen, die von dieser Welt Abschied genommen haben und in Frieden ruhen. Die Weihnachtsfreude heilt auch unser Leid. O, Ihr Lieben, das ist die Freude, die niemand von uns nehmen kann. Und in dieser Freude grüßen wir Euch herzlich, [..]
-
Beilage LdH: Folge 133 vom November 1964, S. 4
[..] Gemeinde gegenüber all den Förderern ihres Aufbaues in der Muttergemeinde Salzburg und in der weiten Welt, Heute gedenkt sie vor allem ihres lieben Vikars Udo Feldt. Am Sonntag, dem , August l, verabschiedete sich unser Seelsorger, Vikar Feldt, in cincm bewegtcn Gottesdienst von der zahlreich erschienenen Gemeinde, Gemäß einer Verfügung des Evang, Obeikirchenrates in Wien muß er zu unserem größten Bedauern in der Pfarrgemeinde Zu Vöcklabruck/O.O. Dienst tun, »m einem ält [..]









