SbZ-Archiv - Stichwort »Als Der Herr Sah«
Zur Suchanfrage wurden 6951 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 171 vom Januar 1968, S. 3
[..] d noch ein Letztes, meine Lieben! Wir ergehen uns in dem schönen Garten unserer evangelischen Kirche und sind dankbar dafür. Darinnen grünt noch immer der Vaum, den Luther gepflanzt hat vor Jahren und trägt herrliche Fruchte, von denen wir und unsere Kinder essen dürfen, wieviel wir wollen. Ist es aber richtig, wenn wir so egoistisch sind und nur auf unser eigenes Hell bedacht? Wenn wir uns keine Mühe geben, auch über den Zaun in die Nachbaigärten der anderen Kirchen hine [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 6
[..] Extratisch mit Weihnachtstellern, Kuchen und Kakao begabt und von Obmannstellvertreter Traude Roth sehr lieb betreut. Die Wiener Gruppe wurde zudem mit guter Jause und in der Folge mit einem ausgiebigen Hendelessen geatzt. Besondere Freude herrschte über den unvermuteten Besuch des Bundesobmannes der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich, Dr. Oswald Teutsch, der auch einige aufmunternde Worte an die Gemeinschaft richtete. Mit der Parole: ,,Abends Uhr ist a [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 8
[..] ich die unfaßbare Nachricht, daß mein über alles geliebter Mann, unser liebster, gütigster und fürsorglichster Vater, Stiefvater, Großvater und Schwiegervater, unser lieber Bruder, Schwiegersohn u. Schwager Herr Hofrat Dr. Karl Kloos Leitender Staatsanwalt i. R. Rechtsanwalt uns für immer verlassen hat. Wir verabschiedeten uns von dem teuren Verstorbenen am Montag, dem . Dezember , um Uhr in der Grazer Feuerhalle. Graz, am . Dezember Tilde Kloos, Gattin Ing. [..]
-
Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 2
[..] assen, von den zuständigen Behörden der Ostländer ,,nicht nur nicht gefördert, sondern vielfach mit harten Repressalien und Schikarien beantwortet". Über die B e w e g g r ü n d e für d i e s e s Vorgehen der Regierungen der Oststaaten herrscht nach den Angaben des Bundesvertriebenenministers noch keine völlige Klarheit. Neueste Erkenntnisse vor allem des Deutschen Roten Kreuzes ließen jedoch darauf schließen, daß sich nach den Jahren des Hasses und der Benachteiligung der De [..]
-
Beilage LdH: Folge 170 vom Dezember 1967, S. 2
[..] ht' ,>Aus der Fugendzeit klingt ein Lied mir immerdar, o wie liegt so weit, was mein einst war!" Das Jesuskind war mein, es war drin, es war unser, und wir waren glücklich, das eslis^ kind möge unser bleiben bis ans Ende« so können wir im Herrn reich, glücklich und fröhlich sein bis ans Ende, Fröhliche, glückliche, gesegnete Weihnachten! Friedrich Gtamp, Pfr, i, N, LLNsg llMLl lLUteli ZMLllt IU UN "l berall ist aller Fragen tiefste/ ob mit, ob ohne Christus, d. i. zugle [..]
-
Beilage LdH: Folge 170 vom Dezember 1967, S. 4
[..] in denen uns, Landsleute aus Siebenbürgen leben, beim Vau^ rer Kirchen helfen. Nun bittet uns Munderfing i unsere Hilfe und die Vcwährung unsere« Gemeinschaftsdenkens: ,,Wir hätten dieses Vorhaben nicht anpacken können, wenn wir nicht die feste Iuderficht hätten, daß Gott, der Herr der Kirche, geiad so kleine Gruppen in der Zerstreuung nicht im Stic, läßt und daß es immer wieder bereite Menschen gibt, die dem Hilfesuchenden Hilfe gewähren." Daß in unseren Reihen die Opfeibere [..]
-
Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 6
[..] Bildern gestaltet ist." ,,Tidsspegel", Uppsala, Nr. / Dezember , schrieb u. a bei Reimesch fällt vor allen Dingen auf, mit welch einfachen Mitteln er arbeitet ,,-die Vieldeutigkeit eines Blattes... ist typisch für einen großen Teil der zeitgenösleicht verwirrend für ein beherrschendes Urteil. Die Farben treiben ineinander, und die Formen lösen einander ab wie Assoziationen ... Zunächst erscheinen die Bilder als ungegenständliche Visionen, Funken, aufleuchtend im Dunkel. S [..]
-
Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 7
[..] im israelischen Bevölkerungsverband. Immer wieder traf ich auf einer zweiwöchigen Reise durch Israel Juden rum&nischer Herkunft. ' In Jerusalem ,,entpuppte" sich der Empfangschef eines großen Hotels als ein Herr Roseobaum aus Kronstadt; sein Vater war einst Inhaber eines Weizengroßhandels in der MühlDer Jordan; Wasser aus dem Norden in den trockenen . In Haifa saß in der Reception meines Hotels ein Mann aus Bräila. In einem Geschäft nebenan verkaufte mir ein älter [..]
-
Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 8
[..] enhaid Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen der Ortsgruppe Eckenhaid und Kreisgruppe Lauf/Pegnitz ladet alle Landsleute sowie auch Freunde der Landsmannschaft zu dem am . Januar in Brand bei Eschenau in der Gastwirtschaft Herr stattfindenden Ball der Landsmannschaft der Siebenbürger hiermit herzlichst ein. Beginn Uhr. Der Ortsverband Eckenhaid und Kreisgruppe Lauf/Pegnitz Karpaten und Alpen Lichtbilderabend in Drabenderhöhe In der vergangenen Woche hatten wj» [..]
-
Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 9
[..] Nachbarmutter Käthe Hantschi hatte alle Ursache den Katharinentanz anzuführen. Die wie alljährlich geplanten Belustigungen -- Versteigerung einer Torte -- waren wieder einmal von fesselnder Dauer. Der Versteigerer Herr Norbert Steindl vermochte sogar die streikende Lautsprecheranlage zu überspielen. Der glückliche Gewinner ; Klaus Wagner spendete die ersteigerte Torte bei.der nächsten Probe der treuen Volkskunstgruppe. In harmonischem Verlauf erreichte das Fest den Morgen. Re [..]









