SbZ-Archiv - Stichwort »Als Der Herr Sah«
Zur Suchanfrage wurden 6951 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 15. August 1963, S. 11
[..] e Lotti, überall liest man von Bomben. Von A-Bommen, von H-Bomben, alle Zeitungen seit wissen t>on irgendwelchen Bomben zu berichten. Von den EMBÄCHER-Bomben weiß kaum noch jemand etwas." ,,Ja, Sie haben recht, liebe Heddi, dieses herrliche große Konfekt im bunten Stanialpapier, war auserlesene Schleckerei, und die besten Bomben gab es eben beim Embacher in Fogaresch." ,,Und die größten Wienerschnitzel servierte der KOHVT in Mühlbach!" ,,Freilich, freilich, der war bekan [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 2
[..] iben, um erst recht das Gemeinsame, die Zugehörigkeit zu einem Volk und die innere Verbundenheit im gemeinsamen Schicksal zu festigen." So hatte Arbeits- und Sdzialminister Konrad Grundmann, der die Schirmherrschaft auch über diese Veranstaltung in Xanten übernommen und ihr die"tragendeIdee verliehen hat, den Sinn der am . Juli erfolgten Begegnung zwischen Alteingesessenen und NeüBüfgern bei ihren gemeinsamen Kulturveranstaltungen in Oeynhausen gekennzeichnet. Damals sc [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 10
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG IS. Juli ! dem Entgegenkommen der Stadtgemeinde, der Eternitwerke ,,Ludwig Hatschek ' und der evangelischen Kirche ist es aber gelungen, aller Schwierigkeiten Herr zu werden, und so ist nunmehr unsere Kapelle in der Lage, bei allen Anlässen öffentlich aufzutreten, was bisher nicht immer der Fall war. -- Nachbarvater Schell dankte den Spendern für ihr großes Verständnis und versicherte, daß die Musikkapelle sich der Aufgabe und Pflichten be [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 11
[..] enden wollte, bekamen wir als Zugabe noch eine Etüde von Chopin und ein weiteres Impromptu von Schubert zu hören. Wir waren alle stark beeindruckt von dem meisterlichen Vortrag aber auch vom liebenswürdigen Wesen der Künstlerin. Neugierig wären wir nun auf einen Abend, den Frau Lindner selbst als ein Konzert bezeichnet. Nach einer Pause, in der der Vorsitzende, Herr Dipl.-Ing. Karl Michael Fritsch, allerlei wissenswerte Mitteilungen machte, lernten wir als zweite Überraschung [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 4
[..] lweise ' den Wiener Sturm zu stoppen versuchte. Leider konnte sich der Schiedsrichter bei den Mannschaften nicht genügend Respekt verschaffen, und das Spiel artete daher manchmal zu einer kleinen ,,Keilerei" aus. Berlin ging weiter durch eine herrliche Aktion seiner Stürmer mit : in Führung. Wien versuchte mit allen Mitteln, zu Toren zu kommen, doch fehlte es leider an guten Schützen. Immer wieder gingen die Schüsse der Wiener knapp über oder neben dem Tor vorbei oder sie w [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 6
[..] e ) Völlig unerwartet verstarb am . Mai mein lieber Mann, unser geliebter und verehrter Vater, Schwiegervater, Großvater, Bruder, Onkel und Schwager Hans Bonfert Kaufmann im Alter von Jahren. Er wurde in Kronstadt zur letzten Ruhe gebettet. . Im Namen aller Angehörigen: Werner Bonfert Kronstadt/Weinheim a. d. B. A.-L.-Grimm-S,traße Gott hat es gefallen, seinen Diener Pfarrer Franz Henel im Alter von Jahren nach schwerem Leiden zu sich zu rufen. So spricht der [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 7
[..] . Juni S I E B E K B Ü R G I S C H E Z E I T ü-N G Seite Aus unserem Patenland Tage der Begegnung Jugend- und Trachtenfest in Xanten/Niederrhein am . und . Juli Einladung Unter der Schirmherrschaft des Herrn Arbeits- und Sozialministers des Landes Nordrhein-Westfalen Konrad Grundmann finden Sonnabend, den . und Sonntag, den . Juli in Xanten/Niederrhein ,,Tage der Begegnung" zwischen einheimischen, ausländischen und Vertriebenengruppen mit volkstümlichen Darb [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 11
[..] emeinde, das Paradies der Kinder, die Heimstätte für alle Bekannten, jung und alt, von fern und nah. Alle Kirchenkinder fanden stets offene Türen, offene Herzen, Rat und Hilfe für alle Sorgen und Nöte. Der ,,ehrwürdige Herr Voter" und die ,,tugendsame Frä Motter" hatten immer Zeit für alle, die zu ihnen kamen. Auch für alle Belange unseres Volkes hatten die Pfarrersleute immer tätiges Interesse und die Frau Mutter arbeitete nicht nur im Frauenverein in leitender Stellung, sie [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 5
[..] Regierung von NRW gegeben Haben, war wahrlich eine bedeutende positive Tat! (Aus ,,Der Wegweiser") Für die . Novelle zum LAG Der Landesbeirat für Vertriebenen- und Flüchtlingsfragen dankt der Landesregierung Sehr geehrter Herr Ministerpräsident! Die Mitteilung, daß das Kabinett des Landes Nordrhein-Westfalen sich für die . Novelle des LAG in der vom Bundestag beschlossenen Fassung entschieden hat, hat in der Sitzung des Geschäftsführenden Ausschusses des Landesvertrieben [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 6
[..] . veranstaltete der Landesverband des Bundes der Vertriebenen im Kulturhaus von Ludwigshafen eine Tagung unter dem Motto: ,, Jahre Vertriebenenarbeit in Rheinland-Pfalz". In zahlreichen Referaten wurde die Vertriebenenarbeit auf allen Sektoren des öffentlichen Lebens gewürdigt. Es sprachen die Herren: Dr. Eicher, Staatssekretär Im Ministerium für Wirtschaft und Verkehr; Otto Arndt, Landesvorsitzender; Hubertus Schmoll, zweiter Landesvorsitzender; Dr. Paulick, Mitglied des L [..]









