SbZ-Archiv - Stichwort »Adolf Schmidt«
Zur Suchanfrage wurden 497 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 30. April 2007, S. 14
[..] letzten Bank des Versammlungsraumes saß. Um die beklommene Stimmung etwas aufzulockern, las Brigitte zur Einleitung des Beisammenseins aus den Geschichten vom ,,Tschiripik" vor, jenen lustigen Zigeuneranekdoten von Adolf Schullerus, die wohl allgemein bekannt sind. Eine Geschichte schildert, wie Tschiripik und Danila vom Jahrmarkt heimkehren, ein Schläfchen am Straßenrand halten und beim Erwachen ein schlummerndes Häschen in greifbarer Nähe entdecken. Sie beraten zunächst flü [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2007, S. 4
[..] (-), den bedeutendsten rumänendeutschen Politiker der Zwischenkriegszeit, Thomas Altenberger, der Bürgermeister war und das Alte Rathaus erbauen ließ, sowie den Theologen, Historiker und Stadtpfarrer Adolf Schullerus (-). Einem Bericht der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien zufolge sollen demnächst weitere Gedenktafeln für die Bürgermeister Petrus Haller und Georg Hecht angebracht werden, die die Geschicke der Stadt im . bzw. . Jahrhunder [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2006, S. 15
[..] hof, ein Drehkreuz der internationalen Eisenbahnlinien, ebenso die weit über hundert Banken aus fünf Kontinenten. Die Geschichte holt einen immer wieder ein, so beim Besuch des deutschen und amerikanischen Soldatenfriedhofs. In der Innenstadt besichtigten wir den Palast von Großherzog Adolf, in dem sich heute das Rathaus befindet. Aus siebenbürgischer Sicht beeindruckend ist der an einem Gasthaus angebrachte Spruch: ,,Mer wöllen blaiwen, wat mir sin". Nach dem Mittagessen fuh [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2006, S. 22
[..] n Rudolfsring bis zur ehemaligen Industrie- und Handelskammer, heute die Kreisbibliothek, hinter der Graft bis zum neuen Honterusgymnasium, heute das Krankenhaus, und vorbei an der ehemaligen Mädchenschule, jetzt dem Forstinstitut, bis zu dem ehemaligen Wohnhaus des Schulrektors Adolf Meschendörfer, wo er seinen bekannten Roman "Die Stadt im Osten" geschrieben hat. Vorbei an dem schön renovierten Katharinentor von , dem ehemaligen evangelischen Kindergarten, dem Waisenhau [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 16
[..] und ,,Wäjelied" von Erna Kloos. Gesungen wurde selbstverständlich auch, Vertonungen von Karl Fisi und Josef Beer, dazu wurden Aufnahmen vom Kerzer Pfarrhof, dem Garten, dem Bechelchen mit dem Klappmilchen und der Zisterzienserabtei gezeigt. Die Referentin führte unter anderem aus: ,,Adolf Schullerus hielt damals die Festrede, in der er betonte: ,,Wenn wir uns heute, da wir den Gedenkstein an das Geburtshaus Viktor Kästners setzen, fragen, wess wir ihm vor allem zu danken hab [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2006, S. 8
[..] umänien für die deutsch besiedelten Gebiete, halfen vielen Menschen in Notlagen oder erweiterten deren Bildungsstand. Diakonie-Schwester Maria Schieb mit Maja Köffer Kronstadt oder . Pfarrer Carsten Klingenberg von der Paul-Gerhardt-Kirche, der Adolf Hartmut Gärtner viele Jahre begleitet hatte, sprach einleitende Begrüßungsworte, bevor der Paul-Gerhardt-Chor unter der Leitung von Ilse Krügler-Kreile die Feierstunde mit ,,Du meine Seele singe" eröffnete. Nach Begrüß [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2006, S. 19
[..] für die unschätzbare Unterstützung der Renovierungsarbeiten. Gäste des Treffens waren zahlreiche rumänische Freunde aus Rode, die unser letztjähriges Fest organisiert und ausgerichtet hatten. Hans Karl Bell dankte ihnen nochmals mit kleinen Präsenten, ebenso dem Ehepaar Regina und Adolf Hedrich für die Organisation des Treffens in Rode. In seinen weiteren Ausführungen berichtete Bell über die nächsten Projekte, für die bereits die schriftliche Genehmigung vorliegt. Ab S [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2006, S. 3
[..] . Stock. ,,Die Schulen der Siebenbürger Sachsen". Dokumentationsausstellung und Videofilm. Einführung: Michael Schneider, Leiter des Schulmuseums Nürnberg. Buch- und Verkaufsausstellung ,,Buchversand Südost" und ,,Edition Wort und Welt & Bild". Kunstausstellung Adolf Kroner und Ursula Sußner mit Verkauf. ,,Kirchen und Kirchenburgen in Siebenbürgen". Aquarelle von Friedrich Eberle. ZeitZeugenStudio Günter Czernetzky. . Uhr: Ausstellungseröffnung im Ausstellungsgewölbe und [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2006, S. 15
[..] ng mit ,,TOP " aus Augsburg. Saaleinlass: . Uhr. . Februar , . Uhr: Kinderfasching im Gasthaus ,,Luginger" in Ergolding. Siebenbürgische Zeitung V E R B A N D S L E B E N . April . Seite Bayern Goldene Hochzeit feierten am . . aus Tartlau in Wolfratshausen Elfriede und Hugo Schmich In Liebe sich finden für's Leben sich binden, mit uns glücklich werden bleibet noch lange auf Erden! Dies wünschen Sohn Edmar mit Annerose und Ines, Tochter Dor [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2006, S. 15
[..] h die Wirren des Zweiten Weltkrieges kam sie auf der Flucht aus Siebenbürgen nach Mannheim und dann nach Braunau (Österreich), wo sie mit ihrem Mann und ihrer einzigen Tochter bis lebte. kehrte sie samt Familie nach Mannheim zurück und verbrachte viele schöne Jahre in der Quadratestadt. Über Jahre stand sie als Frauenreferentin an der Seite ihres Mannes Gustav Adolf Schwab, der Vorsitzender der Kreisgruppe MannheimLudwigshafen-Heidelberg war, im Dienste der Siebe [..]