SbZ-Archiv - Stichwort »Alles Im Leben Ist Wichtig«

Zur Suchanfrage wurden 1678 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1978, S. 2

    [..] und beigetreten Ist; die Patenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen für unsere Landsmannschaft, die Anerkennung unsererAnliegen und Tätigkeit durch Regierung, Parlament und Parteien in der Bundesrepublik Deutschland, in Österreich und zunehmend in den USA und in Kanada. Dies alles ist unser Hintergrund und Fundament zugleich; sie sind tragfähig und geben uns die Gewißheit, auf dem richtigen Weg zu sein. Was wir daraus machen, liegt bei uns! Für die Landsmannschaft sind heimat [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1977, S. 5

    [..] e Quelle der siebenbürgisch-sächsischen Geschichtsforschung. , ' ' ,,Im Mai wurde mein lieber Herr Vater als Assessor bei der K. Tafel angestellt. Diese wurde aber in diesem Jahr von Neumarkt, bei den vielen Abänderungen in ganz Siebenbürgen, nach Hermannstadt verlegt, und so mußte er seine Vaterstadt auch verlassen, alles andere hintenansetzen und nach Hermannstadt ziehen. In der Meinung, Ich würde in Hermannstadt besser studieren können als in Mediasch, nahm mich mein [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1977, S. 3

    [..] nleiten, auch jeder ,,Routinier" wird Gewinn ddvon haben, .ii' Zahlreiche Zeichnungen und vor allem eine stattliche Zahl reizender Weingedichte (Hedwig Witte) runden den Text belebend ab und geben dem Leser schlaglichtartige Einblicke in die originelle Art der Rheingauer Winzer, in ihr Leben und ihre Arbeit. Z. B. wird der Gärvorgang in eine Lebensweisheit umgemünzt: Es geht de Mensche wie dem Most / Wann Ihr die Zwei nit tobe losst / solang se jung sin und tobe wolle / dann [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1977, S. 6

    [..] en. Riemer dankte für die Ehrung und bat; den Dank mit Grüßen auch an Botschafter Moregä zu übermitteln. In seinem Schlußwort dankte er den Mitwirkenden für ihre Arbeit und selbstlosen Einsatz. Einen persönlichen Dank richtete er an Ministerialdirigent Helm. Alles in allem war es ein gelungener Abend, dessen Bedeutung nicht zuletzt durch die Präsenz der oben erwähnten Ehrengäste dokumentiert wurde. W. Kootz ,,Durch die Kulturarbeit schöpfen wir Kraft und Selbsvertrauen aus de [..]

  • Folge 14 vom 31. August 1977, S. 3

    [..] sophische Anschauungen, sondern lediglich die eine: den dialektischen und historischen Materialismus. Daraus ergibt sich in der Tat die einzige Zensur. Wir bedürfen keiner anderen. Sie muß allerdings die Eliminierung alles dessen gewährleisten, was nicht unserer Weltanschauung entspricht. Von einer Abschaffung der Kontrolle kann keine Rede sein. Nicolae Ceausescu (am . .) Religionsphilosophen Mircea Eliade. Wer auch nur ahi Rande und nur andeutungsweise objektiv zur Ke [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1977, S. 2

    [..] mmt, wichtig ist, wohin er geht..."). Aus den ,,besten" Familien also -- Bungalow, Zweit- und Drittwagen, mit Antiquitäten vollgepfropfte Luxuswohnungen, Parkgarten, Schwimmbecken im und vor dem Haus, Motorboot und Villa an der See etc. Und nun -- weil sie dies alles ,,über" und ,,zum Kotzen satt" haben -- gehen Söhne und Töchter aus solchen durchaus ansehnlichen Familien auf die Barrikaden des Untergrunds. Für die Sache der Arbeiterklasse ... Wieso aber sind denn auf dieser [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1977, S. 1

    [..] Gedenkstätte auf der Alten Promenade am Sonntagabend, vor den Ausstellungsständen, die Zahl der Kinder und Erwachsenen, die auch diesmal beim st-rahlenden Sonnenschein am Pfingstsonntag in den herrlichen Volkstrachten aufmarschiert waren, u. a. m.: dies alles zeigt, wie groß innerhalb der Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen die Gemeinde derjenigen ist, die auch in Dinkelsbühl sächsischem Leben Rang und Gesicht verleihen. Auch Dinkelsbühl also rief in eindrucksvoller We [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1977, S. 9

    [..] kwünsche entbietet die Nachbarschaft Frau S t i e r l Katharina zum . und Frau Roth Katharina zum . Wiegenfest! M. Rehbogen Erinnerungen an Thusnelda Henning Aus Anlaß ihres . Geburtstages am . Mai Von Traute Zoltner In jenen Wochen, da der Verein der Siebenbürger Sachsen in Wien seine -Jahr-Feier vorbereitete und alles, was Trachten besaß, auf den Plan gerufen wurde, lernte ich sie persönlich kennen. Auf der Suche nach einer Siebenbürgertracht kam ich in ihr [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1977, S. 10

    [..] res Ausschußmitglieds Michael Stefani-Reinhart mit Grabner Silvia. Nach der kirchlichen Trauung in der evang. Kirche (die Trauung vollzog Herr Vikar Trimor) wurde im Volksheim in St. Martin bei Speis und Trank die Hochzeit gefeiert und das junge Paar beschenkt. Alles Gute wünscht die Nachbarschaft dem neuvermählten Paar. Geburtstagsständchen: Unserem beliebten Orgelspieler und Jungmusiker Martin Seimen zu Ehren seines . Geburtstages, brachte die Jungkapelle am . März des [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1977, S. 5

    [..] n wir feststellen, daß Reisen oft ein teurer Spaß Ist. Sollen wir nun zu Hause bleiben oder höchstens bis Österreich, Italien und Mallorca kommen? Ein Leben geht schnell vorbei. Soll man auf die Schönheiten unserer Erde verzichten? Wir sind der Meinung: Reisen geht über alles! Man lernt Völker kennen und ihre Kultur, man lernt die Freiheit schätzen, man bewundert die Natur. Dies herrliche Gefühl bleibt allzu oft ein Traum, wir hätten die Kraft, Abenteuer zu bestehen, jedoch f [..]