SbZ-Archiv - Stichwort »Alles Liebe Zum 15 Geburtstag«
Zur Suchanfrage wurden 2827 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 4 vom 15. März 1979, S. 5[..] dien beim berühmten Teichmüller aus Leipzig nach Kronstadt zurückgekehrten Pianisten sehr beeindruckt; es war vor allem das Eintreten für moderne Musik, das auf uns Jüngere einen besonderen Eindruck machte. So entsinne ich mich eines Konzerts, bei dem er das ,,Allegro barbaro" Bela Bartöks dem schockierten Kronstädter Publikum vortrug. Es gehörte zu seiner Art, sich für alles, was er als richtig erkannt hatte, kompromißlos einzusetzen. Daß er sich dadurch nicht immer alle Weg [..] 
- 
    Folge 4 vom 15. März 1979, S. 6[..] nsulent Anton Tiefenbach, Donauschwaben, Kurt Goldberg, Sudetendeutsche, Willi Kisling, Karpathendeutsche, Franz Weingartner vom TV ,,Hoamarland", eine Welser Goldhaubenbarvater Böhm begrüßte insbesondere die ,,Marien", dann Pfarrer Malkus und die Gäste aus Vöcklamarkt und wünschte allen alles Gute und ein öfteres Zusammentreffen in unserem Kirchensaal. Pfr. Malkus hielt die Festrede und gratulierte allen Marien zu ihrem Namenstag, auch denen, die nicht anwesend sein konnten. [..] 
- 
    Folge 3 vom 15. Februar 1979, S. 9[..] Wien , Wagramerstraßa (Kagraner Platz) erreichbar mit Straßenbahnlinie ab Praterstern (. Station nach der Reichsbrücke) bis . Zum Tanz spielt die Kapelle Brüder Rührig, Siebenbürgisches Bratwurstessen, Regiebeitrag alles einschließlich: S ,--. Alle Siebenbürger Sachsen und ihre Freunde sind herzlich eingeladen. · ,,Siebenbürgisches Cafe" jeden dritten Freitag im Monat: am . ., . ., . . und . . von bis Uhr. Vorankündigung: [..] 
- 
    Folge 2 vom 31. Januar 1979, S. 5[..] len zwischen deutschen Menschen leben und ihre Kinder deutsch erziehen. Aber wo bleibt die Chance, daß sich unsere Landsleute auch heutzutage emporarbeiten können undnicht nur als Fabrikarbeiter schuften müssen? Kaum in Deutschland angekommen, hat jeder seine Sorgen, um sich halbwegs einzurichten, denn vor der Ausreise wurde alles verschleudert, man mußte dem rumänischen Staat um einen Pappenstiel viel überlassen, um auswandern zu können; hier wieder fällt der Lastenausgleich [..] 
- 
    Folge 2 vom 31. Januar 1979, S. 6[..] ten wurde eine unter dem Motto ,,Rückbesinnung" zusammengestellte Feierstunde und gestalterisches Können seitens der Mitglieder des ,,Club junger Siebenbürger Sachsen in Wien" und der Wiener Kindergruppe. Alles zusammen eine beachtenswerte Leistung! Es war ein überwältigender Eindruck, den wir erhielten, die wir mit der kleinen Schar der Kindergruppe in den bis auf den letzten Platz besetzten Kirchenraum der Markuskirche in Ottakring einzogen. Lautlose Stille im ganzen Rund, [..] 
- 
    Folge 20 vom 15. Dezember 1978, S. 3[..] r bitten um Zusendungen, Anregungen, Mitteilungen u. ä. m. an:'Rolf Schuller, , Heilbronn. Für die bisher eingegangenen Sendungen danken wir sehr herzlich! Jahre alt Frau Elise Kleisch, geb. Tichy, aus Schfißburg feiert in Nürnberg am . . im ,,Christinenheim", , ihren . Geburtstag. Dazu wünschen wir ihr auch weiterhin alles Gute und die Gesundheit. Sie möge auch weiterhin ihren guten Humor und geistige Regsamkeit beibehalten. I [..] 
- 
    Folge 20 vom 15. Dezember 1978, S. 5[..] iche Aufnahme bei lieben alten Bekannten und meinte: er habe schon viel von Drabenderhöhe gehört, hätte sich aber nicht vorstellen können, hier so eine geschlossene Gemeinde vorzufinden. (Zuvor hatta er Robert Gassner gefragt, ob die Besucher -- es waren etwa QQ -- alles Siebenbürger seien.) Nachdem er zu den Gästen gesprochen hatte, sagte er: ,,Hoffentlich habe ich nicht zu lange geredet, denn der Mensch liebt eine lang» Wurst und eine kurze Predigt." Die erfolgreichen Dars [..] 
- 
    Folge 20 vom 15. Dezember 1978, S. 6[..] ürger Sachsen in Wien entsprechendes Gehör findet. Dieser zwanzigste Kathreinball in Wien soll doch wohl nicht der letzte gewesen sein. LZ * Die Nachbarschaft Augarten übergab gelegentlich dieses Kathreinballes dem Wiener Verein zu Händen des Obmannes Obering. Kurt Schuster das Geschenk von zwei Tischdecken, mit sächsischen Kreuzstichmustern von Frauen der Nachbarschaft wunderschön bestickt für das neue Vereinsheim in Wien. Die Stickerinnen ernteten wohlverdienten Applaus. Ge [..] 
- 
    Folge 20 vom 15. Dezember 1978, S. 7[..] ed im sogenannten lOOer-Ausschuß und leistete seinen Dienst in der Folge unter Landesobmännern. Allen war er als zuverlässiger, energischer, aber auch kritischer Amtswalter bekannt, dem Pflichterfüllung über alles ging. Nachbarschaft VScklabruck Für den Monat Dezember die herzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag: Maria Hoos, , am . ., Jahre; Hermine Ehrmann, Hirschleiten, am . ., Jahre; Hans Maroscher, , am . ., Jahre; Traugott [..] 
- 
    Folge 19 vom 30. November 1978, S. 2[..] dem Land verweigert wird? Und warum wurden Fragen nicht auch an jene gestellt, die -- weil sie z. B. krankheitshalber um die Ausreise ansuchten -- über Nacht ihre Anstellung und somit jegliches Einkommen verloren? V. s. w. Dies alles gibt es heute in Siebenbürgen. Und daher muß ich fragen: warum wurde es nicht zumindest im Kommentar gesagt, um auf diese Weise dem Anspruch des Fernsehpublikums auf sachliche Unterrichtung Genüge zu leisten? Die Stimme jener zwei Drittel der deu [..] 









