SbZ-Archiv - Stichwort »Als Der Herr Sah«
Zur Suchanfrage wurden 6951 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 137 vom März 1965, S. 2
[..] die von dieser Welt Abschied genommen haben und in Frieden ruhen. Die Weihnachtsfreude heilt auch unser Leid. O, Ihr Lieben, das ist die Freude, die niemand von uns nehmen kann. Und in dieser Freude grüßen wir Euch herzlich, wünschen Segen auf allen Wegen auch im neuen Jahr. Der Herr gebe auch ein Wiedersehen mit Euch, I h r Lieben. Gott mag es schenken, Gott mag es lenken, er hat die Gnad. So grüßen wir Euch nochmals mit unserem Weihnachtslied: Kommt und laßt uns Christum e [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 1
[..] ndsmannschaft zu Weihnachten und dem Jahreswechsel das neuerschienene Buch unseres Landsmannes Bernhard Ohsam. Ministerpräsident Lemke beantwortete diese Glückwünsche mit dem folgenden Schreiben: Lieber Herr Dr. Matthiae! Haben Sie herzlichen Dank für Ihren freundlichen Brief vom . Dezember und die mir damit übermittelten guten Wünsche der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen. Ich erwidere diese Wünsche von ganzem Herzen und hoffe, daß sowohl Ihnen persönlich als a [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 8
[..] m langen, tätigen Leben im . Lebensjahr durch einen schnellen Herztod am . Januar ihrem unvergessenen Gatten nachgefolgt. Innsbruck, Arzl , im Januar Martha Kelp, geb. Zintz, Tochter im Namen aller Verwandten Unser gütiger Mann, Vater und Großvater, Herr Albert Zehner Pfarrer i. R. ist im Alter von Jahren am Donnerstag, . . , mittags heimgegangen. Seewalchen - Rosenau, . . :;,.-, ^ · . / Die trauernden Familien / , - ) · : " / ' ' · V - · · · · · [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 11
[..] Bis dahin hatte ich berichtet. Im November feierte unser Landsmann Johann Konnerth aus Rohrbach bei Großschenk seinen achtzigsten Geburtstag. Zu diesem Fest des Seniors der Siebenbürger in Osterode waren wir Siebenbürger eingeladen und fänden dort bereits Gäste, darunter Herrn Superintendenten Herrfährdt, der im Namen der Kirche gratulierte. Vormittags waren auch schon Vertreter der Stadt und andere Freunde des Häüfees erschienen, den frohgemuten alten Herrn -·- Greis fällt [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 2
[..] r weit zurückdenken -- gar nicht für möglich gehalten, daß Millionen von Menschen, -- Millionen, rücksichtslos und ohne Gnade aus ihrer Heimat vertrieben werden mitten in Europa. Dieses Schicksal hat Sie, meine Damen und Herren, getroffen. Es mag Ihnen aber ein Trost sein, daß wir alle mit Ihnen empfinden und mit Ihnen gelitten haben. Ich habe selten in meiner Tätigkeit, die mich mit vielen Menschen zusammenbrachte, ein solches Mitgefühl erlebt, wie mit unseren Vertrieben [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 4
[..] blattes in Hermannstadt, gehörte er bald zu den Führungskreisen der Siebenbürger Sachsen und wurde Leiter der Parlamentsbüros der deutschen Parlamentspartei in Bukarest, wozu er neben seinen volkspolitischen Fähigkeiten auch durch die Beherrschung der rumänischen Sprache besonders geeignet war. Berichte von Landsleuten aus den Vereinigten Staaten veranlaßten ihn, nach Amerika auszuwandern und seine persönliche Zukunft dort zu begründen, ohne jedoch jemals seine Bindung a [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 6
[..] ammelten sich im schönen, großen Festsaal, wo sie durch den Vorstand des Hilfsvereins der Siebenbürger Sachsen ,,Johannes Honterus", Dr. med. Richard Weindel, eingeladen waren. Erschienen waren auch die Mitglieder des Verwaltungsrates mit ihren Damen. Der Vorsitzende Dr. R. Weindel eröffnete die Versammlung mit einem kurzen Rückblick auf die Entstehung des Heimathauses, als dessen Begründer und Vater Herr Oskar Kraemer, der frühere Vorsitzende, anzusehen ist. Ihm zur Seite st [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 7
[..] von Jahren im schönen Villenort Olivos am Rio de la Plata, calle Almirante ein schönes Eigenheim im Grünen. Sein Festsaal wurde im Vorjahr bedeutend vergrößert, und das ganze Jahr hindurch herrscht dort ein vergnügtes Treiben der Mitglieder und deren Familien und Freunden Bücher und Zeitschriften Siebenbürgisch-Sächsischer Hauskalender Jahrbuch , herausgegeben vom Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen in Innere Mission und Hilfswerk der Evangelischen Kirche in Deutsc [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 10
[..] t und dem Gedenken an die alte Heimat angepaßt war. Nachbarvater-Stellvertreter Weber konnte Bürgermeister Spitzer, Stadtpfarrer Wesenik und die Obmänner der befreundeten Landsmannschaften begrüßen. Tiefgehend waren die Begrüßungsworte des Bürgermeisters, der zugleich die Glückwünsche der Stadtverwaltung überbrachte und aufrüttelnd die Worte von Stadtpfarrer Wesenik. Landesobmann Grau erinnerte an die unvergeßlichen Weihnachtsbräuche in der alten Heimat und erbat deren Weiter [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 11
[..] Gesundheitsrücksichten niederlegte. Seiner Initiative ist die Gründung des zweiten Siebenbürgischen Altersheimes zu verdanken. Vom Gedanken bis zur Verwirklichung war ein nicht immer leichter Weg und Herr Kraemer hat seine ganze Energie eingesetzt, dieses Ziel zu verwirklichen. Dr. Richard Weindl übernahm in dankenswerter Weise die Fortführung seines Werkes. Dr. Weindl hat sich in kürzester Zeit in die verschiedenartigsten Probleme des Heimes eingearbeitet und sich das Vertra [..]









