SbZ-Archiv - Stichwort »Als Der Herr Sah«
Zur Suchanfrage wurden 6951 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    
Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 10
[..] aß dte zuständiges Partner der deutschen Firmen, die schon YO*verzollte Pakete in den Südosten senden können, ihr Warensortiment in den letzten Monaten erweitert haben. Es wurde ein« Reih« von Industrieartikel, darunter sogar Autos, in dtt Listen neu aufgenommen. Suchanzeige Lustige Ecke ,,Sagen Sie, Herr Müller, ich höbe scheujBUche Zahnschmerzen! Wissen Sie kein Mittel dagegen?" ,,Das ist gar nicht weiter schlimm! Neulich hatte ich auch Zahnschmerzen. Da ging ich dann zu me [..]
 - 
    
Folge 22 vom 30. November 1967, S. 5
[..] eps. Die Wiener besuchten die Schulerau bei Kronstadt und beschlossen mit acht Tagen Bsdeaufenthalt am Schwarzen Meer und einem Aufenthalt in Bukarest diese zweite Erkundungsfahrt in Rumänien. Lobenswert ist, daß Herr Dreßler erst in Wien als Autodidakt die nötigen rumänischen Sprachkenntnisse erwarb, um seine Reisen mit der Farbbildkamera zu den Kulturstätten Rumäniens unternehmen zu können. Verein der Siebenbürger Sachsen in Salzburg Idventsfeler Sonntag, den . Dezember, [..]
 - 
    
Folge 22 vom 30. November 1967, S. 7
[..] tadt, kurz vor Vollendung ihres . Lebensjahres, zum ewigen Frieden eingegangen. Ihr Leben war dornenvoll, jedoch selbstlose Aufopferung für ihre Lieben. In s t i l l e r T r a u e n Die Hinterbliebenen MW Idi aber will zu Gott rufen, und der Herr wird mir helfen. Psalm , IT Es hat Gott, dem Allmächtigen, dem Herrn über Leben und Tod gefallen, meinen herzensguten Gatten, treusorgenden Vater, Schwiegervater, Großvater, unseren einzigen Bruder, Schwager und Onkel Herrn Johan [..]
 - 
    
Beilage LdH: Folge 169 vom November 1967, S. 3
[..] Es konnte so passieren, daß spätere Geschlechter ein nur verzerrtes und darum unwahres Bild jener turbulenten Zeiten erhalten, Geschichtslosigkeit bedeutet den Tod eines Volkes, Der Mann Molltoris, der immer im eigentlichen Sinne des Wortes ein ,,Herr" war und als solcher handelte, wäre ungenau geschildert, wenn seiner Frau Mathilde, geborene Nömer, nicht gedacht würde, die als Tochter des liebenswerten Mediascher Stadtpfarrers den musischen und ausgleichenden ,>ug in das Fa [..]
 - 
    
Folge 21 vom 15. November 1967, S. 6
[..] r. H. Zillich, die Weihe, die Ansprache von Dr. Höhenberger und die Glocken der Heimat. Das Beisammensein unserer Landsleute verlief von Anfang bis Ende besonders herzlich, Über die Gediegenheit der Bilder und desVortrages herrschte einhellige Begeisterung. Vor den zahlreich erschienenen Landsleuten der Nordrandsiedlung wiederholte Pfr. E. Wagner diesen Bildbericht am Samstag, dem . November, im Gemeindesaal der Evang. Kirche in Leopoldau. . Geburtstag Im Beisein ihres neu [..]
 - 
    
Folge 21 vom 15. November 1967, S. 7
[..] rlebnissen, über das nächtliche Biwak, die SeilkameradWir wollen nicht trauern, daß wir ihn verloren haben, sondern dankbar sein dafür, dafl wir ihn gehabt haben, ja, auch jetzt noch besitzen, denn wer heimkehrt zum Herrn, bleibt in der Gemeinschaft der Gottesfamilie und ist nur vorausgegangen. /?/% H AFranz Porr Notar i. R. * . . Weidenbach Siebenbürgen f .. Drabenderhöhe / -/Mein lieber und bester Lebenskamerad, unser treusorgender Vater, Schwiegervater, Gro [..]
 - 
    
Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 1
[..] an dem auch Vertreter der bayerischen Staatskanzlei (ORR Dr. Pförtner) und des Kultusministeriums (Ministerialdirigent Dr. Keim) sowie als Vertreter des Stuttgarter Instituts für Auslandsbeziehungen Herr Wilhelm Reiter teilnahmen. SOG-Präsident Dr. A h am mer und der Vizepräsident des rumänischen Sehriftstellerverbandes Simion Pop gaben in ihren Tischreden der Hoffnung auf ein weiteres gegenseitiges Kennenlernen und eine Weiterentwicklung des Kulturaustausches Ausdruck. Die [..]
 - 
    
Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 5
[..] die Schallplatte, die anläßlich des Heimattages bei der Einweihungder Gedenkstätte in Dinkelsbühl aufgenommen worden war, aufmerksam gemacht. Sie wurde abgespielt. Mannheims Kreisvorsitzender G. A. Schwab sprach markante Worte und ermahnte alle Landsleute, in dieser schweren Zeit der seelischen Not zusammenzustehen und die Arbeit des Kreisvorsitzenden und seiner Mitarbeiter zu unterstützen, denn solangewir Siebenbürger Sachsen Menschen in unserer Mitte haben, die uneigen [..]
 - 
    
Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 7
[..] . Oktober SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite T Meine Zeit steht in Deinen Händen. Heute nachmittag rief Gott der Herr plötzlich unsere über alles geliebte, unvergeßliche Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Schwester, Schwägerin und Tant« Frau Wwe. Katharina Schneider-Deutschländer geb. . . in Hermannstadt im Alter von Jahren zu sich in sein Reich. In stiller Trauer: Gustav Deutschländer und Frau Marianne, geb. Haller Rudi Rossbach und Frau Friede!, geb. Deutschl [..]
 - 
    
Folge 19 vom 15. Oktober 1967, S. 2
[..] ch der mittlerweile verstorbene Vorsitzende des Landesvertriebenenbeirats von NRW, Dipl.-Kfm. Wilhelm Matzel. Sein Referat wird noch im ,,Wegweiser" erscheinen. Aus der Debatte: Setterich Anschließend berichteten Vertreter einzelner Siebenbürger Siedlungen. Herr Schneider aus Setterich konnte berichten, daß sich die Bergbaukrise bei den Siebenbürger Sachsen im Aachener Raum nicht ausgewirkt habe, da der Eschweiler Bergwerksverein einen ziemlich gesicherten Absatz an Koks habe [..]
 









