SbZ-Archiv - Stichwort »Als Der Herr Sah«

Zur Suchanfrage wurden 6951 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 6

    [..] uferstehungskirche an der warteten am dritten Adventssonntag mit Kränzen und Kerzen geschmückte Tische auf die kleinen Gäste, die mit ihren Eltern zur Feier eingeladen waren. Die Leiterin des Frauenkreises, Frau Schiel, begrüßte die Erschienenen, Herr Pfarrer Schaaser aus Olehing, der erst vor kurzem in Deutschland eingetroffen ist, sprach besinnliche Worte zum Advent, die Jugendgruppe aus München trug Lieder und Gedichte ver. Anschließend verteilte der Nikolaus [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 9

    [..] für die Kinderbescherung, Prof. Galter für die Ansprache und die vorgelesene Erzählung, Prof. Martin für den musikalischen Beitrag. Man schied im guten Bewußtsein,' wieder einmal einige frohe, besinnliche Stunden unter Landsleuten verbracht zu haben, hingelenkt auf das Kommen des Herrn, das offene Herzen erwartet. Die nächste Veranstaltung des Vereins ist das Faschdngskränzchen, das am . Februar in den Räumen des Hotels ,,Erzherzog Johann" stattfindet. Landsmannschaft [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 12

    [..] Californien) Hildegard Mann mit Familie (Californien) Ingeborg Hillner mit Familie Lindau-Reutin, Unser guter und treusorgender Vater, Schwiegervater, lieber Großvater, Bruder> Schwager und Onkel Herr Andreas Schneider Rektor i. R. ist rasch und unerwartet am . November in Hermannstadt im Alter von. Jahren sanft entschlafen. In stiller Trauer: Familie Otto Schneider, Magarei Familie Dr. Alfred Schneider, Hermannstadt Familie Hanna Böhm, geb. Schneid [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 1

    [..] t Zwischen Kirche und Volk besteht heute leider auch in unseren Reihen mancherorts nicht mehr die innige Bindung, wie sie den Überlieferungen der Siebenbürger Sachsen entspricht. Die Schriftleitung bat daher Herrn Pfarrer Scheerer, für unser Blatt einen Aufsatz zu schreiben, der eine Brücke auch zu den der Kirche mehr oder weniger Entfremdeten schlägt, um auch sie erkennen zu lassen, daß der Glaube allein den tiefsten Traggrund und das innerste Herzstück unserer Gemeinschaft [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 3

    [..] hsen zu sammeln und zu einem repräsentativen Gremium zu vereinen. Bundesvorsitzender Erhard P l e s c h richtete nun an den scheidenden Sprecher folgende Ansprache: Die Rede des Bundesvorsitzenden Erhard Plesch ,,Herr Ehrenvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland! Sehr verehrter Herr Dr. Zillich! Unter dem tiefen Eindruck Ihrer erinnernden und auch ermahnenden Worte drängt es mich, in dieser Stunde Ihnen im eigenen wie auch im Namen der Landsma [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 4

    [..] ondere den Vorsitzenden unserer Landesgruppe BadenWürttemberg, Fritz Lukesch und Frau Ihl aus Stuttgart. Am liebsten hätte er sächsisch gesprochen, zog es dann aber doch vor, deutsch zu sprechen. Herr Lukesch und Frau Ihl überbrachten die Grüße der Landsmannschaft, sprachen u. a. über Fragen der erweiterten Familienzusammenführung, des Lastenausgleiches, der Frauen- und Kinderarbeit und fanden mit ihren Ausführungen lebhaftes Interesse. Es wurde beschlossen, einen Kreis Lörra [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 8

    [..] , daß seine Erzählungen nicht von Hast vergiftet, sondern von Liebe bewegt seien und ,,auf diese oder jene Weise den Menschen und der Menschheit dienen". Die Geschichten spielen in der Zeit der österreichischen Herrschaft nach . Das neue technische Zeitalter mit seiner sozialen Problematik stößt in die unberührte Natur und die anders geartete Wesensart eines Volkes vor. Aus Konflikten, aber auch aus heiteren Geschehnissen treten die Lebenskraft und die Treue zur angestamm [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 9

    [..] Oktober war die N a c h b a r s c h a f t H i e t z i n g im Restaurant Wambacher zu gemütlicher Runde zusammengekommen. Was hatten wir doch im letzten Jahr nicht alles erlebt: Die Theateraufführungen ,,Der neue Herr Lehrer kommt", ,,Die Wasserkur" und den ,,Rüpeltanz', den Aufmarsch beim Trachtenfest in Krems, unsere Trachtenträgier älterer Generation beim gleichzeitigen Aufmarsch am Wiener Ring bei der -Jahr-Gedenkfeier an Prinz Eugens Geburtstag und -- wie Waldmüllersc [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 2

    [..] nntags Der Sonntagnachmittag brachte gleichsam als Höhepunkt dann vor ,,vollem Hause" einen ,,Bunten Nachmittag", dessen Eindrücke bei manch einem der Teilnehmer noch lange nachwirken werden. Der Geschäftsführer unserer Kulturgruppe, Herr W. Schoppel, und Hand in Hand mit ihm die Leiter unserer Theatergruppe, Herr und Frau Hirsch sowie Herr G. Näschke, haben, unterstützt von allen Mitwirkenden in wahrstem Sinne des Wortes einen ,,Genuß" bereitet, allen, die sich zu dieser Ver [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 3

    [..] res verstärkten Stephan-Ludwig-Roth-Chores. Das Orchester und die Chöre standen unter der bewährten Leitung von Prof. Fritz Scharlach (Sudetendeutscher) und Rektor Richard Engler (Sachsenheim). Am besten gefiel wohl die herrliche Kantate von Johann Sebastian Badi ,,Wachet leitete dann zu der neuen Epoche unseres Le*^. auf! ruft uns die Stimme!" .. Der Festzua trifft vor dem vom Salzburger Architekten Hanns Enhuber errichteten evangelischen ·· in BürmOOS ein. . Fotos: Joba, S [..]