SbZ-Archiv - Stichwort »Als Der Herr Sah«

Zur Suchanfrage wurden 6951 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 15. September 1967, S. 5

    [..] unserer bekannten Referenten sprechen. Diesmal kommt erstmalig noch hinzu, daß als gastgebende Gemeinde der Kreisverband unserer Landsmannschaft in Großsachsenhehn unter der rührigen Leitung seines Vorsitzenden, Herrn Hans Wächter, , auftritt Wir bekommen Kontakte zu Landsleuten, die uns freundliche Aufnahme und Herberge in ihren schmucken Siedlungshäusern angeboten haben. Hans Holzträger, Oberlehrer Hans Holzträger, Oberlehrer in Fluorn, Kreis Rottweil tritt [..]

  • Folge 17 vom 15. September 1967, S. 6

    [..] nicht wirksamer helfen kann. Wieder wird an unsere selbstlosen Sammler der Aufruf zur Mithilfe ergehen. Die Vereinsleitung Nachbarschaft Penzing Am Samstag, dem . Juli , führte der Sohn unserer Nachbarmutter, Herr Ludwig Brandt, Frl. Christine Damköhler zum Traualtar. Da die meisten unserer Landsleute um diese Zeit in Urlaub waren, überbrachten wir dem jungen Paar im Nachhinein die Glückwünsche der Landsleute unserer Nachbarschaft und überreichten ihnen eine kleine Ehr [..]

  • Folge 17 vom 15. September 1967, S. 7

    [..] iefer Trauer: Egon Hergetz, Sohn, München Ida Hergetz, geb. Schell, Schwiegertochter Ursula und Gabriele als Enkelkinder /*·> · . · Martin Gusbeth, Bruder mit Gattin, Stuttgart Elwine Meyer, geb. Gusbeth, Schwester mit Familie Rostock, Südstadt und alle Verwandten In Kronstadt und Rosenau München , /o Am . September verschied nach langem, schwerem Leiden mein lieber Mann, unser guter Vater, Schwiegervater, Großvater, Urgroßvater, Bruder, Schwager und Onk [..]

  • Folge 15/16 vom 31. August 1967, S. 3

    [..] h der würzige, leicht brenzlige Geruch des Holzfleiscnes unter den Eichen verbreitete, waren Inzwischen mehr als Landsleute, Freunde und Gäste aus dem ganzen Regierungsbezirk Detmold erschienen. Außerdem konnten wir einen Besucher aus der Heimat und mehrere Landsleute aus Österreich begrüßen. Auf dem Platz herrschte frohes Treiben, das ,,Holzfleisch" ist ein Familienfest für die Sachsen, Kinder laufen herum, Mütter eilen hinterher, oder sitzen am Tisch und unterhalten sic [..]

  • Folge 15/16 vom 31. August 1967, S. 5

    [..] indem wir ihm siebenbürgische Bilder, Stickereien und Krüge abkauften. Dann besprachen wir die Vorbereitungen für den Heimattag in Wels. Ende Juni berichteten wir all denen, die nicht dabei sein konnten, vom Heimattag und sahen dazu Farbdias, die uns Vereinsobmann Wagner und Herr Dressler zeigten. Wir gaben Anregungen für kleine Arbeiten im Sommer, für den geplanten Weihnachtsverkauf. · Im Herbst begannen wir mit den Vorbereitungen zum Weihnachtsspiel der Kinder bei der Adve [..]

  • Folge 15/16 vom 31. August 1967, S. 7

    [..] August , in Rotenburg/Hann. statt. Es ist bestimmt im Gottesrat, daß man vom Liebsten was man hat, muß scheiden. In tiefem Schmerze geben wir die traurige Nachricht, daß mein lieber Gatte, unser bester Vater, Schwiegervater, Bruder, Onkel und Schwager, Herr Thomas Miehs Turbinenwärter - Volksdeutscher aus Siebenbürgen am . Juli durch einen tragischen Betriebsunfall in den Steirischen Gußstahlwerken im . Lebensjahr uns für immer entrissen wurde. Wir geleiteten unseren [..]

  • Folge 13/14 vom 31. Juli 1967, S. 6

    [..] _ ^-, T* ·· * * S a r a c 'r o ^' Schwester, mit Familie > T raU, L l s e VOn bOmCheS Familie Roland und Otto Wathsmann *'*.^ , ' ,,~ geb. von Roll Die Beerdigung fand am . Juni in Marktbreit statt in Kronstadt am". Juni ganz unerwartet im . Lebensjahr von uns gegangen Ist, ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ _ In Namen aller Angehörigem IHHHI^HIHIH^B^HHI^HBHIHB^HI^HHIHIHMIHIHHHMHH^B^HIH Kronstadt [..]

  • Folge 13/14 vom 31. Juli 1967, S. 7

    [..] li im Heimathaus Siebenbürgen auf Schloß Horneck in Gundelsheim/Neckar sein . Lebensjahr vollendet. Der Sproß einer angesehenen Kronstädter Bürgerfamilie hat einen großen Bekanntenkreis. Viele sprechen ihn mit ,,Herr Hauptmann" an, andere pflegen den freundlichen, hilfsbereiten Herrn mit ,,Emil-Onkel" oder ,,Teutsch-Onkel" zu grüßen. -- Im Ersten WeltAnzeige/ -Zu Urgroßmutter» Zeiten versuchte man geheimnisvolle Salben und Mittelchetr"gegen alle möglicBieflJnpäßlichkeiten. [..]

  • Beilage LdH: Folge 165 vom Juli 1967, S. 3

    [..] meinschaft von uns aus verzichten würden. Wir glauben, daß unser Festhalten an der Gemeinschaft der Evangelischen Kirche in Deutschland vom Evangelium her und aus ökumenischer Verantwortung geboten ist' vom Evangelium her, weil der Herr Jesus Christus selber und seine Apostel mit der missionarischen Ausbreitung des Evangeliums der Kirche zugleich einen Zlenzüberschieitcnden «Impuls mitgegeben haben, und von der Ökumene her, weil wir meinen, daß Wir beispielsweise für die Welt [..]

  • Folge 12 vom 30. Juni 1967, S. 8

    [..] sen freundlichen Ehepaar viele schöne Stunden verschafften. Eines Morgens, als sie die Tiere füttern wollten, kam auf ihr Rufen keine Gans herbei und der Hof blieb leer. Verzweifelt und traurig suchten Herr und Frau Kloos die ganze Umgebung ab, doch keine Gans war zu finden. -Aber, am nächsten Morgen, als sie auf den Hof kamen, watschelte ein armes federloses Ding zum Tor herein, um den Hals hatte es einen Zettel, darauf stand. Guten Morgen Herr Kloos! Ich komme ganz nackend [..]