SbZ-Archiv - Stichwort »Als Der Herr Sah«
Zur Suchanfrage wurden 6951 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 15. August 1964, S. 6
[..] u den Omas war alles gekommen. Zuerst kamen die Kinder zu ihrem Recht. Leckere Preise winkten (am Niederrheine ist alles ,,lecker", was schön ist, auch wenn es gar nicht eßbar ist!) für die kleinen Sieger im Sackhüpfen, im Eierlauf, im Topfschlagen und was sich die Veranstalter, Frau Schneider und Herr Keresztes, sonst noch an Überraschungen ausgedacht hatten. Als sich herausstellte, daß die Eier eßbar waren, starteten sogar die älteren Semester beiderlei Geschlechts, um ein [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1964, S. 8
[..] ngen. Dann eröffnete der Vorsitzende der Kreisgruppe, Gustav Adolf Schwab, das Fest und begrüßte die so zahlreich erschienenen Gäste. Besonders herzliche Worte fand er, als er den Oberbürgermeister der Stadt Weinheim, Herrn Engelbrecht, -- der schon seit Jahren immer wieder an dem Waldfest teilnimmt und sich also offensichtlich im Kreise der Siebenbürger Sachsen wohl fühlt -begrüßte; den vier erschienenen Landesvorsitzenden unserer Landsmannschaft -- von Baden Württemberg: He [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1964, S. 10
[..] sang und ihr Seelsorger, Pfarrer Klietmann, sprach den Segen über dem Grab. ,,Ein treuer Sohn seines Volkes ist nicht mehr, eine Persönlichkeit alter siebenbürgischer Prägung ist dahingegangen." Diese Gedanken beherrschten die Teilnehmer an der Begräbnisfeier und fanden Ausdruck in den Worten des Dankes und innigen Gedenkens, mit denen in der Kirche und am Grabe das unermüdliche Wirken des Verstorbenen und sein aufrechter hervorgehoben wurden. Oskar Sommitsch wurde [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1964, S. 11
[..] ffer, Kisten und Dosen, fast hätt' er dabei zerrissen die Hosen. Dann war alles noch gut gegangen und der ,,Muttertag" hatte angefangen. Auch Männer machten an diesem Tag Pause, die nicht allein bleiben wollten zuhause. Herr Schwab hatte alle eingeladen, ihr Geldbeitrag konnte nicht schaden, denn irgendwoher müssen die Spenden fließen, sonst kann Herr Schwab die Kasse schlie-' ßen. Die Stimmung im Bus und manch' witzige Sachen, gaben manchem von uns viel Anlaß zum Lachen. Wir [..]
-
Beilage LdH: Folge 129 vom Juli 1964, S. 3
[..] neue Kirche herauskamen, überlegten wir Siebcnbürger, wie wir, abgesehen von den Spenden, die die ganze Gemeinde schon seit Beginn der Planung der Kirche aufbrachte, spürbar zu diesem Werk beitragen könnten. Herr Pfarrer Heß, der damals knapp ein Jahr in Nottendoif war, plante einen Gemeindeabend und besprach die Sache mit uns vom Kirchenchor. Ich erinnerte mich, im Siebenbürgischen Kalender Z? ein nettes Lustspiel mit dem Titel ,,Wie sie zu einer Turmuhr kamen" von Marie [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 4
[..] er, daß wir hier nicht einen verlorenen Haufen darstellen, sondern begründet bleiben in dem, was wir sind und unsere Vorväter waren. So war das zweite kanadische Honterusfest vom .--. Juni ein voller Erfolg, der die erwartungsvollsten Schätzungen übertraf, begünstigt durch herrliches Wetter und die Teilnahme unserer Landsleute aus den Vereinigten Staaten (Cleveland), die mit zwei großen Überlandbussen erschienen waren. Ein schöner Auftakt Das Fest nahm seinen Auftakt [..]
-
Beilage LdH: Folge 129 vom Juli 1964, S. 4
[..] ehalten könnten. Nach einem alten Siebenbürger Brauch versammelte sich am . März und am . April, Uhr, die Gemeinde in der Leichenhalle, wo der verewigte Landsmann Rauh in verschlossenem Sarg, umgeben von vielen Kränzen, aufgebahrt war. An AbWesenheit unseres Herrn Vikars und unserer evangelischen Gemeindeschwester übernahm ich als Obmann der evangelischen Predigtstation VürmoosOberndorf und der Siebenbürger Sachsen, die Leitung und Gestaltung des eisten Gebetsabends. Na [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 5
[..] entant der Landesregierung von Nordrhein-Westfalen, dem Patenland der Siebenbürger Sachsen, dem großen Gelehrten siebenbürgisch-sächsischer Herkunft ein Buchgeschenk und folgendes Grußtelegramm: ,,Herrn Professor Hermann Oberth, Feucht b. Nürnberg, Untere . Sehr geehrter Herr O b e r t h ! Zur Vollendung Ihres . Lebensjahres darf ich Ihnen namens der Landesregierung von Nordrhein-Westfalen meine herzlichen Glück- und Segenswünsche zum Ausdruck bringen. Dies [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 9
[..] ht vom Siebenbürgertreffen in Wels, vom Tag der Jugend ih Gmunden und der Glokkenweihe in Schwanenstadt. Die Filmstreifen sind durchwegs musikalisch untermalt und hinterlassen einen bleibenden Eindruck. Der Gesamtstreifen wurde im Auftrag der Landesleitung der Oberösterreichischen Landsmannschaft erstellt. Sprecher im Film ist Prof. Kelp, Linz, an der Kamera war Herr Wilfried Gross samt Gemahlin, denen für die große technische Leistung besonderer Dank gebührt, ebenso Her [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 2
[..] schüttelns solle man eine Stunde nutzen, um sich über die gemeinsame Sache auszusprechen, die wir hier dokumentieren, der Öffentlichkeit vor Augen führen wollen. ,,Ich habe Ihnen die Grüße der Landesregierung zu überbringen und, meine Damen und Herren, ich tue das mit der ganzen Verbundenheit, die wir Ihnen gegenüber empfinden; nicht nur für die Siebenbürger Sachsen in Deutschland sondern gegenüber den Siebenbürger Sachsen, wo sie auch sein mögen, ob in Deutschland, ob in Öst [..]









