SbZ-Archiv - Stichwort »Als Der Herr Sah«
Zur Suchanfrage wurden 6951 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 7
[..] esfalls. Ich bin unter allen Umständen gegen die Assimilation. Und wenn die Judenfrage zu großen Konflikten in Genf und in der Welt führen sollte, so ist das eben Schicksal. Deutschland ist nun einmal das Volk der Emporkömmlinge. Herr Roth, wissen Sie, was ein Emporkömmling ist?" (Das frug Adolf Hitler mit dröhnender Stimme. Und als Hans Otto Roth ruhig antwortete: ,,Ja, gewiß", erklärte Hitler lautschallend:) ,,Nein, Sie wissen es nicht! Dafür weiß ich es um so genauer, denn [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 9
[..] Sonntag, dem . Mai, um Uhr im Gasthof Lechfellner eine Muttertag- und StephanLudwig-Roth-Feier. Alle Landsleute von Wels und Umgebung waren dazu herzlich eingeladen. Am . Mai d. J. feiert unser allzeit getreuer Landsmann Notar i. R. Martin Gaber in StadlPaura beim Lambach sein . Wiegenfest. Herr Gaber ist trotz seines hohen Alters noch sehr um unsere sächsische Gemeinschaft in Stadl-Paura bemüht "und steht als Vertrauensmann jederzeit den Landsleuten mit Rat und Tat [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1963, S. 1
[..] em Eisernen Vorhang besondere Liebe zugewandt wird. Diese Schätze zu heben bildet eine um so dankbarere Aufgabe, als die Darbietungen auch in rein englischen Gegenden Westkanadas stürmische Erfolge brachten. Die zahlreiche Zuhörerschaft bedachte die herrliche Stimme der Künstlerin und die gefühlvolle Wiedergabe einer ganzen Reihe bekannter und unbekannter Volkslieder nicht weniger stürmisch und erzwang Zugabe um Zugabe. Ebenbürtig erwies sich auch der Gemischte Chor des deuts [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1963, S. 3
[..] erläuterte mit entsprechenden Hinweisen auf die landschaftlichen Merkmale den großen Siedlungsplan und die Lage der einzelnen Gebäude. So wird z. B. das Altersheim auf dem schönsten Platz mit Ausblick auf die herrliche bergige Umgebung, zugleich aber mit gutem Anschluß an die in der Nähe erbauten Gemeinschaftsgebäude und damit auch dem Gemeinschaftsleben errichtet werden. Bei einem gemeinsamen Essen in Gummersbach hatte Bundesvorsitzender Plesch am Samstagabend Worte der Beg [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1963, S. 5
[..] Beitragszahlung für das . Vierteljahr erinnert. HEINRICH ZILLICH Spritzencjeken Bei uns daheim in Siebenbürgen gab es vor langer Zeit allerlei seltsame Osterbräuche, von denen heute nur die gelehrten Herren etwas wissen oder die alten Leute in den entlegenen Dörfern. Da durfte in der Karwoche, die der Stille geweiht war, beim Wäschewaschen am Bach mit dem hölzernen Schlägel nicht geschlagen werden, denn wer es tat, zog den Hagel an; der ließ zunächst auf sich warten, i [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1963, S. 8
[..] ^n* ) £**"" DipLiig. Traugott Broser im Altejc»von Jahren. Sein Leben war der Arbeit und dem Wohle seiner Familie gewidmet. Kronstadt/Rumänien In tiefer Trauer: Edda Broser, geb. Budaker, Kronstadt Erich Broser, Kronstadt Helga Weindel, geb. Broser, München Karl Weindel, München Ute, Karin, Birgit Weindel im Namen aller Verwandten Am . . hat der Herr meine Frau, unsere Mutter Anna Weber geb. Ehrmann nach dreijährigem Leiden erlöst. Sie war tapfer, gutmütig und ha [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1963, S. 10
[..] e Edith, Johann und Rosi Lutsch eine Beate-Kathrin und, Ende Februar , Johann und Katharina Mayr ein Hans-Georg. Am . . feierte der wohlbekannte Senndorfer Landsmann Georg Kuales den . Geburtstag. Pfarrerswitwe Maria Herrmann, Dürrbach, feierte am . . den ., und Frau Dorfi, Schönbirk, den . Geburtstag. In allen Fällen gratulierten die Ausschußmitglieder der Nachbarschaft mit kleinen Gaben. Verein der Siebenbürger Sachsen in der Steiermark Anschrift: [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1963, S. 11
[..] angetan an Sorg und Pein, könnt' keine späte Reue dir nehmen, Mutter mein! Ein Aufruf Zweck und Ziel unseres Heimatwerkes v O * ^ . * * Siebenbürgische Haussprüche Abtsdorf Martin Biemel, Nr. Ich und mein Haus wollen dem Herrn dienen, Gott gebe seinen göttlichen Segen darein: Er soll der Herr im Hause sein. Stolzenburg Thomas Plattner, Nr. Es ist besser wenig mit Gerechtigkeit als viel Einkommen mit Unrecht. () Der Bauer ist ein mächtiger Held vor Huriger schützt e [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1963, S. 2
[..] entums, denn in ihm sieht sich unser heimatlicher Nachbarstamm tatsächlich nach Wesen und Art, Leistung und Streben überzeugend und wahrhaft zum Ausdruck gebracht. Wir wünschen diesen verdienstvollen Mann noch zahlreiche Jahre der Vollendung! Unser Sprecher Dr. Dr. h. c. Heinrich Zillich übersandte unsere Glückwünsche dem Geburtstagskind in einem Brief, der hier wiedergegeben sei: ,,Lieber verehrter Herr Valentin, nun feiern Sie morgen den . Geburtstag, Ihnen dazu ganz pers [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1963, S. 6
[..] Stadt auch in das Bauernhaus eindrangen und hier eine köstliche Erfrischung und Vereinfachung erfuhren. In der Stadt hatte sich die glasierte Ofenkachel schon im . Jahrhundert durchgesetzt, die grüne Kupferglasur herrschte vor, daneben war auch die schwarze Manganglasur im Gebrauch. EiEinladung zur ordentlichen Hauptversammlung Hiermit laden wir unsere Landsleute, Mitglieder und Gäste zur satzungsgemäß fälligen ordentlichen Hauptversammlung am Sonntag, dem . März , n [..]









