SbZ-Archiv - Stichwort »Adolf Schmidt«

Zur Suchanfrage wurden 497 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 2005, S. 11

    [..] ert-Zultner wurde angestimmt und bei der Verszeile: ,,Ach wä hisch huet der Sommer gebläht", empfand man deutlich, ,,Ach, schon ist es September", wie es in der von Rosel Potoradi vorgetragenen ,,Siebenbürgischen Elegie" von Adolf Meschendörfer heißt. Mit dem Lied ,,Und in dem Schneegebirge, da fließt ein Brünnlein kalt" stimmte man sich auf den Diavortrag ,,Bilder aus den Südkarpaten" von Annemarie Schiel ein. In ihrer sehr ansprechenden, engagierten und kompetenten Art und [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2005, S. 17

    [..] und Melitta Gross, Schwäbisch Gmünd Familie Martin und Anna Gunnesch, Gerlingen Familie Michael und Maria Hallmen, Illingen Familie Günther und Adelheid Hönich, Herrenberg Familie Stefan-Gerhard und Ilse Kis, Spaichingen Familie Adolf und Maria Lenz, Schömberg Familie Dieter und Marianne Maroscher, Wildberg Familie Dieter und Christa Martini, Karlsruhe Familie Richard und Erika May, Laupheim Familie Klaus und Simona Mild, Ulm Familie Johann und Rosina Nietsch, Metzingen Fami [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2005, S. 19

    [..] sen nicht bekannt sind, laden wir auf diesem Wege alle Interessenten noch einmal ein. Weitere Informationen bei Edwin Kuales, , Neuburg an der Donau, Telefon und Fax: ( ) , und Adolf Roschnafsky, G. , Ebermannstadt, Telefon: ( ) . Wir freuen uns schon auf zahlreiches Erscheinen, ein freudiges Wiedersehen und ein gutes Gelingen. Die Veranstalter An alle Draaser Landsleute Beim letzten Treffen der Draase [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2005, S. 5

    [..] nschaftlichen Kommission bei Eckart G. Franz. Die publizierten Dokumente wurden von verschiedenen Arbeitskreisen und Persönlichkeiten gesammelt, von denen in der Vorbemerkung zu Band III namentlich genannt werden: Fritz Valjavec, Erhard Plesch, Anton Valentin, Hans Diplich, Otto Klett und Oskar Schneider. Michael Kroner ,,Dokumentation der Vertreibung der Deutschen aus Ost- Mitteleuropa". In Verbindung mit Adolf Diestelkamp, Rudolf Laun, Peter Rassow und Hans Rothfels bearbei [..]

  • Folge 8 vom 31. Mai 2005, S. 12

    [..] en in München begegnet und ihr bis zu seinem Tod eng verbunden geblieben sein. Aus dieser Verbindung sollen drei Kinder hervorgegangen sein. Ihr eheähnliches Verhältnis mit Charles Lindbergh bewahrte Brigitte Hesshaimer (Tochter von Adolf und Edith Hesshaimer, Teilhaber bedeutender Industrieunternehmen, u. a. Kronstädter Schokoladenfabrik Hess) konsequent für sich bis zu ihrem Tode (). Literaturhaus München: Lindbergh-Kinder im Gespräch Der Münchner Autor Rudolph Schröck [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2005, S. 3

    [..] Deportation der Südostdeutschen in die Sowjetunion." Dokumentationsausstellung mit Dokumentarfilmen von Günter Czernetzky. Einführung: Dr. Walter Konschitzky, Bundeskulturreferent der Landsmannschaft der Banater Schwaben. ,,Deportation ­ GULag." Kunstausstellung mit Werken von Friedrich von Bömches, Marianne Hüttel, Adolf Kroner. Einführung: Hans-Werner Schuster, Bundeskulturreferent. ZeitZeugenStudio mit Günter Czernetzky. Ausstellungen des ,,Bilderdienstes Siebenbürgen" un [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2005, S. 17

    [..] Kreisgruppe München Vortrag von Kulturpreisträger Adolf Hartmut Gärtner Unter dem Titel ,,Streiflichter aus dem Leben eines Kirchenmusikdirektors" referiert Adolf Hartmut Gärtner am Mittwoch, dem . April, . Uhr, im Mathildensaal, , in München (in unmittelbarer Nähe des UBahnhofs ,,Sendlinger Tor", Ausgang Nuß, und ,,Karlstor"/Stachus) über seine musikalische Laufbahn. Der Vortrag wird angereichert mit Bildprojektionen, Musikbeispielen und Film [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2005, S. 8

    [..] Mag. Horst Schuller eine Tonbildschau mit Aufnahmen aus Siebenbürgen, die von September stammten. Es ist sicherlich schwer für die jüngere Generation, diese Ereignisse zu verstehen. Wer sie durchlitten hat, wird sie niemals vergessen. Wenn man heute nach Jahren eine Reise nach Siebenbürgen unternimmt, verspürt man noch einen Hauch der ,,Siebenbürgischen Elegie" von Adolf Meschendörfer, die mit den Worten beginnt: ,,Anders rauschen die Brunnen, anders rinnt hier die Ze [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2005, S. 20

    [..] h, Steinenbronn Familie Otto und Freia Kenst, Nordheim Familie Johann und Gerda Kloos, Reichenbach Familie Alfred und Renate Konnerth, Mössingen Familie Andreas und Regina Kraus, Freiburg Familie Aldrin und Ute Mattes, Biberach Familie Adolf und Anns Müller, Böhmkirch Familie Micheal und Regina Radler, Mössingen Familie Wilhelm und Rosina Reiner, Sachsenheim Familie Ewald und Hilda Roth, Kornwestheim Familie Eduard und Ilse Schenk, Villingen-Schwenningen Familie Georg und Ann [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2004, S. 12

    [..] , Waldkraiburg, E-Mail: Weihnachtskarpfen auf Majoranzwiebeln, gefüllte ausgelöste Ente mit knusprigem Polentastrudel, Lebkuchenparfait mit Orangen Koch-Ecke tisch willkommen geduldet, ist die Verfassungsklage nun jahrelang beim Bundesverfassungsgericht anhängig. Auch die deutschen Mühlen scheinen nur langsam zu mahlen. Wie sagte doch Adolf Meschendörfer: ,,Anders rauschen die Brunnen, anders rinnt hier die Zeit." Dass es auch anders geht [..]