SbZ-Archiv - Stichwort »Alles Im Leben Ist Wichtig«
Zur Suchanfrage wurden 1678 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 1977, S. 4
[..] er abwechselnd deutsch und rumänisch sang. Es ist sehr zu wünschen, daß an einer so gut organisierten Gemeinschaftsfahrt noch mehr Landsleute a l l e r Altersklassen teilnehmen, um nicht den Eindruck aufkommen zu lassen, diese Fahrten seien nur eine Sache für Rentner, Pensionäre oder Spätaussiedler. Zufrieden und dankbar für alles von der Kreisleitung gebotene, verabschiedeten wir uns voneinander und von zum Teil neuen Bekannten mit dem Ruf ,,Auf Wiedersehen bei der.nächsten [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1977, S. 4
[..] en und realistisch an die Probleme heranzutreten. Der Sinn einer südostdeutschen Kulturpolitik im Westen sei es -- so Kaspar Hügel --, die Eigenart der Stämme zu wahren, die Eingliederung aber zu fördern. Nicht alles, was an kulturellem Erbe aus der Heimat mitgebracht wurde, werde dauernden -Bestand haben. Die Pflege heimatlicher Kultur sei für die junge Generation der Südostdeutschen im Westen nicht durchwegs ein attraktives Ziel. Dennoch bestehe die Hoffnung, daß dieses und [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1977, S. 10
[..] auf diesem Wege zu seiner Wahl in dieses ehrenvolle Amt herzlich zu gratulieren und ihm viel Erfolg zu wünschen. Hans Friedrich B u c h h o l z e r feierte am. . Dezember in Mitterndorf seinen . Geburtstag. Der Verein gratuliert dem Jubilar recht herzlich und wünscht ihm alles Gute und Gesundheit. Dr. Michael M ü l l e r , Leiter der Zentralberatungsstelle der Volksdeutschen in Graz, erhielt das Ehrenzeichen in Gold der Landeshauptstadt Graz für Verdienste um die Ei [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1976, S. 1
[..] . Diese haben -- wie alle deutschen Stämme oder Gruppen, die als Ausgesiedelte in der Bundesrepublik Deutschland Fuß faßten -- die Frage der Wahrung und Aus dem Inhalt: Zwei Seiten ,,Kulturspiegel": St. L. Roth als Sträfling Alles Geistige ist ein Abenteuer Neue Karten von den Karpaten u. a. u. Ergebene Erbauer des Kommunismus Rumänien: ,,Parasitärer Lebenswandel" . . S Fortführung ihres Kulturerbes und -gutes als eine Aufgabe von übernationaler Verpflichtung zu tragen. S [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1976, S. 4
[..] tz; Gehorsamkeitsübungen, Springen, Fährtensuchen u. a. konnten die Zuschauer verfolgen. Nachdem die Akkordeongruppe, Leitung Johann Dengel, ihr Können unter Beweis gestellt hatte, ritten vierzehn Reiter des Reitervereins Happach auf den Sportplatz ein und zeigten schöne Vorführungen. Abschließend formierten sich alle Erntewagen und Teilnehmer zu einem Umzug durch die Siedlung und Altgemeinde. Was gab es da nicht alles zu sehenl Die vielen Feld- und Gartenfrüchte, eingerahmt [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1976, S. 8
[..] Umständen zu verbinden, als es der Kauf eines Blumenstraußes ist. Luitpold Michaelis Gundelsheim Schloß Horneck * Der Grund, weswegen ich schreibe, ist die Diskussion über den Spendennachweis. Ich habe mich bisher nicht sehr für das Thema interessiert und dachte, das sei alles vom Gesetzgeber festgelegt, wie alles in diesem Land, Nun hat aber mein alter Freund Karl Schönauer sich auch zum Wort gemeldet. Ich habe seine Ausführungen gelesen und fand sie nicht schlecht. Und [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1976, S. 6
[..] . Nr.: / Volksbank Traunreut-Ost; Kaufbeuren: Kto. Nr.: Kreis- und Stadtsparkasse Kaufbeuren. Schweinfurt: Städtische Sparkasse, Roßmarkt --, Giro-Konto Nr. ; Dinkelsbühl: Stadtsparkasse Kto. Nr. Oktober, um . Uhr vom Hauptbahnhof in Mannheim. Die Fahrt geht auf der Autobahn über Kaiserslautern, Saarbrücken (Zusteigemöglichkeiten) nach Klüsselrath, dort Quartiereinteilung (alles privat), am Abend gemütliches Beisammensein. Am . Oktober Weiterfa [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1976, S. 3
[..] machen, das Buch zu einer äußerst interessanten Lektüre. Interessant aber ist es auch, den Herkunftsorten dieser Persönlichkeiten nachzugehen: stammen aus Kronstadt, aus Hermannstadt, aus Mediasch, je aus Bistritz und Schäßburg usw. Alles in allem: Was uns Rotraut Sutter hier vorlegt, ist ein hochwillkommenes, wichtiges Buch, eine eindrucksvolle Dokumentation, ein Werk, das sich inhaltlich, wie durch sein gediegenes Äußeres und seinen bescheidenen Preis hervorragen [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1976, S. 6
[..] t eines siebenbürgischen Pfarrers und vieler siebenbürgischen Lehrer trugen wir ihn zu Grabe. H. Seh. Ab . Juni Büro für Stadtplanung und Architektur Beratung -- Planung -- Realisierung DIPL.-ING. DITMAR PLESCH freier Architekt , Stuttgart Telefon () lauf ausgetragen. Den Gewinnern winkten wertvolle Sachgeschenke. Alles in allem war auch diese Veranstaltung wieder erfolgreich. Günther Nußbächer, Kreisvorsitzender Aus unserem Berlin [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1976, S. 2
[..] eutschland immer noch den Begriff der Rezession. Und genau diese Phasenverschiebung aber zu können? Freilich, die Qual der Wahl bleibt Ihnen nicht erspart, und Selbstentscheidung in persönlicher Freiheit muß eingeübt werden, um ohne Hektik praktiziert werden zu können. Das alles macht Schwierigkeiten, die jeder Aussiedler zunächst überwinden muß. Überlegen Sie aber auch dies: War Ihre Hektik in Rumänien (die es zweifellos gab) nicht letzten Endes eine Überlebensfrage, eine so [..]









