SbZ-Archiv - Stichwort »Adolf Schmidt«

Zur Suchanfrage wurden 497 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 2009, S. 18

    [..] red Drotleff, Böblingen Familie Rosemarie und Robert Egger, Mannheim Familie Bruno und Ilse Filp, Heidenheim Familie Johann und Brigitte Fritzmann, Leonberg Familie Katharina und Michael Giersch, Gomaringen Familie Wilfried und Gertrud Goos, Schefflenz Familie Thomas und Ulrike Göttert, Besigheim Familie Adolf und Helga Graef, Schorndorf Familie Susana und Josef Grieshober, Heubach Familie Helmut und Annemarie Gromer, Leinfelden-Echterdingen Familie Uwe und Nora Hann, Warthau [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2009, S. 26

    [..] chied von meiner lieben Frau, unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma, Schwägerin und Tante Johanna Schmidt geborene Krämer * am . . am . . in Martinsberg in Rosenheim In stiller Trauer: Ehemann Paul Tochter Christine mit Familie Sohn Johann mit Familie Sohn Adolf mit Familie Die Beerdigung fand am . . in Rosenheim statt. Wir danken allen Verwandten und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme, Trostworte und Spenden. Nun aber bleiben Glaube, [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2009, S. 8

    [..] en Ablauf wesentlich beigetragen hat, trat diesmal als Referent auf den Plan. Sein Beitrag wertete Aufzeichnungen aus Privatbesitz von drei ehemaligen Schülern des Schäßburger Gymnasium zur Zeit so berühmter Lehrer aus wie Georg Daniel Teutsch, Friedrich Teutsch, Adolf Schullerus und Michael Albert. Was die drei Zeitzeugen, ein Vater und seine beiden Söhne, aus der Erinnerung beziehungsweise aufgezeichnet haben, steht im krassen Widerspruch zu jenem Bild, das die Na [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2009, S. 22

    [..] esse In stiller Trauer nehmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma Margarethe Bodor geborene Loy * am . . am . . in Hermannstadt in Freising Ursula mit Hermann, Annelie und Richard Eugen mit Dorina Adolf mit Heidrun und Sabine Paul mit Ilse, Birgit, Martina, Sven und Urenkelchen Steven und Emily Die Urnenbeisetzung fand am . . auf dem Waldfriedhof in Freising statt. Herzlichen Dank allen, die sie auf ihrem letzten We [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2009, S. 5

    [..] dem Donautal waren Hilda und Martin Brenndörfer, der Vorsitzende der benachbarten Kreisgruppe Tuttlingen, in Begleitung weiterer Ehepaare angereist. Sie wirkten nun als Juroren mit. Von der Schwäbischen Alb waren Ilse und Adolf Mathias, der Gründungsvorsitzende aus Albstadt, zusammen mit Wiebke und Konrad Baku gekommen. Sie sollten später mit einem flotten Tanz, den sie als Quartett aufs Parkett legten, die Stimmung anheizen. Auch der Vorsitzende der Kreisgruppe Zollernalb, [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2009, S. 27

    [..] im Leben ist ein großer Gottessegen. Für Eure Liebe und Mühe an allen Tagen möchten wir Euch ,,DANKE" sagen. Was wir Euch wünschen, ist ja klar: Noch viele gemeinsame, gesunde Jahr'! Es gratulieren: Ingeborg und Georg mit Elvine und Alex, Patrick, Dieter und Gerda mit Tim und Sebastian Anzeige Herzlichen Glückwunsch zum . Geburtstag unserem lieben Vater, Opa und Uropa Gustav Adolf Schneider geboren am . Januar in Odrihei, wohnhaft in Köln Wir freuen uns, sind dankbar [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2008, S. 1

    [..] ging daran, alles im Druck erschienene bzw. handschriftlich gesammelte Wortgut zu verzetteln und so den Grundstein für die Wörterbucharbeiten zu legen. Nach Wolffs frühem Tod übernahm der Landeskundeverein seinen Nachlass und übergab ihn an Adolf Schullerus, der dann bis zu seinem Tod als die ,,geistig führende Kraft" die Wörterbucharbeiten bestimmt hat. Es wurde eine Wörterbuchkommission gegründet, die zunächst weitere Wortschatzsammlungen aus der ,,lebenden Mundart" beschlo [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2008, S. 24

    [..] lfred Kremer sowie die Vorstandsmitglieder unserer HOG. Nach dem Gottesdienst gingen wir in den Markgrafensaal zum Mittagessen. Dank der fleißigen Hände von Anni Knall mit ihrer Schwester Erika Benning, Adolf Schuller, Selma und Alfred Kremer war die Bühne mit einem Bauernzimmer und Puppen in siebenbürgischer Tracht, die für einen Bändertanz aufgestellt waren, sowie vielen Tombolapreisen und Blumensträußen geschmückt. Der Saaltechniker Herr Rödl hatte auf einer großen Leinwan [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2008, S. 10

    [..] er Arbeit. Heimatbücher haben wir viele, Ortsfamilienbücher erst ganz wenige. Meines Wissens ist dieses das dritte nach ,,Donnersmarkt in Siebenbürgen, Familienbuch mit Ahnentafel", herausgegeben von Adolf Schmidt (im Jahr in der Schriftenreihe der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung als Band erschienen) und dem beachtlichen ,,Familienbuch Großlasseln ", von Georg Hermann Gehann herausgegeben. Dieses Buch sei all denen empfohlen, die selber an Ortsfamilie [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 8

    [..] tto ,,Sechs Blaskapellen ­ ein Programm" hatte die Blasmusikkapelle ,,Siebenbürgen" Setterich e.V. zum . Musikerfest der Vereinigten Siebenbürger Blaskapellen von Nordrhein-Westfalen und Wolfsburg am . und . April in Setterich eingeladen. Zur Mittagszeit und bei herrlichstem Wetter traten die Kapellen zum Begrüßungsständchen am Eingang der Sporthalle der Realschule Setterich an. ,,Sechs Blaskapellen ­ ein Programm" Jürgen Poschner (Bildmitte) übergibt den Tamburstab an [..]