SbZ-Archiv - Stichwort »Als Der Herr Sah«

Zur Suchanfrage wurden 6951 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 1

    [..] desvorstand der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen bittet sie, von unserem Heimattag in Dinkelsbühl den Ausdruck unserer aufrichtigen und dankbaren Verbundenheit mit unserem Patenland Nordrhein-Westfalen entgegenzunehmen. Wir danken Ihnen, hochverehrter Herr Ministerpräsident, Ihrer Regierung und Ihrem Landtag, für die Beweise des Verständnisses und Wohlwollens für die Anliegen unserer Landsmannschaft, neuerlich bekundet durch die uns ehrende Teilnahme von Herrn Ministe [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 2

    [..] und ihrer stolzen Geschichte aber auch ein Symbol, der Unvergänglichkeit des Rechtes und der Bewährung in der Treue zu den S e i n e n . - ._-.-_.»·..: ., ,, · Als Bundesvörsitzender der Landsmannschaft habe ich die ehrenvolle Aufgabe, den Herrn Arbeits- und Sozialminister Konrad Grundmann als berufenen Vertreter unseres Patenlandes Nordrhein-Westfalen, hier auf das herzlichste zu begrüßen.Sie haben uns; sehr verehrter Herr Minister, seit ihrem Amtsantritt stets volles Verst [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 3

    [..] besten Möglichkeiten, sowohl für die Lösung Ihrer Fragen als auch für die Lösung des Vertriebenenproblems an sich. Dazu wünsche ich uns allen den Frieden!" Der Sprecher der Siebenbürger Sachsen Dr. Zillich: ,,Herr Minister, Herr Bürgermeister, meine lieben Landsleute! Ich stand schon so oft an diesem Pult, daß ich fürchten könnte, mir fehlten die Worte, um zu Ihnen zu sprechen, denn ich muß ja immer dasselbe sagen, wenn ich unsere Feierstunde inmitten der wunderbaren Stadt ab [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 7

    [..] ihrer Urheimat gespült und geborgen wurden. Hierauf sprach Dr. Dr. Keintzel nochmals allen, die am Zustandekommen dieser schönen Sammlung mitgeholfen hatten, seinen wärmsten Dank aus: dem infolge schwerer Erkrankung abwesenden Bürgermeister Senkel, dem besonderen Freund der Siebenbürger, Herrn Stadtdirektor Stanke, der im Laufe der letzten Jahre auch aus schwieriger Lage, immer einen glücklichen fand, erwähnte Das Heimatmuseum birgt erlesene Zeugnisse der Volkskunst Fo [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 9

    [..] iftführer Reinhold Martini, verbindlich anzumelden. Jahreshauptversammlung Am . Mai d. J. fand im großen Saal des Hotels ,,Drei Raben" die diesjährige Hauptversammlung unseres Vereins statt, bei der Obmann Prof. Dr. Göllner unter den erschienenen Landsleuten die Ehrenmitglieder Frau Emilie Ott und die Herren Alfred Pildner von Steinburg sowie den Vertrauensmann unserer Landsmannschaft im Oberen Murtal, Prof. Dr. Richard Kenzel aus Knittelfeld, begrüßen konnte. Besonder [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 10

    [..] höre und einem weiteren Musikstück. Den Abschluß bildete die Ehrung der ältesten, der jüngsten und der kinderreichsten Mutter aus unserem Kreise im Gedenken aller Mütter, durch unsere Kindergruppe in Form von Gedichten und zwei Blockflötensoli mit gleichzeitiger Überreichung von Orden samt Blumen. Anläßlich des . Geburtstages unseres hochwürdigen- Herrn Stadtpfarrer Dipl.-Ing. Emil S t u r m brachte die Siebenbürgische Blasmusik unter-der Leitung von Richard Engler dem Jubi [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 11

    [..] uns jemand das Muster zu dem großen Wandbehang ,,Siebenbürgen" mit den Wappen und den Reitern verschaffen? Wir werden oft darum gefragt und würden es gerne für unsere Landsleute vervielfältigen. Von Herrn Dr. S c h u s t e r , unserem Bundes-Kulturreferenten wurden Fragebogen ausgegeben, um durch diese Aktion die von unseren Landsleuten in die Bundesrepublik gebrachten Kulturwerte zu erfassen. Darunter sind nicht nur Bilder, Bücher, Dokumente und Schriften zu verstehen, d [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1960, S. 1

    [..] milien in der tausendjährigen Stadt. Wieder vereint uns zu Pfingsten das große Familienfest der Siebenbürger Sachsen. Die Teilnahme des Arbeits- und Sozialministers unseres Patenlandes Nordrhein-Westfalen Herrn Konrad G r u n d m a n n verleiht diesem Treffen seinen besonderen Rang. Ein reichhaltiges Tagungsprogramm umfaßt auch diesmal erlesene künstlerische Darbietungen, die den festlichen Charakter der Veranstaltung kennzeichnen. Von den wichtigsten Veranstaltungen des Heim [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1960, S. 2

    [..] on Arbeit und Pflichtgefühl durch. Unter seinem Einfluß und dem Einfluß seines Freundes und Kollegen Dipl.Ing. Armin Berger, dem nach dem Zusammenbruch ein so düsteres Schicksal beschieden war, hob sich das Bauamt bald vorteilhaft von den meisten anderen Ämtern des Komitates ab. Eine westeuropäische Atmosphäre herrschte in diesem Amt. So ist es begreiflich, daß Ing. Kelp schon im Alter von Jahren zum Chef des Komitatsbauamtes ernannt wurde, und daß -- als kurze Zeit später [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1960, S. 6

    [..] chaft gewidmeten Glückwünsche dieses Berichtes aus Hessen leider streichen, weil einem Beschluß unseres Bundesvorstandes folgend nur noch die Geburtstage vom . Lebensjahr aufwärts in der Zeitung begangen werden. Wir beglückwünschen Herrn Studienrat Albert jedoch dazu, daß er erst Jahre alt ist und sind überzeugt, daß an seinem . Geburtstag an dieser Stelle seine Verdienste gewürdigt werden. Diese Anmerkung sei zugleich die Erklärung für die vielen anderen Fälle, in den [..]