SbZ-Archiv - Stichwort »Als Der Herr Sah«

Zur Suchanfrage wurden 6951 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 29. Februar 1968, S. 8

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNO . Februar In tiefer Trauer geben wir Nachricht, daß mein lieber unvergeßlicher Gatte, Vater, Schwiegervater, Großvater, Schwiegersohn, Schwager und Onkel Herr Michael Siegler Pensionist in Ansfelden am Freitag, dem . Dezember , um . Uhr, nach längerer Krankheit und Empfang des heiligen Abendmahls, im . Lebensjahr selig im Herrn entschlief. Ansfelden, früher Tekendorf (Siebenbürgen) Susanna Siegler, Gattin Johann Siegler, Sohn [..]

  • Beilage LdH: Folge 172 vom Februar 1968, S. 4

    [..] Um diese Jahreszeit, im Winter, wurde in den Dörfern Siebenbürgens Theater gespielt. Der Heu Rektor oder Herr Lehrer übte mit der I u gend ein Volksstück eines heimischen Dichters ein, und anschließend an die Vorstellung wurde getanzt. Die Bühne wurde meist in einem Schulsaal auf Tischen oder Schrägen aufgebaut, als Kulissen dienten Leintücher. Natürlich gab es in einigen Orten auch Bühnen im Gemeindesaal, aber von diesen Orten ist hier nicht die Rede, Schon Wochen vor der ,, [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1968, S. 6

    [..] ten gratulierte ihrem Akkordeonisten Friedrich Hoffmann und Frau Charlotte zu dem Sohn Franz, der sich am .. in Fischamend eingestellt hatte. Nachbarschaft Hietzing Am . Jänner d. J. ist unser Nachbar Herr Michael Hofgräff, geb. am .. in Deutsch Budak, nach kurzem Leiden für immer von uns gegangen. Er wurde am . d. M. unter großer Beteiligung der Siedler zu Grabe getragen. Die Nachbarmutter und der Nachbarvater legten als letzten Gruß der Nachbarschaft einen [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1968, S. 8

    [..] ) Windflöte In herzlicher Liebe und großer Dankbarkeit: Ine Bürger-Wachsmann Michael Wachsmann und Frau Ruth geb. Holtvlüwer Enkelkinder Ulrike und Barbara Und alle Anverwandten Die Trauerfeier mit anschließender Beisetzung fand am Freitag, dem . Jan. , Uhr, auf dem Waldfriedhof Lauheide statt. Der Herr über Leben und Tod nahm heute nach kurzer, schwerer Krankheit meinen lieben Mann, meinen guten Bruder, Schwager und Onkel Lothar Norbert Jainek im Alter von Jahr [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 1

    [..] n Sachen anzufüllen." Der Vorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in NRW Rudolf D i e n e s c h , sagte ebenfalls herzlichen Dank dem Minister und den Organisatoren. ,,Aus den strahlenden Kinderaugen mögen Sie Herr Minister den Dank und die Freude erkennen, den Ihr Besuch hier auf Drabenderhöhe ausgelöst hat." Die Vertiefung des Gemeinschaftsgedankens, soll auch weiterhin unser Bestreben sein, und die aus Siebenbürgen auf Besuch hier weilenden Landsleute werd [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 2

    [..] unkt im Glauben und der Hoffnung an die Zukunft, wenn es um die Pflege und Erhaltung unseres Erbgutes geht." Zum eigentlichen Konzert schrieb die Zeitung u. a. folgendes: Mit einem sehr gut mundenden Abendessen kündigte Herr Bell mit einigen Einleitungsworten das Festprogramm an. Der Vorhang Botschafter Oancea... (Fortsetzung von Seite ) türlich den Grundsatz gegenseitiger Nichteinmischung der beiden nun durch diplomatische Beziehungen verbundenen Staaten an und respektiert [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 4

    [..] ter Schwaben, München , Sendlinger Str. /, . Aufgang, bei Landsmann Hans Schaff er. Telefon: . Für die Kreisverbände der Landsmannschaft der Banater Schwaben und der Donauschwaben aus Jugoslawien: gez. Dürrbeck und gez. Ufholz Suchanzeige Gesucht wird Herr Dr. Berthold R o t h von der . I. D., die im Winter / im Kaukasus stationiert war. Nachricht erbittet Hans Schebesch, Eckenbach. Unser Rechtsberater . Erlaß der Grunderwerbssteuer bei Hauskauf Frage [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 5

    [..] ns Gärtner mit Frau und den Mannheimer Kreisleiter, den alten treuen Gustav Schwab samt Frau. Dann gabs Kaffee und für die Kleinen ,,Sportgeist". Den Mittelpunkt der Feier bildete die Adventsansprache unseres Landsmannes, Pfarrer Sepp Scheerer, der uns nicht nur als ,,Hausherr" begrüßte, sondern auch das Zusammengehörigkeitsgefühl aller Landsleute weckte, die buchstäblich über die ganze Welt verstreut leben, vor allem aber unserer Brüder und Schwestern in Siebenbürgen gedacht [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 7

    [..] r spricht über ein philosophisches Thema. Seine Vorlesungen sind überfüllt. Ein Ausflug bringt die Teilnehmer auf die Hohe Rinne in den Karpathen. Man wandert zur Höhe des Oncesti. Beeindruckt von unseren Bergen und herrlichen Wäldern, voller Lebensfreude springt Glondys auf einen Felsvorsprung und redet: von der Natur, von Bergen und Wäldern und von Gott. Alle lauschen atemlos. Kronstadt . Ein sonniger Frühlingssommertag. Die ganze deutsche Bevölkerung ist auf den Beinen [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 3

    [..] olgt noch. Aber gleich hier sei ihm ebenfalls von Herzen gedankt, gedankt auch dafür, daß er bereit sein wird, uns auch in der Zukunft Nutznießer seines reichen Repertoirs sein zu lassen. Ich durchlöchere jetzt die Tagungsfolge und richte unser aller Dank auch an Herrn Bernhard O h s a m , der statt dem Bericht über ,,Schulwesen in Rumänien nach ", weil Dozent Walter Wagner verhindert war, Leseproben aus seinen Werken unter dem Titel ,,Wie entsteht eine Erzählung?" gab. A [..]