SbZ-Archiv - Stichwort »Als Der Herr Sah«
Zur Suchanfrage wurden 6951 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 1
[..] in engere Berühung gekommen bin. Ich will auch in dieser ersten Begegnung zwischen Ihnen und mir nur einige wenige, dafür aber umso grundsätzlichere Fragen ansehneiden. Das kann ich umso eher tun, weil Herr Ministerialdirigent Dr. L a n d s b e r g Sie auf Ihrer letzten Tagung in Espelkamp vor rund sechs Wochen eingehend über den Stand des Vertriebenen- und Flüchtlingspröblenis in unserem Lande orientiert hat. Und ich darf dazu betonen, daß ich mit Dr. Landsberg und seiner gr [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 5
[..] nahme in unsere Heimatgemeinschaft als vollwertige Mitglieder mit allen Pflichten und Rechten einzugliedern. * Am zweiten Weihnachtstag hielt Dechant Heinrich Nikolaus ebenfalls in der Nordrandsiedlung einen sehr gut besuchten N a c h m i t t a g s g o t t e s d i e n s t . Landsleute traten danach an den Tisch des Herrn und empfingen das Abendmahl. Lebendige Jugend In den krampusrot beleuchteten Räumen des evangelischen Jugendheimes in der herrschte am Samst [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 7
[..] Auferstehungskirche in der eine schöne Adventfeier mit anschließender Bescherung durch den guten Nikolaus statt. Nach einer herzlichen Begrüßung der Erschienenen durch die Frauenkreisreferentin Frau Minna Schiel, hielt Herr Pfarrer Weber eine warmherzige Ansprache an Eltern und Kinder, in die er auch Bräuche und Erinnerungen aus unserer Heimat einflocht. Das Programm des Nachmittags bestritt in dankenswerter Weise wieder das Ehepaar Keller mit der Münchner Juge [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1959, S. 2
[..] e der Schaffung einer Alibischof Wilhelm Staedel Jahre Am . Januar I begeht der Altbischof der Evangelischen Landeskirche in Rumänien, Wilhelm Staedel seinen . Geburtstag. Die Siebenbürgische Zeitung entbietet dem hochwürdigen Herrn aus diesem Anlaß ihre besten Wünsche. Ein diesem Anlaß gewidmeter Aufsatz erscheint in der nächsten Nummer unseres Blattes. einheitlichen Vertretung aller Heimatvertriebenen, deren Zahl sich in Bayern auf rund zwei Millionen belaufe, umr [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1959, S. 3
[..] ht verloren haben, wohl aber die gemeinsame Wohnstätte des Geistes. Große Teile des deutschen Volkes sind von dieser Art Heimatlosigkeit befallen. Wir sind noch weit davon entfernt, dieser schweren Seuche Herr geworden zu sein. ,,Wir wohnten ehedem in Gott, in den erhabenen Gleichnissen und Bildern, mit denen der Heiland, mit denen unsere Denker, Dichter, Künstler, die Staatsmänner (im Sinne Piatons) eine Welt in uns aufgerichtet hatten, die wir als köstlichen Besitz in uns t [..]
-
Folge 12 vom Dezember 1959, S. 6
[..] nmeldungen bei Gerda Petrowitsch, Wien , /, Telefon . Frauenkreisabend Am Mittwoch, dem . November, war eine große Anzahl Frauen in der Bartensteing. zusammengekommen, um Päckchen zu machen. Reges Treiben herrschte in den Räumen des Presbyteriums, auf (Jen Tischen waren weiße Bogen aufgebreitet und geschäftig eilten unsere Frauen hin und her, die selbst gespendeten Bäckereien und die aus dem Ergebnis der Weihnachtssammlung etes Vereins er* st [..]
-
Beilage SdF: Folge 12 vom Dezember 1959, S. 7
[..] und dabei die Verbundenheit mit unserer Geschichte und unserem Volk beweisen will, wäre es zu begrüßen, wenn sich diese Bestrebung auch in anderen Jugendgruppen immer mehr durchsetzen würde. Das Trachtenfest war von unseren Landsleuten gut besucht. Liedertexte wurden verteilt (Um Hontertstroch, af deser Ierd und Siebenbürgen) und Herr Ing. Brandsch-Böhm forderte in einer Tanzpause alle Landsleute auf, sich in einem großen Kreis zu gemeinsamem Singen einzureihen. ,,De reklich [..]
-
Folge 11 vom 25. November 1959, S. 1
[..] en und hartnäckigen ,,Restbestände" der Flüchtlingsnot anzugehen. Nationen des westlichenKulturbereiches schlössen sich dem Gemeinschaftsprogramm an. Ihre Regierungshäupter -- in der Bundesrepublik der Herr Bundespräsident -- übernahmen persönlich die Schirmherrschaft über diese geplante Großaktion des Weltgewissens und der Humanität. Neue menschliche Taten sind nötig geworden, um mit diesem aus der Unmenschlichkeit geborenen und in der ganzen Welt zählebigen Problem ferti [..]
-
Folge 11 vom 25. November 1959, S. 4
[..] nd seiner unermüdlichen Frau Marie, den fleißigen MusiRern aus Oberhausen unter Leitung von Obmann M. Baier und nicht zuletzt den beiden Lehrern E. Mirau und R. Georg, die sich besonders der vielen Kinder annahmen. Nicht zu vergessen sei Herr R. Dienesch, der zusammen mit Kreisvorsitzenden Georg aus Wuppertal den schönen Platz ausfindig gemacht hatte. G--g Kreisverband Setterich-Geilenkirchen Konzert der Siebenbürgisch-Sächsischen Musikkapelle Eine musikalische Darbietung hoh [..]
-
Folge 11 vom November 1959, S. 5
[..] l in Wien . Neben, den unbestrittenen Perlen volkstümlicher Melodien von Schuber^ Hubay, Lehar und Strauß gefiel das ,,Feuerwehrfest" aus der ,,Weidlinger Suite" von Ernst Paul und das straffe bunte ,,Donauschwäbische Liederpotpourri" Rudolf Niedermayers. Die Tanzphantasie ,,Sudetenland" von Max Schönherr zeigte die Güte des Orchesters der ,,Neuen Konzertvereinigung", vermochte aber nicht zu fesseln: Ladislaus Varady dirigierte ohne Ausnahme ausgezeichnet, der junge Bariton [..]









