SbZ-Archiv - Stichwort »Als Gott Sah Straße«
Zur Suchanfrage wurden 2272 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 31. August 1968, S. 7
[..] ) Heinz Schmidt Gerda Gross, geb. Reinhardt Adolf Gross Enkelkinder und Urenkel Die Beisetzung fand am Mittwoch, dem . August, um Uhr von der Friedhofs* kapelle in Uelzen aus statt. Im Herzen wächst der Arzt aus Gott geht er des natürlichen Lichtes ist erl (Paraeelsas) Am . Juli entschlief im . Lebensjahr mein lieber guter Mann, unser stets fürsorgender und nur dem Wohle seiner Familie dienender Vater, Bruder, Großvater» Schwager, Vetter und Onkel, der Arzt und Helfer [..]
-
Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 2
[..] Ausdruck unseres Gemeinschaftsbewußtseins. Er sollte vervielfältigt und überall gezeigt werden, wo man wissen oder miterleben will, was in Dinkelsbühl, was in den Siebenbürger Sachsen vorgeht. Gottesdienst Im Festgottesdienst in der Paulskirche predigte Pfarrer Kuno Galt er und vermittelte einer andächtigen Gemeinde die unerschütterliche Erkenntnis, daß Bedrängnis, Not und Glaubensnot dort aufhören, wo Gottes Geist waltet. Gemeinde und Gemeinschaft finden den tiefsten inneren [..]
-
Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 8
[..] ter Gatte, unser guter Vater, Großvater und Bruder Adolf Taute Sonntag, den . Mai nach kurzer Krankheit sanft entschlafen ist. Was an ihm sterblich war, betteten wir am . Mai auf dem Heltauer Friedhof in Gotteserde. In tiefer Trauer: Maria Taute, geb. Fleischer, als Gattin Gerhard Taute Günther Taute und Frau Ilse, geb. König Adolf-Werner Taute und Frau Traute, geb. Schachinger Hubert Taute und Frau Ilse, __ geb. Simonis / l I /\ IL. Z*""" Emil Taute und Familie sowie l J [..]
-
Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 3
[..] n Seite : Dinkelsbühler Festfanfare / Choral: Befiehl Du Deine Wege / Ansprache Dr. Dr. Heinrich Zillich / Bläserquartett: Ich hatt einen Kameraden. Seite : Weihe durch Vikar Weking Weltzer / Choral: Großer Gott, wir loben Dich / Ansprache Bürgermeister Dr. Friedrich Höhenberger / Glocken der Heimat / Heimatlied: Siebenbürgen, Land des Segens. Die Schallplatte ist zum Preise von ,--DM bei der Bundesgeschäftsführung der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschlan [..]
-
Folge 8/9 vom 15. Mai 1968, S. 3
[..] stätte der Siebenbürger Sachsen Seite : · Dinkelsbühler Festfanfare / Choral: Befiehl Du Deine Wege / Ansprache Dr. Dr. Heinrich Zillich / Bläserquartett: Ich hatt einen Kameraden. Seite : Weihe durch Vikar Weking Weltzer / Choral: Großer Gott, wir loben Dich / Ansprache Bürgermeister Dr. Friedrich Höhenberger / Glocken der Heimat / Heimatlied: Siebenbürgen, Land des Segens. Die Schallplatte ist zum Preise von ,--DM bei der Bundesgeschäftsführung der Landsmannschaft der Si [..]
-
Folge 8/9 vom 15. Mai 1968, S. 7
[..] zur letzten Ruhe gebettet. Brenndorf/Siebenbürgen Wülfrath/Rhld. In tiefer Trauer: '/ ?> -; ,-, Heinrich Rothenbächer sen. < v_ V ( Heinrich Rothenbächer und Frau Rosi, geb. Lückmann ^ " / - Arnold Rothenbächer und Frau Trudi, geb. Köcher Ulrike, Monika, Gertrud und Heinzi als Enkelkinder und Anverwandte Gott der Herr hat unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Großmutter und Urgroßmutter Frau Emma Fritsch geb. Ludwig im Alter von fast Jahren in die Ew [..]
-
Folge 6 vom 31. März 1968, S. 2
[..] der Bundesregierung vom Pöbel angefallen und geschlagen wurden, weil sie auf dem Wege zu einer anbe-. räumten Großversammlung ihrer Partei sich nicht sogleich einer ,,Diskussion" auf stellen wollten; wenn Gottesdienste mit Gebrüll unterbrochen werden und die Radaubrüder eine sofortige politische Auseinandersetzung in der Kirche selbst fordern, und wenn es dann auch noch Pastoren gibt, die nachträglich dafür eintreten, daß man einem solchen Unfug stattgeben möge, da [..]
-
Folge 6 vom 31. März 1968, S. 5
[..] leißigen Amtsträger wieder: Nachbarvater Georg Bertleff, Stellvertreter Johann Krauss, Nachbarmutter Käthe Hantschel und ihre Stellvertreterin Erna Csallner, Kassier Simon Mild, Schriftführer Mathias Gottschick, die Kassenrevidenten Stefan Seiler und Waldemar Binder, die Amtswalter Hedi Groger, Grete Binder, Grete Benkö und Johann Gottschick. Nach dem Siebenbürger Heimatlied begann der gemütliche Teil mit dem Nachbarschaftsessen: siebenbürgische Bratwurst und Krapfen, wie imm [..]
-
Beilage LdH: Folge 173 vom März 1968, S. 2
[..] che und andere dem Evangelium straks zuwiderlaufende Einengungen aufstehen. Nichts hat meinen Vater -- besonders in den letzten Fahren seines Lebens -- mehr beschäftigt, als diefe Bewegung, die er nach Kräften unterstützte. Liebes ,,Licht" -- suche also bitte zum nächstenmal lieber ein zeit- und evangcliumsgemäßeres Zitat von Konrad Möckel! Es gibt deren, Gott sei dank, mehrere. Dein Gerhard Möckel Nach der guten Aufnahme, die das ,,Mctteisdoifer Heimatbuch" vor drei Fahre [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 8
[..] er Dipl.-Ing. Friedrich Ernst Kirscher Stadtbaudirektor i. P. Im Alter von Jahren unerwartet aus einem pflichterfüllten Leben gegangen ist. Nürnberg, den . Januar ROSA KIRSCHER HELGA KIRSCHER MANFRED KIRSCHER Heute hat Gott meinen lieben Gatten, unseren guten Vater, Bruder, Schwager und Onkel Herrn Alexander Somfelean Grundbuchleiter i. R. versehen mit den heiligen Sterbesakramenten, nach längerem Leiden im . Lebensjahr unerwartet rasch zu sich in den Frieden heimg [..]