SbZ-Archiv - Stichwort »Alles Liebe Zum 15 Geburtstag«

Zur Suchanfrage wurden 2827 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. April 1961, S. 6

    [..] und Gattin und die ; Fahnen- und Trachtenabordnungen der Landsmannschaften. Dann stellte er den Festgästen unsere neuernannten hochverdienten Ehrenmitglieder, Dechant i. R. Heinrich Nikolaus und Oberveterinärrat Dr. Gustav Adolf Schaefer, vor. · Zur Eröffnung des Balles bewies die Tanzgruppe unserer Jugend ihr Können bereits mit schwierigen Volkstänzen. Die Rührig-Kapelle b'egeisterte die Jugend mit der schönen Stimme einer Schlagersängerin. Ein wohlgelungenes Fest. ^Amateurt [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1961, S. 3

    [..] lieren ließ, kam ihm bald zum Bewußtsein, wohin die Linie seiner Entwicklung wies. Er trat nach kurzer Zeit in das Leipziger Konservatorium ein, das damals schon einen ausgezeichneten Ruf genoß. Freilich blühte, als Lassei in der Hochschule lernte, noch durchaus der Geist des Stifters in den Hallen des Unterrichtes. Mendelssohn ·war das Schlagwort, dem sich alles beugte; dessen Zeitgenosse unschuldige Terzakkorde zu setzen. So finden wir in Lassei den eigenen Volkscharakter w [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1961, S. 2

    [..] ebruar geboren. Die Fähigkeit des Lehrens hatte sie wohl von ihrem Vater mitbekommen, sie ist denen, die sie als Mensch und die ideale Lehrerin erlebten, unvergessen. Die Schule und ihre Schulkinder gingen ihr über alles. Unermüdlich war sie im Erfinden neuer Lehrmethoden und Lehrmittel, um den Unterricht lebendiger zu gestalten. U. a. hat sie mit Grete Teutsch ein Rechenbuch herausgegeben und ihre Singfibel, die durch einfache Lehrweise auch scheinbar unmusikalischen Ki [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1961, S. 4

    [..] rsitzenden der Landesgruppe Baden-Württemberg, Fritz Lukesch. Es war ihm anzumerken, daß er uns am liebsten ,,auf sächsisch" angesprochen hätte, denn das hätte der herrschenden Atmosphäre am besten entsprochen. Das und noch viel mehr wäre zu berichten, aber es gehört nicht alles in diese Zeitung, was wir gesehen und erlebt haben. Wer mehr wissen will, ist für nächstes Jahr herzlich willkommen. Das Programm steht bereits fest und wir meinen, es wird ein jeder auf seine Rechnun [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 3

    [..] Volk und niemand kann Dir Deine neue Heimat abstreiten, auch eine erdrückende Vergangenheit nicht. Ich trete aus dem Haus hinaus. Fast senkrecht über mir zwischen den Zacken der Vorberge des Kar* wendeis funkeln die Sterne. Am meisten habe i$h mich gefreut über Dein Gedicht: Im Ring der Zeit Mein Erstgeborner hat den schweren Gang der väterlichen Ahnen. Wenn er spricht, bedenkt er seine Worte gut und lang und alles, was er formt, hat sein Gewicht. In unse'rm Zweiten ist der M [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 5

    [..] Landsmann Andreas Schenker und Frau Theresia, geb. Wagner aus Marchtrenk am .. ein G e r h a r d . Als neutes Kind der Landsleute Nikolaus Augustin und Katharina, geb. Kreutzer, aus Wels, kam am . . eine I n g r i d zur Welt. Herzlichen Glückwunsch! Es h e i r a t e t e n in Wels Roland W e i gel und Helga B o g e n s p e r g e r . Alles Gute dem jungen Paar, und dem plötzlich erkrankten Hochzeitsvater, Dipl.-Kaufm. Franz Weigel aus Bistritz gute Besserung. In S [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 6

    [..] dorf am . . Nachbarschaft und Jugendgruppe wünschen allen Paaren Glück und Sonnenschein in ihrem Eheleben. Sie wünschten auch ihrem verehrten Kurator Landsmann Otto Bitt zu seinem . Geburtstag am . . alles Gute. Nachbarschaft Vöcklabruck Vereinshaus der Siebenbürger Sachsen Weitere Spenden, die auf unser Konto Bank für Oberösterreich und Salzburg, Filiale Vöcklabruck Nr. , Vereinshaus der Siebenbürger Sachsen, eingezahlt wurden: Martin Hanek und Georg Wachsman [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 8

    [..] bei Ihm, dem Heiland, münden". Wie Pfarrer Bolle die Begriffe Heimat und Hoffnung gerade in diesem Kreise schlicht und feinfühlig aufklingen ließ und dann über das Menschliche hinaus zum überirdischen, gött- . liehen Reich führte, wie er dies alles ohne Schlagworte und abgegriffene Vokabeln tat, war beispielhaft, es sprach den Geist an und ging zu Herzen. -- Anschließend: wieder ein Lied und gemeinsames Gebet. . Nach diesem in erster Linie für die Erwachsenen gedachten Teil [..]

  • Folge 11 vom 28. November 1960, S. 7

    [..] kommt noch zu all dem der Einkauf sowie die Pflege und Erziehung der Kinder! . Geburtstag F r a u G r e t e B r e n n d ö r f e r , die jetzige Leiterin unseres Heimatwerkes, beging in diesem Monat ihren . Geburtstag, zu dem wir Frauen ihr recht von Herzen alles Gute wünschen. -- Die Familie Brenndörfer kam im Oktober mit der Wehrmacht von Busteni über Wien nach Schlesien, woher sie zum zweitenmal flüchten mußte. Ihr Weg. führte sie zuerst über Sachsen nach Sch [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1960, S. 3

    [..] tzug der Liebe", der dann folgte, wurden zahlreiche Geschenke überbracht, darunter herrliche Abendmahlgeräte aus der alten Heimat. Am Abend wurde in der neuen Kirche das eindrucksvolle Christophorus-Spiel dargebracht. Die ,,Neue Warte am Inn" schließt ihren Bericht mit den Worten: ,,Alles in allem: Ein an Eindrücken, an Freude und Dankbarkeit, doch auch an Verpflichtung für die Zukunft überreicher Tag, der zum Brunnquell lebendiger Gemeinschaft werden möge!" * ."£»· * Die neu [..]