SbZ-Archiv - Stichwort »Alles Liebe Zum 15 Geburtstag«
Zur Suchanfrage wurden 2827 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 22 vom 30. November 1967, S. 5
[..] d bestandene Kapellmeisterprüfung.' Herzlichen Glückwunsch nochmals von uns allen. Geburten: -- Dem Ehepaar Johann und Malvine Grumm ein Sohn Johann, dem Ehepaar Margarete und Johann May, Traun, , eine Tochter Sabine. -- Die Nachbarschaft wünscht den Kindern und Eltern alles Gute und Gottes Segen. Eheschließung: -- Den Bund der Ehe schlössen am . . Johann Böhm, Elektriker, und Maria Böhm, beide aus Waltersdorf. Die Nachbarschaft und die Jugendgruppe grat [..]
-
Folge 21 vom 15. November 1967, S. 6
[..] kamen sie zuerst nach Oberösterreich und dann nach Wien. Seit fünf Jahren lebt Dr. Appel in Pension, nachdem er auch' in Oberösterreich und Wien seine Praxis hatte. Die Vereinsleitung und die Nachbarschaft Augarten wünschen dem Jubelpaar alles Gute und Gottes Segen. Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e. V. Vereinsobmann: Prof. Kurt Schmidt Linz, Jahreshauptversammlung mit Neuwahl Die am . Oktober im Gemeinschaftshaus in de [..]
-
Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 4
[..] serem Gustav-Adolf" spricht, so weiß jedermann, daß damit nicht der Schwedenkönig gemeint ist, sondern unser Vorsitzender des Kreises Mannheim-Heidelberg. Aber der Vergleich bleibt doch nicht im Leeren stehen, denn auch ,,unser Gustav-Adolf" ist und war stets ein Kämpfer, der sich für unsere gute Sache, für alles was siebenbürgisch ist und sein will, einsetzt, und zwar mit Wort und Tat. Welcher Kreis im Bundesgebiet kann sich noch rühmen, so eine Veranstaltungsfolge aufzuweis [..]
-
Folge 19 vom 15. Oktober 1967, S. 4
[..] r Ostdeutschen Heimat einen Vortragsabend. Pfarrer Karl Reinerth, Lauften (Neckar), spricht über das Thema ,,Der Reformator der Siebenbürger Sachsen". Beginn: . Uhr. Eintritt frei. Fahrverbindung: Bus A , A , A (Askanischer Platz), U-Bahn Hallesches Tor. Kunstgewerbe-Ausstellung Die Siebenbürgisch-sächsische Kunstgewerbe-Ausstellung wird am . November im Haus der Ostdeutschen Heimat, Berlin , -- eröffnet und kann bis . November täglich vo [..]
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1967, S. 7
[..] ktober werden noch Anmeldungen entgegengenommen. Kinderreiche Familien können hier preiswert ihre Ferien verbringen. Anmeldungen sind bis zum . August an die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V., Landesgruppe NordrheinWestfalen Drabenderhöhe, Siebenbürger Platz , zu richten. Die Familien erhalten eine vollständig eingerichtete Wohnung. (Bettzeug, Geschirr usw., alles ist vorhanden.) Als Unkostenbeitrag ist für die Tage DM .-- zu [..]
-
Folge 12 vom 30. Juni 1967, S. 7
[..] ine Tochter Siegrid, den Ehegatten Michael und Christine Ohler, geb. Göttfert, eine Tochter Brigitte und den Ehegatten Sunhilt und Herbert, ,KemetsmülJer eine. Tochter Heike. -- Die Nachbarschaft wünscht Kindern und Eltern alles Gute. , ,, , . Unser treues Mitglied Frau Klara Csordacsics, geb. Katzer, ist nach langem,.mit Geduld ertragenem Leiden von uns gegangen. Dem Gatten, .Herrn Oberst Csordacsics und der Familie wenojetsich allgemeine Anteilnahme zu. Besuch au* Kanada, [..]
-
Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 5
[..] neuen Heimat durch Pflege unseres Kulturgutes, der Altersheime, durch Veranstaltungen. Vorträge und Unterhaltuneen Zur Familienzusammenführung äußerte Studienrat Braedt seine eigene Meinung und bat um Vertrauen in unsere Bundesleitung, die ja alles in ihren Kräften stehende tut, das Ziel der Zusammenführung zu erreichen. Gleichzeitig erinnerte er an unsere Gedenkstätte in Dinkelsbühl und bat alle Landsleute, ihr Scherflein zum Gelingen dieses einmaligen Werkes beizutragen. K [..]
-
Folge 8 vom 30. April 1967, S. 2
[..] t, und wie könnte ich diesem bewundernswerten Mann mit demselben Fachwissen und derselben Einfühlungsgabe, die er oft in vielen und berührenden Aufsätzen erwiesen hat, gerecht werden? Ich kann es nicht. Wo wollte ich beginnen, wo enden? Er ist alles auf höchstem Rang, Historiker, Volkskundler, Sprachwissenschaftler, Theologe, Kirchengeschichtler und Literaturforscher, auf jedem Gebiet ein Pflüger, der neue Furchen zog, ein Sämann, dessen Ernte nicht nur er, sondern nachfolgen [..]
-
Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 4
[..] ffen, wie Ochsenpeitschen und Kuhglocken an. Denn die Musikalität muß auch auf ihre Rechnung kommen. Als das Peitschenknallen ähnlich dem Musketenfeuer einer Kleinschlacht aus Napoleons Zeiten begann, mußte alles aufhorchen und aufsehen. Es waren ja immerhin an die Knaller, und einige davon haben Gardemaß. Als stiller Teilnehmer sorgte ich mich, daß das einzige in Großsachsenheim noch existierende Roßfuhrwerk des Bauern Walker aus fatalem Zufall uns über den Weg laufen kön [..]
-
Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 5
[..] ches zum Schönsten jener Jahre bei. Und wie hoch wir deren Gehalt einzuschätzen haben, ergibt sich aus dem Vergleich mit dem, was nach der sieben.schlossenheit, ihr geistiges Erregtsein in den zwei Jahrzehnten vor , alles Kennzeichen einer allgemeinen Kultur, die stets die anderen Völker des Landes mitberührte, versiegten sowohl in der alten Heimat, weil dort freies bürgisch-sächsische Volksstamm hervorbrachte. Gewiß, beachtliche Leistungen etlicher Begabungen sind w [..]









