SbZ-Archiv - Stichwort »Alles Liebe Zum 15 Geburtstag«
Zur Suchanfrage wurden 2827 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 6
[..] gsleben vorkömmenden Freude oder Leid bringenden Ereignissen nicht zu kurz kam, dafür sorgten die ,,Anteilnahme in Freude und Leid" im Rahmen der einzelnen Nachbarschaften, wo durch kleine Ehrungen und bescheidenste kleine Gaben das Wissen um die alles umfassende Gemeinschaft immer wieder lebendig gehalten wurde. ... uns unsere Lieben näherbringen" Hauptversammlung der Kreisgruppe Augsburg Am . Oktober hielt die Kreisgruppe Augsburg ihre ordentliche Hauptversammlung ab. Bund [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 9
[..] rerseits -- durch das Kennenlernen der Jugendlichen der anderen Volkstanzgruppen Freundschaften über die Volksgrenzen hinaus zu schließen, und so -- wenn auch nur in einem ganz kleinen Sektor -- der Völker verbindenden Idee zu dienen. Dieses alles klang in der Erzählung von Direktor Parsch mit. Und deshalb fühlte sich sicher jeder der Zuhörer angeregt, fühlte sich so, als ob seine eigene Reise geschildert werde: Es waren ja unsere jungen Leute, mit denen wir im Betrachten der [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1965, S. 10
[..] stag, dem . Februar, um Uhr im großen Festsaal des Welser Hauptbahnhofes statt. Alle Landsleute sowie alle Freunde und Gönner sind besonders eingeladen. Nachbarschaft Traun Ein schwerer Verlust Am . Oktober starb infolge eines Unfalles unser Landsmann Johann Urschel (Katzendorf), Kaufmann in Traun, unerwartet früh im Alter von Jahren. Wir verlieren in ihm einen freundlichen, hilfsbereiten, wertvollen Menschen, der sich in seiner kurzen Tätigkeit als selbständiger Kau [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1965, S. 9
[..] ntelligenz wurden gegenwärtig. In Gruppen geordnet behandelte sie der Redner eingehend und gliederte sie und ihr Wirken in einen größeren Zusammenhang ein. Die Pfarrer, die Germanisten, die Klausenburger Professoren, die Gymnasialdirektoren, dieVereinsvorstände, das alles verwob sich zum Bild einer festgefügten Bürgerschaft in unserem lieben kleinen Bistritz. Kaum ein Zuhörer, der nicht einen Ahnherrn oder Taufpaten oder Lehrer im Vortrag nicht begegnet hätte. Man hörte stolz [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1965, S. 3
[..] das Feld zu räumen und sich auf eine andere Wiese zurückzuziehen. Hier vergnügte man sich beim Kreisspiel, und es machte auch nichts aus, daß der Ball an ein Bienenhaus prallte und die Insekten aufgescheucht und ängstlich um uns herumschwirrten. Alles in allem war es ein vergnüglicher Vormittag. Und dann kamen die großartigen Vorbereitungen zum Holzfleisch. Es wurde · gebrutzelt und gebraten. Und dann begann das Schmausen. Jeder kam zu seinem Anteil. Der schlanken Linie will [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1965, S. 3
[..] ger stärker betont und neben dem .Werktätigen' auch ,den Menschen' in den Vordergrund gerückt." (Quellen: ,,Neuer Weg", . . und . . , ansonsten im Text angeführt.) Unser Dr. Erich Phleps wird Am . Oktober haben wir die Freude, einem sehr aktiven und jugendlichen ,,Siebziger" , zum Geburtstag alles Gute zu wünschen: dem Öhrenarzt Dr. Erich Phleps. Kaum hatte der älteste Sohn des Hermannstädter Mädchenschul- und späteren Lycealdirektors, Robert Phleps, nach A [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1965, S. 6
[..] zum Gasthof ,,Schnüffel". Hier angekommen und Platz genommen, da öffnete der Himmel schon wieder seine Schleusen. Jedoch, unter Dach und im Trockenen da nahm man wenig Notiz von den Vorgängen da draußen und tat sich gütlich bei Kuchen, Kaffee und Bier. Alles konnte man haben, bloß eines nicht, Musik, denn das gewisse Gerät war kaputt. So wurde getan, was in solcher Lage getan werden kann, man sang. Und wer grade wollte, konnte tanzen. In fröhlichem Geplauder und Meinungsausta [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1965, S. 10
[..] junges Paar zum schönsten Tag ihres Lebens, die Tracht der Heimat. Möge unser Herrgott sein treues Vaterauge über ihnen offen halten, damit sie den Sinn des Sprichwortes nie. erfahren mögen: Eh'stand -- Weh'stand, sondern eine lange Reihe von Jahren eine glückliche und zufriedene Ehe führen. Denn an Gottes Segen ist alles gelegen. Nun laßt uns beim Klang der Heimatglocken aufbrechen zum Kirchgang. Während der Ansprachen der Hochzeitsväter läuteten die Glocken der Hermannstäd [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 6
[..] ten dazu bei, daß das Festival wirklich zu einem Fest des Frühlings wurde. Die Veranstalter hatten das Programm sehr geschickt aufgestellt und geleitet. Ob es sich um den Umzug in der Stadt oder um den Empfang beim Bürgermeister, ob es sich um die Darbietungen in einem Altenheim oder um das Offene Singen und Tanzen auf dem Rathausplatz handelte, alles war gut durchdacht, so daß es zu keinen größeren Pannen kam. Die Unterkunft bei den belgischen Familien war sehr gut, die Gast [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 9
[..] nötig, um die Teilnehmer aufnehmen zu können. Bei tiefverhängtem Himmel brach man am . Mai auf, jedoch die Fahrt durch das romantische Erlauftal mit den vielen Windungen hoch über dem Tal zeigte alles zu Erwartende. Eine Überraschung war der freudige Empfang der wenigen Landsleute, die sich während der Mittagsrast in die Lunzer Kirche verirrten, durch den Ortspfarrer. Urspünglich sei das alte romanische Kirchlein innen mit einer schweren graden Balkendecke abgesc [..]









