SbZ-Archiv - Stichwort »Als Der Herr Sah«
Zur Suchanfrage wurden 6951 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. September 1968, S. 6
[..] ier bei einem Kölner Landsmann und nach Bekanntgabe des Wiedervereinigungstermins am frühen Nachmittag zerflatterte die Gruppe in Richtung Mittagstisch. Überall freundlichst aufgenommen; unsere freiwilligen Hausherren gaben sich die größte Mühe, uns den Tag in ihrem Heim angenehm zu gestalten, wanderten wir gemeinsam am Nachmittag durch Köln, um seinen Dom, seine römischen Ausgrabungen, und schließlich den Rhein bei einer leider verregneten Nachtfahrt, aber in fröhlichster Ge [..]
-
Folge 16 vom 15. September 1968, S. 8
[..] er nie Gelegenheit hat, anschaulich vor Augen. Annie France-Harrar arbeitete gemeinsam mit ihrem Mann, dem bekannten Biologen Doktor h. c. Raoul Franee, an wissen· Anzeige ZiTtkgroßmutters Zeiten versuchte man. viele geheirnittsrolle Salben und Mittelcherr gegen alle möglich§rKlnpäßlichkeiteni>*!f Beschwerden des AHtags!H&»t£isJU«S! *kein Geheimnis mehr, daß ,,BRACKAi^FroWIZBRANNTWEIN mit Menthol" d*r"füte Geistin>^ause ist, der wertvoll&-*öfenste leistet. Haben**«js_ auch B [..]
-
Folge 15 vom 31. August 1968, S. 3
[..] d sie sangen uns schließlich in englischer Sprache das ,,Gott segne Kanada", bei dessen überaus flüssigem Vortrag uns auf einmal schmerzlich bewußt wurde, daß bei der älteren Generation wohl noch der heimatliche Dialekt vorherrscht, bei den Jungen aber, die durch englische Schulen und höchstens noch deutsche Sonntagsschulen gehen, die tägliche Umgangssprache englisch geworden ist. Es wurden an diesem Abend herzliche Worte der Begrüßung und des Dankes gesprochen, Geschenke aus [..]
-
Folge 15 vom 31. August 1968, S. 6
[..] ührigen Einsatzes des Wiener Vereinsobmannes Pfarrer Ernst Wagner und seiner Helferin Frau Traute Zoltner übertrafen die sichergestellten Quartiere alle Erwartungen der Besucher: die Evangelische Frauenschule in der auf einem Hochpunkte der Wiener Vorberge beherrschend gelegen, das Evangelische Theologenheim, ebenfalls im . Bezirk in der und das ,,Albert-Schweitzer-Haus", das ja hinter der historischen Barockfassade der Garnisonkirche in [..]
-
Folge 15 vom 31. August 1968, S. 7
[..] en . August L Die trauernden Hinterbliebenen: Hedwig Jekel geb. Schell und Martin Jekel Heinrich Schell und Martha geb. Neumann Marianne Copony geb. Schell und Max Copony Enkel und Urenkel In tiefer Trauer geben wir Nachricht, daß unser lieber, unvergeßlicher Vater, Schwieger-, Groß- und Urgroßvater, Herr Georg Graef gewesener Bauer in Senndorf, Siebenbürgen zuletzt Rentner In Haslach , Pfarre Zipf am Sonntag, dem . Juni , um . Uhr nach längerem, schwerem Le [..]
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 3
[..] und lohnend." Aus der Wärme, mit der' Dr. Gunesch gesprochen hätte, merkte jeder, wie sehr er mit dieser Arbeit verbunden und verwachsen war. Mit einem Blumenstrauß und einer Dokumentenmappe an Frau und Herrn Dr. Gunesch überbrachte der stellvertretende Landesvorsitzende, Konrektor Willi Kootz, den Dank der Landesgruppe für die geleistete Arbeit. Herr Kootz fand besonders herzliche Worte für Frau L. Gunesch und sagte, als Berlinerin habe sie viel mehr für Siebenbürgen getan a [..]
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 5
[..] ters Bach. Das Werk hat eine gewaltige polyphone Architektur. Dresslers durchdachte Registratur im Hinblick auf plastisches Herausarbeiten von Motiven und Themen, von Haupt- und Begleitstimmen, verleiht dem Werke Durchsichtigkeit. Mit welcher Ruhe und rhythmischer Beherrschtheit erklang das erste Thema der großen Trippelfuge. Es gesellte sich das zweite in ruhiger Achtelbewegung dazu, und schließlich das dritte lebhafte Thema, das in starkem Kontrast zum ersten steht. Zweites [..]
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 7
[..] edert sich dieses Prachtwerk mit einmaligen Leistungen des Farbdrucks und der Photokunst, interpretiert von Autoritäten der Kunstgeschichte. Die Ursprünge der Kunst in Spanien zeigen die Felsmalereien. Es folgt die Vorherrschaft der Kunstwelt des Mittelmeerraumes sowie der Einbruch des klassisch-antiken Geistes. Der Triumph des Orients im Okzident erweist sich in den Gebetsstätten dreier Religionen. Der Kunst im Dienst des Lebens und der Ausdruckskraft des Dekorativen ist ein [..]
-
Beilage LdH: Folge 177/178 vom Juli 1968, S. 4
[..] Gehör verloren hatte und die Warnung seiner Hcimatglocken von der Vergänglichkeit der Lebenszeit nicht mehr vernehmen konnte, lauschte er in der Einsamkeit seines späten Lcbensabendes auf die Stimme seines Heilandes, die aus der Tiefe seiner eigenen Seele vom Bilde des himmlischen Menschen, in das er verwandelt weiden sollte, zu ihm redete, Dci Herr hat seinen Diener in Frieden dahinfahren lassen. Der Name des Herrn sei gelobt, der über die Lebensjahre und die LL Ehejabrc [..]
-
Folge 12 vom 30. Juni 1968, S. 2
[..] zu einer so bedeutsamen Auswirkung seiner geschichtlichen Persönlichkeit kommen können. " Ä. H. Unsere Lehrer als Kulturträger Arbeitsgemeinschaft siebenbürgischer Erzieher tagte auf DrabenderhShe In den Tagen vom . bis . Juni herrschte bei uns lebhaftes Treiben. Da kamen unsere Lehrer trotz Sturm und Regen mit der Bahn und mit dem Auto aus allen Teilen der Bundesrepublik und verteilten sich auf die Häuser unserer Siedlung, die sich ihnen gastfreundlich geöffnet hatten. U [..]









