SbZ-Archiv - Stichwort »Als Der Herr Sah«

Zur Suchanfrage wurden 6951 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juni 1967, S. 2

    [..] lten am Werk gewesen waren, in das Bewußtsein der Landsleute, insbesondere der Jugend, gehoben werden soll. Mit Unterstützung der Stiftung ,,Haus der Ostdeutschen Heimat", vertreten durch ihren Kulturreferenten Herrn Dohm, fand am . Mai die erste dieser geplanten Veranstaltungen statt: eine Feierstunde zu Ehren von Stephan Ludwig Roth. ORR Oswald Schönnauer, der Vorsitzende der siebenbürgischen Landsmannschaft, der die einleitenden Begrüßungsworte sprach, hatte als Referent [..]

  • Folge 11 vom 15. Juni 1967, S. 4

    [..] krakeelen wollen, Die müssen ihn zu Hilfe holen. Mag man aus voller Kehl' auch schrel'n, Gehört doch nicht ein h hinein. Und ohne ihn wird manchermann Auch sturkeln über einen Span. Und in dem Worte parallel Stellt uns ein Bein das Doppel-. Willst Du Dich nie vergaloppieren, Laß immer Dich vom Duden führen! Auch in Bezug auf das Geschlecht Gibt Duden uns nicht immer recht. ,,Und witsch, getroffen ist der Bretzen! Herrn Bartelmann erfaßt Entsetzen." Doch nicht das der entsetz [..]

  • Folge 11 vom 15. Juni 1967, S. 7

    [..] für Ehrenlandesobmann Beinhold Sommitscb Aus der Hand des Landeshauptmannes von Oberösterreich, Dr. Heinrich Gleißner, erhielt unser Ehren-LO Reinhold Sommitsch am Montag, dem . Mai , das ihm vom Herrn Bundespräsidenten verliehene Goldene Verdienstzeichen für Verdienste um die Republik Österreich. Wir freuen uns, daß die Jahrelange Arbeit unseres Landesobmannes für die Gemeinschaft nun auch an höchster Stelle die ihr gebührende Anerkennung gefunden hat, und gratulieren [..]

  • Folge 11 vom 15. Juni 1967, S. 8

    [..] au fünf Jahre alt geworden!" * ,,Mann", staunte Frau Reichl, als sie ins Büro ihres Mannes kam und sah, wie die bildhübsche Sekretärin auf dem Knie ihres Gatten saß, ,,was erlaubt sich diese Person denn eigentlich?" ,,Weibi", widersprach Reichl ganz sanft, ,,ich habe dir doch schon erzählt, daß meine neue Sekretärin etwas schwerhörig ist." * Der Chef läßt Fräulein Hofer und Herrn Strauch in sein Büro bitten. ,,Herr Strauch beschwert sich, daß Sie zu tief dekolletiert seien!" [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 3

    [..] auf. Bürgermeister Dr. Friedrich Höhenberger ergriff hierauf das Wort zu folgender Ansprache: Bürgermeister Dr. Friedrich Höhenberger: ,,Hochverehrte Festgäste! Wir stehen hier versammelt unter dem grünen Dom dieser herrlichen Baumallee. Schon vor vielen Jahren kam mir einmal der Gedanke, daß diese einem Gotteshaus gleiche Anlage dazu ausersehen sein müsse, irgendetwas ganz besonderes in sich aufzunehmen. Schon viele Ideen tauchten seither auf, aber sie verschwanden auch wie [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 5

    [..] den sich alle von ihnen scharen können, die ihr Zusammengehörigkeitsgefühl erhalten und pflegen wollen. Rund fünfzig Personen hatten sich am Abend dieses . April in einem geräumigen ..Stüble des Römerhofes" von Herrn Reimesch versammelt, um sich zur schon lange geplanten Gemeinschaft zu konstituieren. Landesvorsitzender Prof. Arthur Braedt, der in Begleitung des Geschäftsführers der Landsmannschaft BahmüHer und der Vorsitzenden der Frauenabteilung, Frau Ihl, erschienen war, [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 6

    [..] te Jause geboten werden konnte. Für das leibliche Wohl sorgte Frau Hunscha, während Frau Schunn für das geistige sorgte. Frau Borkmann las auf unsere Bitte einiges vor, und Frau Schunn sang vier Lieder von Schumann und drei von Schubert, am Klavier begleitete sie liebenswürdigerweise Herr Paul Klein. Zu Beginn begrüßte Frau Hunscha unsere Gäste sehr herzlich. Frau Schunn sprach über den guten Zusammenhalt zwischen uns Siebenbürger Sächsinnen und den hiesigen Ehefrauen siebenb [..]

  • Folge 9 vom 20. Mai 1967, S. 1

    [..] lich stattfindenen Heimattage auch in Kanada unter den Siebenbürger Sachsen zu einem Begriff geworden. Durch die Errichtung unserer Gedenkstatte in Dinkelsbühl, das kann, sehr geehrter Herr Bürgermeister Dr. Höhenberger, jetzt schon gesagt werden, wird die Stadt Dinkelsbühl in jedes siebenbürgisch-sächsische Heim in Kanada einziehen, und ich kann Sie auch dessen versichern, daß jeder Siebenbürger Sachse, der in Zukuft aus Kanada zu Besuch kommt, her nach Dinkelsbühl kommen wi [..]

  • Folge 9 vom 20. Mai 1967, S. 2

    [..] n Überlieferungen so reiche Dinkelsbühl mit Gestalten aus seiner Geschichte und in heutiger Beziehung zu den Siebenbürger Sachsen in Erscheinung. Ein Regierender Bürgermeister und zwei Ratsherren in der alten Amtstracht einstiger Schicksalsjahre der alten Reichsstadt überreichten dem Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachs enin Deutschland, Erhard Plesch, für alle Siebenbürger Sachsen die Schlüssel der Stadt Dinkelsbühl zum Zeichen, daß diese Stadt den S [..]

  • Folge 9 vom 20. Mai 1967, S. 3

    [..] chlich wertvolles persönliches Vertrauensverhältnis zwischen dem damals amtierenden Arbeits- und Sozialminister und dem Bundesvorsitzenden und seinen Stellvertretern übertrug. Schon meine erste Begegnung mit Ihnen, sehr geehrter Herr Minister Figgen, nach ihrer Berufung zum Arbeits- und Sozialminister des Landes Nordrhein-Westfalen, Ihre Stellungnahmen und Richtlinien zu Ihrem Patenschaftsprogramm, haben uns erkennen lassen, daß auch Sie der inneren Verbundenheit zwischen Nor [..]