SbZ-Archiv - Stichwort »Als Der Herr Sah«
Zur Suchanfrage wurden 6951 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 8
[..] Seite SIEBENBURGFISCHE ZEITUNG . Dezember Was wir bergen in den Särgen, ist der Erde Kleid. Was wir lieben, ist geblieben, bleibt in Ewigkeit. Der Herr über Leben und Tod hat heute meinen lieben Gatten, unseren treusorgenden Vater, Schwiegervater, Großvater, Bruder, Onkel und Schwager Herrn Georg Kremer Lechnitz/Siebenbürgen allzufrüh, plötzlich und unerwartet, im Alter von Jahren in den ewigen Frieden heimgeholt. Rothenburg ob der Tauber, den . November Sp [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1964, S. 1
[..] in der Hast des Alltags einfach die Erledigung des an sie ergangenen Aufrufs vergessen haben, an ihr Versäumnis zu erinnern. Wenn jeder von uns seinen redlich bemessenen Beitrag leistet, dann können wir wirklich helfen. ,,Um des Herrn willen" Bischof D. Friedrich Müller Jahre alt Am . Oktober wurde der Bischof der Evangelischen Kirche Rumäniens, der ehemaligen ,,Ecclesia Dei nationis Saxonicae" D. Friedrich Müller Jahre alt. Biblisches Alter und priesterliche Wü [..]
-
Beilage Jugendbrief: Folge 56 vom November 1964, S. 1
[..] törrisches Verdichten; Denn stolzer recken sich die Fichten hinauf zum sonnenfrohen Raum. So wird denn doch der Nadelbaum Den Feind in diesem Tal vernichten." -Ein Maulwurf hörte dies und lachte: ,,Nur sachte, Herr Prophet, nur sachte! Du hast von deinen Wolkenhöh'n Den Blätterkampf im Frühlingsföhn, Die Plänkelei der jungen Äste, Doch nicht den Wurzelkampf geseh'n. Den Sieg entscheidet nicht die Geste, Und Stolz macht keine Schwäche quitt! Ich aber sah der Wurzeln Ringen, De [..]
-
Beilage Jugendbrief: Folge 56 vom November 1964, S. 2
[..] ung der Sünden. Das gehört eng zum zweiten Artikel. Es gibt keine menschliche Gemeinschaft ohne Vergebung. Wo die Vergebung fehlt, wachsen in steigendem Maße die geistig-technischen Mittel und Maßnahmen, das Leben in Ordnung zu halten (bis hin zu Gefängnis und KZ). Vergebung ist etwas, was wir nicht üben können, aber täglich üben müssen! Hier stehen wir direkt vor dem Kreuz Christi. Der Eintritt in die Kirche geschieht über das ,,Herr, erbarme dich", dann erst hört man das Gl [..]
-
Beilage LdH: Folge 133 vom November 1964, S. 2
[..] lten Wort der Bibel Recht gegeben. Bei Gott und seinem Wort zu bleiben ist, oft gegen den Anschein, ein fester Halt in der Flucht der Welt. Das ist das geistige Erbe der Vater. Alle Sitte, aller Brauch ist Betrug, wenn nichi dieses ,,Herr, ich habe Dich lieb" dahintersteht und in ihnen lebt.Wem das aufgegangen ist, der wird fähig, auch Neues aufzunehmcn und an das Alte zu knüpfen. Wir entgehen dem verstaubten Museumsverein nur, wir haben nur dann eine Zukunft, wenn wir uns so [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1964, S. 10
[..] inde Tschippendorf ihre alte Heimat verlassen mußte. Samstag, den . ., bewegte sich ein feierlicher Zug im Schweigemarsch vom Schloß-Hochhaus zur Gedenkstätte der in den beiden Weltkriegen Gefallenen, wo eine Feierstunde abgehalten wurde. Herr Pfarrer Hösch, der einstige Seelsorger der Tschippendorfer, gedachte der Gefallenen, die ihr Leben nicht nur für die alte, sondern auch für die neue Heimat gegeben haben. Die siebenbürgische Musikkapelle Vorchdorf umrahmte die Feier [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1964, S. 12
[..] tzt. In tiefer Trauen Klärdien Loew, geb. Weißkircher, Schäßburg Helmut Loew mit Familie, Graz Marianne Loew mit Familie, München Kurt Loew mit Familie, Gundelsheim Was wir bergen in den Särgen, ist der Erde Kleid. Was wir lieben, ist geblieben, bleibt in Ewigkeit. Gott der Herr hat meinen lieben Gatten, unseren guten, treusorgenden Vater, Schwiegervater und Großvater Herrn Martin Raidel Landwirt aus Lechnitz allzu früh nach kurzer, schwerer Krankheit im Alter von Jahren i [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 3
[..] as war das? Auf unserem schon längst für das Sportfest vorbestellten Platz lief eine wildfremde Fußballmannschaft hin und her, bemüht, ihre Bälle ins Netz zu schießen. Es kostete Zeit und Überredungskunst, die Herren zum Rückzug zu bewegen. Nun konnte endlich der Dreikampf beginnen. Das heißt, er hätte sofort beginnen können, wenn infolge der verminderten und somit durcheinander geratenen Teilnehmerzahl nicht einige Startschwierigkeiten aufgetreten wären. Dennoch ging es bald [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 6
[..] Wort es vermag. So entsteht durch eine glückliche Gemeinschaft von Zeichnung und Wort eine wahre Fundgrube siebenbürgisch-sächsischer Art und sächsischen Wesens, die zu besitzen und an andere zu verschenken sich jeder von uns nur freuen kann, zumal es gelungen ist, den Anschaffungspreis recht bescheiden zu halten. Statt weiterer Hinweise lassen wir die Sammlung selbst mit einer Kostprobe sprechen: In. einer kleinen Gemeinde hatte der Kantor viele Jahre hindurch treu seinen D [..]
-
Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1964, S. 11
[..] kundzutun. In den letzten Jahren hatten wir in jedem Sommer ein gelungenes Hauskonzert von unseren musikbegabten Landsleuten. Schöne Lieder und Arien von großen Meistern wurden uns von unserem geschätzten Opernsänger Herrn Kurt Ondruschka meisterhaft vorgetragen, neben einführender Klavierbegleitung des angesehenen Musikers Herrn Udo Horeth, der uns ebenfalls schon mit seinen musikalischen Darbietungen sehr erfreut hat. Außerdem hatte uns die Familie Andruschka mit einem im [..]









