SbZ-Archiv - Stichwort »Als Gott Sah Straße«

Zur Suchanfrage wurden 2272 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 197/198 vom März 1970, S. 2

    [..] kundgemacht. Er hat seine Geschichte mit den Menschen begonnen, Ei hat sich in bestimmten Taten als der ,,Immanuel -- Gott mit uns" erwiesen. Er hat seine Geschichte nicht abreißen lassen, sondern gerade in Zeiten der Entwurzelung und des Umbruchs Menschen erweckt, die das alte Wort neu sagten, oft so neu, daß es wie ein ganz neues Wort wirkte und mit dem altbekannten Wort konkurrierte, ,,Er weckt alle Morgen": Der Schüler Gottes, der dazu berufen wird, das Wort zu sagen, das [..]

  • Folge 4 vom 10. März 1970, S. 7

    [..] nuar unerwartet schnell für immer yon uns gegangen ist. Sein Leben war erfüllt von unermeßlicher Liebe für die Seinen. In tiefer Trauer: die Gattin: Edith Gross, geb. Braun der Sohn: Detlef Gross mit allen Anverwandten Geislingen/Steige, . Februar Gott der Allmächtige hat unseren lieben, treusorgenden Gatten, Vater, Schwiegervater, Großvater, Bruder, Schwager und Onkel, Herrn Dkfm. Erhard Regius Bilanzbuchhalter i. R. -- ehem. Fabriksdirektor in Siebenbürgen am . [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 8

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG, . Januar Es ist bestimmt in Gottes Rat, daß man vom Liebsten, was man hat, muß scheiden. Gott, der Herr über Leben und Tod, nahm heute plötzlich und unerwartet meine liebe Frau, meine gute Tochter, unsere Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Schwester, Schwägerin und Tante Rosina Fleischer geb. Brettfeldt im Alter von Jahren zu sich in sein Reich. In stiller Trauer: Johann Fleischer Rosina Fleischer, geb. Kräutner (als Mutter) Johann [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1970, S. 6

    [..] wünschen auch weiterhin gute Gesundheit. Wir grüßen und beglückwünschen als Neuvermählte: Waltraut Motz (Nieder-Eidisch) und Michael Kraft, Anna Fürthauer und Peter Weber (Rode), Monika Seiler (Ober-Eidisch) und Johann König. Wir gratulieren zu der Geburt folgender Kinder und wünschen Gottes Segen: Susanna Maria, Tochter des Georg Motz (Ober-Eidisch) und Susanna, geb. Frim. Wir trauern um nachfolgende liebe Tote und sprechen den Hinterbliebenen unser aufrichtiges Beileid aus [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1970, S. 8

    [..] eingeäschert. Die Urne wird dem Grab seines Sohnes Aristid« Richard Teutsch auf dem Friedhof Geislingen/Steige beigegeben. Die trauernde Familie: **T) ff * Zenta Teutsch W KlJ JLs*\ Schwiegertochter U J I Yk Alexander Teutsch >/ w / Enkel Esslingen'Neckar, Gott der Allmächtige hat am . Dezember meine liebe Lebensgefährtin, unsere gute Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Schwester und Schwägerin Frau Julie Handel geb. am . März in Heltau/ [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1969, S. 7

    [..] s Rosein. Ungewöhnlichen Fleiß, Geschick im Umgang mit Menschen, Mut und unbedingte Zuverlässigkeit haben alle, die sie näher kennen lernten, an ihr besonders geschätzt. ermannstadt, Str. Plugarilor ALFRED CSALLNER Der allmächtige Gott hat unseren lieben Gatten, Vater, Großvater, Urgroßvater Schwiegervater, Schwager und Onkel, Herrn Eugen Birtler Maschinenschlossermeister i. R. * am Samstag, . Oktober , im Alter von Jahren aus unserer Mitte abberufen. Wir geleitet [..]

  • Beilage LdH: Folge 192 vom Oktober 1969, S. 3

    [..] Nr, / September gedacht hatte. Seither sind fast Jahre vergangen, aber die Liebe zu Volk und Kirche und die unermüdliche Hilfsbereitschaft unseres Landsmannes sind jung und kräftig wie eh und je. Wir danken Dr. Foisel für alle Stärkung unserer Gemeinschaft und wünschen ihm Gottes Segen für sein Leben. PH, ihren Erscheinungsformen mit christlichem Geist zu durchdringen. Seiner Anlage nach war es Roths umfangreichstes und gewichtigstes Werk. Es ist kaum abzuschätzen, [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1969, S. 3

    [..] ndes-Vorstand gewählt worden war. Der neue Vorstand hat sich nach Kräften für die Landesgruppe eingesetzt und u. a. folgende Veranstaltungen durchgeführt: Im September ein Waldfest in Neu-Isenburg und eine Studienfahrt nach Gundelsheim und Schloß Horneck, im Oktober das Erntedankfest mit Gottesdienst und Tanz, im Dezember eine Adventsfeier mit einem vorweihnachtlichen Spiel, im Januar einen Faschingsball zusammen mit den Buchenländern, im Februar einen Kinderfasching [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1969, S. 8

    [..] ngen der Kurutzen, sondern etlicher madjarischer Literaten des . Jahrhunderts sind, das Deutschtum herabgesetzt wird. Den Kampfwert der Nationalitäten im k. u. k. Heer betrachtet Anton Graf Bossi Fedrigotti, wobei die großen Verluste der Deutschen in gemischtvölkischen Regimentern offenbar wird. In der Rundschau» der Zeitschrift wird auf die siebenbürgische Mundartdichterin Anna Schuller-Schullerus hingewiesen und ihre fortdauernde Bedeutung unterstrichen. Es folgen zahlrei [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 4

    [..] nen . deutschen Armee in die deutsche Niederlage, die er in Österreich erlebte. Paul Markus hat im Leben viel Leid und Kummer trägen müssen, aufrecht und einsam hat er sie überwunden ,,denn in das weiche Gemüt des Schäßburgers darf, nächst Gott, nicht jedermann schaun". Ehre seinem Andenken! GMichael Kamner Am . Juli . J. begeht unser Landsmann Michael Kamner seinen . Geburtstag. Schon als junger, aus dem Ersten Weltkrieg heimgekehrter, tatkräftiger und mit unbeirrba [..]