SbZ-Archiv - Stichwort »Adolf Schmidt«
Zur Suchanfrage wurden 497 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 20. März 1988, S. 12
[..] gestanden habe, weil er sein Zauberglas .nur ein wenig zu öffnen brauchte, so sagte ihm der Teufel, was zu thun sei..." Aber auch die erstaunliche literaturlexikalische Enzyklopädie Joseph Trauschs - Grundlage aller einschlägigen Erfassungen bis heute - sei genannt. Später kamen Friedrich Schuller, Adolf Schullerus oder andere hinzu, die mit ihren Aufzeichnungen aus dem Volksleben eine Dokumentation von unschätzbarem Wert schufen, was uns erst heute in ganzem Umfang bewußt w [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1987, S. 11
[..] Brauchtums". Nach der ,,Siebenbürgischen Woche" im August/September gab es erstmalig in Dortmund den ,,Kathreinenball". Nach den herzlichen Begrüßungsworten des Vorsitzenden. Siegfried Foith, mit einem Rückblick auf das Jahr folgte die Aufführung des HansSachs-Schwanks ,,Der fahrende Schüler ins Paradies" (Darsteller: Maria Vegh, Siegfried Foith, Adolf Aescht. Melitta FJckhoff), die mit witzigen Regieeinfällen und der Professionalität des Bühnenbildes von. S. Foith lebh [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1987, S. 5
[..] r gelungene Abend hätte es verdient, einem größeren Hörerkreis vorgeführt zu werden; bedauerlich, um nicht zu sagen beschämend, war die geringe Beteiligung von Ackers Landsleuten. (AHG) Die dritte Veranstaltung schließlich stand unter dem Motto ,,Dichtung und Musik aus Siebenbürgen" -Akteure waren die Streichquartettmusiker Eckart Hermann. Fred Salmen. Helmut Schneider. Adolf H. Gärtner, dazu die Sängerin Bettina Haubold (Hermann) und ihre Begleiterin Roswitha Gärtner; der Sc [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1987, S. 9
[..] örl, Illingen/Saar; Alwine Heckler. Dirmingen/Saar; Erwin Heltmann. Homburg/Saar; Christian Herzog, Spaichingen; Ingeborg Höchsmann, Sulzbach/Saar; Eckhard und Hannelore Hoffmann, Krefeld; Gertrud Jung. Holz/Saar; Heinz Kartmann, Riegelsberg/Saar; Rudolf Kartmann. Saarbrücken-Schafbrücke; Adolf Kirschner, Marburg; Paul Knapp, Illingen; Egbert Kohler, Schiffweiler/Saar; Martin Kraus, Namborn/Saar; Richard Kückelhaus, Münster: Familie Dr. La Röche, Illingen/Saar; Samuel Liebhar [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1987, S. 11
[..] sowie eine Abordnung der Nachbarschaft Augarten, die einen Kranz mit blau-roter Schleife aufsein Grab legte. Veranstaltungstermine der Nachbarschaft Augarten: . Februar Richtfest. . Februar Kinderball, . Mai Muttertagsfeier, . Juni Autobusfahrt. St.S. In memoriam Dr. Adolf Frank Am .. verstarb in Wien nach schwerem Leiden Dr. Adolf Frank. Sein vielseitiger Einsatz zugunsten der deutsch-evangelischen Gemeinde besonders im Altreich Rumänien ve [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1987, S. 13
[..] r, Schwester und Tante Elisabeth Reinhardt geborene Werner geboren am . . in Hermannstadt gestorben am .. in Uelzen In Liebe und Dankbarkeit: Else und Walter Wolf Martha und Heinz Schmidt Gerda und Adolf Gross Enkel und Urenkel und alle Anverwandten Uelzen , den . November Die Trauerfeier fand am Dienstag, dem . November , in der Friedhofskapelle in Uelzen statt. Nach langem, schwerem, aber mit viel Mut ertragenem Leiden v [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1987, S. 10
[..] r Kunsthistoriker Dr. phil. Christoph Machat verfaßten die kurzen Texte zu den einzelnen Monatsbildern. Der unverhältnismäßig günstige Preis, zu dem der nur in beschränkter Anzahl in der Kunstdruckerei Mokier, Heilbronn-Klingenberg, hergestellte Kalender zu erwerben ist, beträgt DM plus Nachnahmegebühr. Zu beziehen ist er über folgende Adresse: Erna Salinen. Adolf . Heilbronn (Spendenkonto: Kreissparkasse Heilbronn, Konto-Nr. . Bankleitzahl [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1987, S. 9
[..] " Der mehrfach preisgekrönte Chor ,,Cantores Juvenes" des Lyzeums für Mathematik und Physik Nr. in Hermannstadt -- der ehemaligen Brükenthalschule - hat unter der Leitung von Hans Günter Seiwer th ein Liederprogramm aufgenommen, das sich hören lassen kann. Lieder sind es, davon sieben in deutscher Sprache gesungen. Besonders hervorzuheben sind die ,,Siebenbürgische Elegie" von Adolf Meschendörferin der Vertonung von Ernst Irtel und das beliebte sächsische Lied vom ,,Hont [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1987, S. 7
[..] trafen sich die Milglieder der Kreisgruppe zahlreich in UnnaMassen. Der stellvertretende Vorsitzende Siegfried Foith begrüßte die Anwesenden, besonders den Landesvorsitzenden Michael Ohler jr. Nach Tätigkeitsbericht und Kassenbericht wurde der neue Vorstand gewählt. Dem Vorstand gehören an: Siegfried Foith, Vorsitzender, Ulrich Teutsch, Adolf Äscht. stellvertretende Vorsitzende, Brigitte Teutsch. Schriftführerin, Maria Kellinger, Frauenreferentin, Thomas Lutsch, Kassierer, El [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1987, S. 12
[..] zweiten Tag führte Michael Barth einen Film über Wallendorf vor. Der Treck der Wallendorfer brach mit den Trecks der anderen nordsiebenbürgischen Gemeinden am . September unter Führung des damaligen Ortspfarrers Adolf Wagner auf und erreichte nach zehn Wochen das niederösterreichische Waldviertel. Beim Herannahen der Sowjets konnte sich nur der kleinere Teil nach Westen absetzen, die meisten wurden zurückgeschickt, durften aber zunächst ihr Heimatdorf nicht mehr betret [..]