SbZ-Archiv - Stichwort »Als Der Herr Sah«
Zur Suchanfrage wurden 6951 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 31. März 1968, S. 7
[..] evangelischen Friedhof in Hermannstadt zur ewigen Ruhe. Die tieftrauernde Familie Nicht klagen, daß er gegangen, danken, daß er gewesen Im Namen aller Verwandten gebe ich die traurige Nachricht, daß mein lieber unvergeßlicher Gatte, Vater, Bruder, Großvater, Schwiegervater, Schwager u. Onkel Herr Gustav Arz ; ~ · - Bank-Abteilungsdirektor i. R. am Mittwoch, dem . Februar , rasch und unerwartet von uns gegangen ist. Die Trauerfeier fand am Montag, dem . März, um Uhr [..]
-
Beilage LdH: Folge 173 vom März 1968, S. 2
[..] . Coulin, Di, N . Vrucknei, G, Möckel) und ,,Unsere Brüder in der Heimat" (S, Gcheeier). Anmeldungen beim . Vorsitzenden des Hilfskomitees, Hans Philipp!, Ansbach, , Pfullmgen, , , Sehr gehrter Herr Philippi! Der Aufsatz von K. Möckel ,,Gelebt« deutscher Glaube" erweckt mir einiges Unbehagen. Die verwendete Nomenklatur rings um das ,,Deutsche" erscheint mir durch manche Erfahrung und Einsicht überholt und in ihrer Anwendung auch kaum zutref [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1968, S. 3
[..] einsamen Gegenwarts- und Zukunftsaufgaben der Landsmannschaft und der Schicksalsgemeinschaft aller Landsmannschaften der Siebenbürger Sachsen. In der Hauptversammlung der Landsmannschaft in Kanada berichtete Herr Honig eingehend über aktuelle Geschehnisse in Deutschland und Österreich, nicht zuletzt auch über die mit der Aufnahme der diplomatischen Beziehungen Bonn-Bukarest zusammenhängenden Fragen und Aufgaben sowie über die Mitarbeit der Siebenbürger Sachsen am Kulturaustau [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1968, S. 4
[..] e Stütze, als Vorbild und Freund teuer werden ließ. So half er vielen unserer Landsleute in der schweren Gefangenschaft und auch nachher zu Hause über Depressionen und Härten . Er war nicht nur ,,ein herrlicher Mensch", wie seine von ihm tief geliebte Gattin ausspricht, sondern er war für uns alle viel mehr. Er hatte sich vorgenommen, das Gut an künstlerischer Gestaltung, das er aus der siebenbürgischen Heimat mitgebracht hatte, hier zu überprüfen, neu zu durchdenken un [..]
-
Beilage LdH: Folge 173 vom März 1968, S. 4
[..] oof. Zu dieser schönen Feier durften zur Freude der Eltein auch die drei strammen Söhne aus Kronstadt und Mcrgeln besuchsweise kommen. Am Vormittag war der Bürgermeister ihres Wohnbezirkes Charlottenburg, Herr Spruch, mit einem (Veröffentlichungen dieser Spalte kostenlos) Geburt: , November ? -- K a r i n , erstes Kind des Kurt G a s s n e r und seiner Frau Barbara, geb. Graulich, Drabenderhohe, Altes Land , Am . Februar starb in Vorchdorf bei Gmunden (Obeiösteir [..]
-
Folge 5 vom 15. März 1968, S. 8
[..] ist als gegenüber der anderen." * Der italienische Ministerpräsident Aldo Moro: ,,Unterlassene Konsultation kann man nicht durch verspätete Information ersetzen." Lustige Ecke Der große amerikanisdhe Filmstar wird nach der Trauung von ihrem neuesten Gatten in dessen herrliche Wohnung geführt. ,,Also das ist dein Heim?" fragt sie und schaut sich prüfend um. ,,Ja, Geliebte!" ,,Du, das kommt mir so furchtbar vertraut vor -- sollten wir nicht doch schon einmal zusammen verheirat [..]
-
Folge 4 vom 29. Februar 1968, S. 1
[..] age des Abgeordneten Baier: Ist es richtig, daß die Aussiedlung von Deutschen aus Rumänien nach der Aufnahme diplomatischer Beziehungen nicht zugenommen hat, sondern stark gebremst wurde? Bitte, Herr Staatssekretär! Jahn, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister des Auswärtigen: Die Einreisen von Volksdeutschen aus Rumänien sind seit erheblich zurückgegangen. Die Bundesregierung bedauert diese Entwicklung. Sie steht in ständiger Verbindung mit der rumänisc [..]
-
Folge 4 vom 29. Februar 1968, S. 2
[..] ird die ganze Siedlung Drabenderhöhe im Dienste unserer großen Begegnung stehen. Wer will, kann sich jetzt schon bei unserem Landsmann Edi D ü r r , Drabenderhöhe, Altes Land , anmelden und Quartierwünsche äußern. Es drängt mich, in diesem Zusammenhang mitzuteilen, daß unser verehrter Herr Professor a. D. Dr. Hermann Oberth der erste ist, der sich mit seiner lieben Gattin schon angemeldet hat. . Die Tage werden ausgefüllt sein mit Themen aus dem Bereich der Kulturgesch [..]
-
Folge 4 vom 29. Februar 1968, S. 4
[..] einem Schellengetöse ohnegleichen dankte. Zu Mittag kehrten alle Urzeln zu einem nach heimatlicher Art bereiteten Mahl in das Heim des Kleintierzuchtvereins ein. Nach dem Mittagessen wurde dem Herrn Pfarrer das traditionelle Ständchen dargebracht, Stadtpfarrer Lörcher dankte mit herzlichen Worten. Dann gab es eine Überraschung: Ein aus Siebenbürgen soeben zu Besuch eingetroffenes Ehepaar überbrachte den Urzeln anderthalb Dutzend ,,Schmisse" (für die Peitschen) aus der Heimat [..]
-
Folge 4 vom 29. Februar 1968, S. 6
[..] anz zu Tanz. Der von unserer Sozialreferentin Frau Henning allein vorbereitete Glückshafen, gekrönt von einem wunderschönen Schenker-Teddy, fand volle Anerkennung, so daß gegen Mitternacht alle Lose im Nu verkauft waren. Unser Organisationsleiter, Herr Barthelmie organisierte die Verteilung der Gewinne genauso ausgezeichnet, wie er vorher den Saal geschmückt hatte. Nach Mitternacht zeigte uns die Jugend vom Tanzklub ,,Blau-Orange", angeführt von der Tochter unserer Sozialrefe [..]









