SbZ-Archiv - Stichwort »Alles Im Leben Ist Wichtig«

Zur Suchanfrage wurden 1678 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 28. Februar 1989, S. 2

    [..] ruktur das Verhältnis zwischen Beitragszahlern und Leistungsempfängern im sozialen Sicherungssystem verbessern. Die vielenjungen Aussiedler seien auch eine ,,unverhoffte Chance" der längerfristigen Vorsorge für den Facharbeiternachwuchs. ,,Der Staat tut viel für die Aussiedler, aber er kann nicht alles", betonte Vogt. Deshalb werde ein ,,Klima praktischer Nächstenliebe" gebraucht. Der Politiker forderte dazu auf, Aussiedler auf Behördengängen zu begleiten oder ihnen bei der W [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1989, S. 5

    [..] h gelassen fühlte. Da entstand dann die Selbsthilfe und die Erneuerungsbewegung, die den Kampf um den eigentlichen Volkserhalt aufnahm. Auch im zweiten Teil dieser Darstellungen wird der Einfluß des Nationalsozialismus aus der Sicht derjenigen Zeitgeschichtler beschrieben, die, vom katastrophalen Ende her, alles auf die Auswirkung der verhängnisvollen Reichspolitik auf die Deutschen im Ausland, nicht nur derjenigen in Rumänien, schieben. Rumänien war in den Sog des Dritten Re [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1989, S. 10

    [..] Sprechstunden: Dienstag - Uhr',.Mittwoch - Uhr, Freitag -. Uhr Obmann des Wiener Vereins, Kurt Schuster, zur KSZE-Konferenz: ,,Die Beschlüsse kommen zu spät..." (Fortsetzung von Seite ) ,,Weil wir dieses alles nun wissen, erwachsen uns zu den alten zusätzlich neue Gemeinschaftspflichten gegenüber unseren Brüdern und Schwestern, denen es nicht so gut geht wie uns. Es sind Pflichten, wie sie ja seit eh und je zum althergebrachten Selbstverständnis unseres Solidari [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 14

    [..] Der Vorstand: I. Schulte Kreisgruppe Mannheim-Heidelberg Im voll besetzten Saal der Friedenskirche feierten die Mitglieder der Kreisgruppe am . . ihre Vorweihnachtsfeier. Die Begrüßung durch Hans Wester und der Rückblick auf das Jahr , die Andacht, von Pfarrer Schuller gehalten, die Gedichte der kleineren und größeren Kinder und die Klavierbeiträge - alles wurde mit Aufmerksamkeit verfolgt und mit Beifall aufgenommen. Kinder, Senioren und neuangekommene Familien [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1988, S. 8

    [..] n jeder ermessen, der einmal Anträge ausfüllen mußte. Wir sind froh, daß wir immer noch Idealisten finden, die bereit sind, die vielen Aufgaben der Landsmannschaft zu bewältigen. Wir wünschen ihm weiter alles Gute, Gesundheit und die Freude am Mitmachen! Julius Jobi wurde vom Vorsitzenden der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, Michael Ohler, mit einer Urkunde für besondere Verdienste geehrt. S. R. Kreisgruppe Leverkusen Der Vorstand der Kreisgruppe Leverkusen erinnert auch auf [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1988, S. 13

    [..] st gesorgt, du hast geschafft gar manchmal über deine Kraft. Schlicht und einfach war dein Leben, treu und fleißig deine Hand. Hast dein Letztes uns gegeben, ruhe sanft und habe Dank. Nach langer, schwerer Krankheit, doch für uns alle unfaßbar, mußten wir Abschied nehmen von meiner über alles geliebten Frau, unserer herzensguten Mutter, Tochter, Schwester, Schwägerin und Tante Hermine Theil geborene Grum geboren .. in Sächsisch-Regen gestorben . . in Köln In Li [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1988, S. 15

    [..] kinder leiden unter Mangelerscheinungen durch Fehlernährung oder kommen mit Symptomen von Unterernährung in der Bundesrepublik Deutschland an. Doch die Unterbringung in den Übergangswohnheimen ist alles andere als kinderfreundlich. Auf die Kinder wird keine Rücksicht genommen. Die Eltern werden meist mit ihren eigenen Problemen nicht fertig. Es denkt niemand daran, daß die Kinder ungefragt aus ihrer vertrauten Umgebungherausgerissen wurden und nun in einer völlig fremden Welt [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1988, S. 3

    [..] der die endgültige Absage an die Gottesgerechtigkeit auch für seine Sachsen. Solche Negation wäre weder biblisch noch lutherisch zu rechtfertigen. Sie würde aber bedeuten - und an diesem Punkt bricht das unfaßlich Undenkbare, Entsetzliche auf -: daß ein sächsischer Bischof mit der Lebensnorm unserer Geschichte bricht, daß er ein irreparables Ende setzt, zumindest hinnimmt. Und warum das alles? Sicherlich nicht aus eigenem Dafürhalten und freiem Entschluß! Welcher anderen, all [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1988, S. 4

    [..] t darüber, wie wichtig die materielle und insbesondere die menschliche Hilfe sei; die Aussiedler verdienten nicht nur unseren Respekt und unsere Bewunderung, sondern unsere Solidarität und Hilfe: ,,Sie haben alles aufgegeben, um als Deutsche unter Deutschen leben zu können. Die ausgestreckte Hand und ein herzliches Willkommen erleichtert es ihnen, sich bei uns heimisch zu fühlen." Der bayerische Ministerpräsident und CSUChef, Franz Josef Strauß, sagte auf der zentraSo sagte B [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1988, S. 11

    [..] % der Siebenbürger Sachsen aufgreift. Abwerbung als Argument reicht nicht aus. Hätte BischofAlbert Klein auch nur annähernd Auskunft darübergegeben, was in den zurückliegenden Jahren in Siebenbürgen und Banat sich so alles abgespielt hat, der Süddeutschen Zeitung wärefast die Story des Jahrhunderts in den Schoß gefallen. Die Tücke des Zufalls wollte es, daß genau am . . die Abendsendung des ZDF ausführlich berichten konnte, wie es um den realistischen Alltag in R [..]