SbZ-Archiv - Stichwort »Als Der Herr Sah«

Zur Suchanfrage wurden 6951 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 1982, S. 7

    [..] traßenbahnen Nr. , , , in Richtung Rheinau, Haltestelle aussteigen. In der Hoffnung auf ein frohes Wiedersehen, mit freundlichen Grüßen Eure Maria Schwab Kreisgruppe Crailsheim-Schwäbisch Hall ,,Jubel, Trubel, Heiterkeit" herrschte am . Januar in der vollbesetzten Turn- und Festhalle in Altenmünster beim Faschingsball unserer Kreisgruppe. Besonders gefreut hat es uns, daß auch nichtsiebenbürgische Ballbesucher versicherten, unter den Sachsen könne m [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1982, S. 10

    [..] äubig, daß auch Sein Auferstehen Er mit uns teilt. Hermannstadt, den . Februar Die Verwandten Nach einem arbeitsreichen Leben und nach langem,- mit viel Leiden verschied in Nürnberg am . Februar Oskar Paulini geb. . Juni in Heitau Er wurde in Nürnberg/Reichelsdorf beerdigt. , ; Im Namen aller Ehefrau Lisbeth Geduld getragenem Trauernden Paulini, geb. Häner Du, Herr, bist unser Vater und unser Erlöser, von alters her ist das dein Name. Jesaja , Gott d [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1982, S. 12

    [..] erhalten Sie bei: STUTTGART ( ) Mo. bis Fr. . bis . Uhr Schenken Sie bitte den Anzeigen unserer Inserenten Ihre Aufmerksamkeit! Holzbefriebstechniker für attraktive und entwicklungsfähige Position gesucht. Überdurchschnittliches Gehalt. INTRAS HOLZIMPORT Hilden, Tel. ( ) (Herr Lehnert/Frau Luxem) ÜBERSETZUNGEN, BEGLAUBIGUNGEN Dipl. Jur. Gerhild Cismarescu (Letz) öffentlich bestellte und vereidigte Übersetzerin und D [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1982, S. 2

    [..] rief einer SiebenbürgerinfanZusammenhang mit Äußerungen des bayerischen Landtagsabgeordneten Dr. Hundhammer (wir berichteten). Wir drucken den Leserbrief mit Erlaubnis der MM-Redaktion hier ab. - Sehr geehrter Herr Hundhammer! Sie haben letzte Woche einige Äußerungen zu der Problematik der ,,deutschen Spätaussiedler" gemacht, zu welchen ich Ihnen erklärend einiges schreiben möchte. -- In erster Linie ist der Ausdruck ,,deutsche Spätaussiedler", der in den Zeitungen im Zusamme [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1982, S. 4

    [..] en Berufsleben machte ich die Gefahren, wie Atomkrieg Kommunismus oder T , . · ,. Erfahrung, daß religiöse Schriften wenig ge- Umweltzerstörung, die heute alle auf uns zuNussbacher, Gernot: Johannes Honteru lesen werden. Auch sie müssen daher Farbe kommen wiegt die Religion wenig Das Ge(--). In: Hans Barth (Hrsg.), Von Hon- und Leben bieten, gewissermaßen in den All- genteil ist der Fall. Denn ewig wahr sind die terus zu Oberth. Bedeutende siebenbürgisch- tag hineing [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1982, S. 5

    [..] Fahnen wehn, am Rednerpult Minister stehn -- dann sagt die Frieda zur Marei: wie man macht gerührten Brei, und es erzählt der Getz dem Titz den letzten mitgebrachten Witzl" Um Tombola und Organisation sorgten sich stille Helfer, stellvertretend sei gedankt Frau Salmen, Frau Kutschik und Herrn Novy. Bereits im Januar veranstaltete die Kreisgruppe Rüsselsheim ihre Fasnacht im Bauschheimer Bürgerhaus. Die Anerkennung für das gute Gelingen kam auch in der Lokalpresse In einer au [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1982, S. 7

    [..] wir von Menschen, die bereit sind zu spenden (es wurde auch einiges an das Sozialwerk überwiesen), angesprochen wurden. Sogar ein Transport mit Lebensmitteln und andern Gebrauchsgütern ging nach Hermannstadt, und zwar hatte Herr Erwin Fink, Amtstetten, das ganze geplant und auf eigene Kosten und mit persönlichem Einsatz durchgeführt. Auch hier sei ihm Dank gesagt! Wir sind entschlossen, weiterhin auch auf diesem Gebiet unseren Beitrag zu leisten. i. A. des Vorstands: Klaus Da [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1982, S. 8

    [..] an die hundert Lebensmittelpakete an die von der Versorgungsnot bedrängten Empfänger in Siebenbürgen, die rührende Dankbriefe schickten, als vielmehr die Planungen und Aufgaben der Zukunft beherrschten die Aussprachen. Das schöne Österreich dem in diesem Sommer aus Kanada erwarteten TransylvaniaChor zu zeigen, das siebente Internationale sächsische Jugendlager so abzuwickeln, daß die fünfunddreißig Teilnehmer aus zwei Erdteilen das Wesen des Zusammenhaltes der Siebenbürger Sa [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1982, S. 9

    [..] wollen wir, daß wir Dich verloren haben, sondern dankbar sein, daß wir Dich gehabt haben! Tieferschüttert, doch getröstet durch unseren Glauben geben wir bekannt, daß mein innigstgeliebter Gatte, unser bester Vater, Schwiegervater, Großvater, Bruder, Schwager und Onkel, Herr Otto Heiter geb. am . . in Sächsisch Regen Optiker, Uhrmacher- und Goldschmiedemeister . R. in Schwanenstadt, Süß. am . Jänner nach kurzem Leiden und nach Empfang des heiligen Abe [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1982, S. 1

    [..] . d. J., Seite ). Prof. Carstens antwortete unseren Landsleuten in Landshut mit den folgenden Zeilen: Bonn, den . Januar An den Vorstand der Kreisgruppe Landshut der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen z. Hd. von Herrn Vorsitzenden Karl Christian Schuller b Landshut Sehr geehrter Herr Schuller, für Ihren Brief vom . . und die Sympathie, die aus Ihren Zeilen spricht, danke ich Ihnen sehr. Die Szene in der Kirche von Michelsberg [..]