SbZ-Archiv - Stichwort »Alles Liebe Zum 15 Geburtstag«

Zur Suchanfrage wurden 2827 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. Februar 1967, S. 4

    [..] viele Lieder erklungen. Wir werden noch oft an Waldbröl denken, Vielleicht noch hierher die Schritte lenken .. Wir danken herzlichst dem Patenland, Das helfend uns zur Seite stand, Vnd dann noch vielen, fleißigen Händen, Die alles konnten zum Besten wenden. Wie schön war alles, was wir sah'n, Wie wohl hat uns die Ruhe getan! Wir haben die beste Kur gemacht: Gebetet, gesungen, gewandert, gelacht! Ch. M.-Th. Pressestimmen zu Bonn-Bukarest ,,Neue Zürcher Zeitung": ,,Dennoch wäre [..]

  • Beilage LdH: Folge 160 vom Februar 1967, S. 4

    [..] r g e r, Organist in Vad Kissingen und Vezirkslantor des Detanalsbezirks Ochweinfurt veröffentlicht im ,,Kirchenbotcn" seines Dekanats unter dem Titel ,,Gesang und Musik in der Kirche Christi" den folgenden'Bei trag.' Seinem Wesen nach ist alles Singen und Musiziercn in der Kirche Anbetung und Lobpreis Gottes und Seiner Heilstaten. Das ist die wahre Vestimmuna einer der schönsten Gaben Gottes an seine Menschenkindern der Wusik, Mit der Reformation und ihrem -- im Gegensatz z [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 5

    [..] nter den Klängen des Akkordeonspielers blieben die Versammelten fast bis Mitternacht gemütlich beieinander. Ein alter Landsmann Ich wünsche im Namen des Kreisvorstandes allen Landsleuten und Nachbarschaftsmitgliedern alles Gute im neuen Jahr! G. Schmedt, . Vorsitzender und Anerkennung insbesondere für den Vorstand klang aus seinen Worten. Balthes war kein Kämpfer und haßte alles laute Geschehen. Zähes Pflichtbewußtsein in allen völkischen Aufgaben kennzeichneten ihn. Seine m [..]

  • Folge 20/21 vom 15. Dezember 1966, S. 10

    [..] ung, ja j e des Lüftlein scheint erstarrt zu sein. Drinnen und draußen herrscht dieselbe Ruhe. Auf einmal aber, wie aus Tiefen der dunklen Steppenerde hervorquellend, läßt sich ein schauerlicher Ruf hören: ,,Wölfe!" Im Hirtenlager entsteht Tumult, alles rennt, um die gefährdete Herde in Schutz zu nehmen. Rufe und Hundegebell werden immer lauter. Nur der Wirt regt sich nicht. Er tut so, als ob ihn die ganze Sache nichts anginge, nimmt das schneeweiße Lämmlein in seine Arme und [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1966, S. 3

    [..] hreifer geprägt, in den vielfältigsten Phasen fruchtbaren Gemeinschaftslebens. Der Chor der Gemeinde, der Chor der Lehrerschaft und der Bläserchor erfreuten mit einem Konzert, dessen Programm -- mit Solis gespickt -- den Mitwirkenden allerhand abverlangte. Die ganze Tagung war einfach wunderbar. Für alles spricht die Arbeitsgemeinschaft der siebenbürgischen Erzieher der Gemeinde Kirchauch den Landesverbänden unserer Landsmannschaft, die uns alle merklich unterstützt haben, un [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1966, S. 5

    [..] Mädel und Jungen einzusetzen. Es macht Spaß, immer wieder greifbare Ziele vor Augen zu haben, für die man die Tänze auffrischt oder neue Volkstänze einübt. Mit dem Einüben von mehrstimmigen Liedern hat es sein Eigenes, weil ja die Wenigsten die Noten kennen und alles nach dem Gehör erarbeitet werden muß. Unter den heranwachsenden Söhnen und Töchtern unserer Siebenbürger Sachsen ist aber viel zu wenig bekannt, daß hier eine Gemeinschaft auf sie wartet, die wohl in der Güte ih [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1966, S. 3

    [..] ten und gepflegtesten Grünanlagen um die einzelnen Siedlungsbauten. Ist es da ein Wunder, wenn der mit manchen seelischen Wunden geschlagene Umsiedler sich in dieser Umgebung betreut, geleitet, wieder aufgerichtet fühlt? Die Leitung des Wohnheims jedenfalls tut alles, um jedermann sein Los zu erleichtern, ihm beim Wurzelfassen, beim neuen Existenzaufbau tatkräftig mitzuhelfen. Herr Gustav Stöcker, der Leiter des Wohnheims, veranstaltet Fahrten in das Sauerland, an den Rhein, [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1966, S. 7

    [..] r, unsere liebe Oma, Schwester und Schwägerirr Frau Eugenie Bulhack , geb. Stenzel im Alter von Jahren. In tiefer Trauer: Viktor Bulhack, Gatte Egon Sehöbesch, Sohn .· .i . Ilse Sehöbesch, Schwiegertochter Christa und Edith, Enkel und im Namen aller Verwandten : . in Hermannstadt Die Beerdigung fand am Freitag, dem . November , um Uhr auf dem Friedhof Römerschanze statt. ,,Wechselnde Pfade, Schatten und Licht alles Ist Gnade. Fürchte dich nichtI" Zwei Wochen vor Vo [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1966, S. 3

    [..] enn unvergeßlich sollte jedem eingeprägt werden, was sich heute hier abspielte. Vor dem Rathaus stand unheilverkündend ein hohes, weithin sichtbares, mit schwarzem Tuch umkleidetes Gerüst. Keine lauten Gespäche waren zu hören, und doch lag es wie das Summen eines Bienenschwarmes über der Volksmenge. Flüsternd wurde besprochen, was sich ereignet hatte, was wohl bevorstand und was bei den unruhigen Zeiten vielleicht noch alles zu erwarten war. Schwer lastete doppelte Sorge auf [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1966, S. 10

    [..] ir im Selbstbedienungsrestaurant in der Ortsmitte. Vom appetitlichen Palukes - Mamaliga mit Rahm, vom Krautfleisch bis zum Kalbsbraten und Brathendel, drei Suppenarten und Punschkrapfen, kann sich jeder, wenn auch in der Stoßzeit in der geduldigen Schlange angestellt, alles auf der Serviertasse zusammenstellen und mit einem Bier oder Fruchtgetränk ergänzt mit Besteck bedient an der Kasse bezahlen und an einem der Tische in der Halle oder im Freien genießen. Altertumsforschend [..]