SbZ-Archiv - Stichwort »Alles Im Leben Ist Wichtig«
Zur Suchanfrage wurden 1678 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 1978, S. 5
[..] aß dieses Material, in Landesarchiven verstreut, für die daran Interessierten nur schwer greifbar sein wird, während es für die siebenbürgische landeskundliche Forschung eine nicht zu unterschätzende Hilfe bedeutet, wenn alles Einschlägige an e i n e r Stelle konzentriert ist, im Siebenbürgen-Archiv auf Schloß Horneck in ,,Gyges und sein Ring" in Hermannstadt Der Regisseur Henry-E. Simmon, ErnstDeutsch-Theater, Hamburg, konnte einen sensationellen Erfolg am Staatstheater, in [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1978, S. 7
[..] n zeigte der Reiseleiter der Gesellschaft die Sehenswürdigkeiten von Brüssel. Die herrlichen Bauten, Kirchen, Marktplatz, ,,Männeken-Pis" (den sich viele in Miniatur als Andenken mitbrachten) und vieles mehr. Leider wäre die Zeit viel zu kurz gewesen, um alles richtig genießen zu können. Nach dem Mittagessen sollte eine Stadtrundfahrt gemacht werden, zuvor mußte aber der Bus wieder angeschleppt werden -- er hatta wieder Mucken. Abschließend besichtigte man das ,,Atomium", wo [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1978, S. 5
[..] s dem Besitz des Rit-s ters Götz von Berlichingen stammende Schloß.; Als Hausherr der Anlage, die neben dem Al-< tenheim die Sächsische Bibliothek, dazu das: Museum beherbergt, mit Planung und Durch-; führung ständiger Erweiterungen beschäftigt,: prägte Richard Langer den Geist der gesamten? Niederlassung. , ·' i Dem klaren, entschiedenen und aufrechten; Manne zum Fünfundsiebzigsten alles Gutel j C. B., Selbstverbrennungsversuch eines Sachsen; Der Redaktion der SZ liegt ein a [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1978, S. 9
[..] ber (Freitag ab Uhr bis Sonntag Uhr) an. Jeder Teilnehmer der Gruppe bekommt die Bahnfahrt bis in Höhe von DM erstattet und zahlt für gute Vollpension mit Übernachtungen nur DM insgesamt. Alles findet in einem gemütlichen Hause in Gensungen bei Kassel statt, dessen Leitung jetzt von einem Siebenbürger Sachsen übernommen wurde. Er wird sich tagsüber mit euch über die Probleme Deutschlands in Europa befassen, wofür die Bundeszuschüsse bewilligt werden. Ansonsten g [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1978, S. 5
[..] nthaltes in den USA war es furchtbar heiß) oder funktionierenda Stoßdämpfer gibt, beneideten wir die amerikanischen Schüler nicht, so in die Schule zu fahren. In Washington angekommen, besichtigten wir innerhalb von zwei Tagen alles Sehenswerte, wie z. B. das Weiße Haus, das Capitol, Monumente und vieles andere mehr. Mit der Washington-Fahrt waren die drei Wochen unseres Lagers auch schon beinahe vergangen, und wir verbrachten die wenigen Tage, die noch blieben, in Cleveland. [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1978, S. 4
[..] grüßen dürften! Um vielen Landsleuten und Gästen die Möglichkeit zu geben, billig und bequem zum Festplatz zu gelangen, haben wir wieder die Absicht, einen Bus einzusetzen (Bitte die untenstehenden Abfahrtszeiten beachten). -Die Kreisgruppenleitung und ihre Mitarbeiter haben alles getan, um diesem Jubiläumsfest den Erfolg zu sichern; es liegt nun an Ihnen, Ihren Teil zum guten Gelingen beizutragen, indem Sie alle unserer Einladung Folge leisten und -- außer schönem Wetter -Hu [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1978, S. 6
[..] Aus diesem Grund kennen ihn auch die Menschen der sogenannten Nachfolgestaaten besser. Wir hier in Österreich leben in engerer Nähe zu dem seinerzeitigen Lebensraume. Der materielle Faktor darf nicht unterschätzt werden. (,,Man kann sich hier einfach nicht alles leisten.") Das Problem der Mehrsprachigkeit, des Betrachtens mit ,,mehreren Augen", kommt hier ebenfalls zum Tragen. -Das Leben in der Gemeinschaft, dort wo es möglich ist, möge weitergeführt werden, so gut es geht. [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1978, S. 1
[..] hervorgeholt, mit Stolz und Genugtuung die feinen Stickereien betrachtet, die sie einst In jungen Jahren selbst genäht hat, den wertvollen, silbervergoldeten Spangengürtel, die Bockelnadeln oder Hefteln im Sonnenlicht aufleuchten lassen und es dann bedauert, alles wieder in Schachteln und Tüchern verpackt in die Schränke zürückzuverstauen. Die Räume Im Museum, mit verschließbaren Schränken und bald auch Glasvitrinen ausgestattet, stehen bereit, auch sechs Trachten werden als [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1978, S. 3
[..] ndörfer): / (. Jg.) Hefte --, / (. Jg.) Hefte --; Kirchliche Blätter: Es fehlt uns eine größere Anzahl verschiedener Nummern aus den Jahren --,--. (Wirbittenum Kontaktaufnahme.) Klingsor (Hrsg. Heinrich Zilllch): (. Jg.) Hefte , , , , , ; Neue Literatur: und vorher alles: Hefte , , --; Hefte --; Hefte --; Hefte , , --; Hefte -, --; Hefte , , --; Hefte --; [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1978, S. 8
[..] r wo Siebenbürgen überhaupt ist. Und da man von dem schönen Land evtl. auch noch nichts gehört hat, kann der Gegenstand auch nicht viel wert sein. So kommen aber unsere Museumsstücke in falsche Hände. In meinem Museum habe ich von der Wiege bis zum Bett alles, was man sich nur denken kann. Schaufenster, Puppen in Menschengröße, als siebenbürgischer Bauer oder Bäuerin angezogen, runden das Bild ab. Und der gesammelte Wert ist zu groß und zu kostbar, um nicht der Allgemeinhe [..]









