SbZ-Archiv - Stichwort »Als Gott«
Zur Suchanfrage wurden 7442 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 15. März 1962, S. 12
[..] Menschenfreund in Wahrheitswegen bis zu dieser Stunde des Tages, immer als unermüdet in den Wissenschaften des unerforschlichen Geistes zu üben und in Lauterkeit und Wahrheit gesagt, ich bin und verbleibe den Worten der Kirchenverbesserung als ein Sinnbild. Hier bin ich, dort ist ein Anderer standhaft. Wolle Gott, es solle für alle Zukunft diesen klaren Himmel, als Andenken der liebenswürdigen Kinder in Schule und Kirche behalten werden. Das könnte unsern Vätern des theuren [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 6
[..] Englert, ein Sologesang (am Honterstreoch) von,Maria Salmen unterbrachen, belebten und bereicherten den Text. Und so recht siebenbürgisch-sächsiscb klang das Hörspiel mit den wuchtigen Orgelklängen aus: ,,Nun danket alle Gott". Der Initiator der guten Idee war der Leiter der Nachrichtenabteilung des Studio Salzburg, Chefredakteur Alois Bauer, als Regisseur und Sprecher bewährte sich Hans Heinrich Welser und als Sprecherin Christi Reisinger. Mehrere Landsleute wirkten mit, so [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1962, S. 8
[..] Csallner, als Bruder Erna Csallner, geb. Maroscher, als Schwägerin S. Partridge St., LEBANON, Pennsylvania, USA Celle, Nuß , den . Dezember Bingenheim, Sighetul/Maramures (Siebenbürgen) Obersuhl, Sehässburg (Siebenbürgen), Weimar Nach einem Leben voll Liebe und Güte hat Gott der Allmächtige meine geliebte Gattin, unsere liebe Mutter, Tochter, Schwester, Tante und Schwägerin Frau Annemarie von Steinburg geb. Wolff vollkommen unerwartet durch einen sanft [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 9
[..] irche, Der Kirchenraum war bis zum letzten Platz gefüllt. Zum Eingang wurde ,,Vom Himmel hoch" gesungen. Nach dem Segen spielte die Blaskapelle der Nordrandsiedlung auf der Empore ,,Es ist ein Ros' entsprungen". Dann folgte das Hauptlied ,,Lobt Gott, ihr Christen, freuet euch". Vikar Preyer würdigte in seiner Predigt die ersten Weihnachten in der neuen Kirche nach Titus , --. Die Gemüter waren gerührt, es war ergreifend und feierlich unter meinde ,,Stille Nacht, heilige [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 1
[..] t das an Weihnachten? Hat dieses Fest sich verändert? Es hätte doch gerade das Weihnachtsfest zum unverlierbaren Gut gehören können, weil man es nicht fortnehmen kann wie einen Gegenstand. Und was ist mit Gott? Liegt es vielleicht an ihm? -- Man sollte dieser Frage nicht ausweichen, denn zwischen dem Weihnachtsfest und Gott bestehen ja Zusammenhänge. Mit Gott auszukommen, ist freilich immer schwierig, weil er so jenseitig und unmanipulierbar ist. Auch wenn einem gesagt wird, [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 4
[..] / zu richten. tonte George, während sich Chrysostomus und Porphyrios bekreuzigten. ,,Auch im Gästehaus?" ,,Nein, im Gästehaus nicht ...Aber das ist..." ,,Wollt ihr dieses junge Mädchen in die Kälte hinausstoßen, daß es sterbe?" ,,O nein! Da sei Gott vor... Das ist eben höhere Gewalt." Erika stand da verdaddert und fast unglücklich. Nur der Verwachsene erhob die Augen zu ihr und flüsterte: ,,Wie der Erzengel Gabriel." Nach einer kurzen Beratung meinten die Kalug [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 5
[..] daran, die Aufmerksamkeit unserer Landsleute auf das ihnen kaum bekannte, zu wenig gewürdigte Lebenswerk meines Lehrers und Freundes, des Debreziner Universitätsprofessors R i c h a r d Huß (t ) und seiner Mitarbeiter, darunter vor allem des Hermannstädter Seminarprofessors Robert C s a l l n e r (t ) und zeitweilig auch des gottlob noch rüstig schaffenden Nestors unserer sächsischen Gelehrten, Prof. Dr. Dr. h. c. Dipl.-Ing. Hermann P h l e p s (derzeit Marburg a. d. [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 6
[..] ich auf Weihnachten und den Glaubensgehalt dieser hohen Tage ausgerichtet. Die Überschrift der Erzählung von Tolstoi deutet den Geist dieser Sammlung von Erzählungen, Betrachtungen und Geschichten und künstlerischen Abbildungen: ,,Wo Liebe ist, da ist Gott". -- Arbeits- und Sozialministef Kon-r rad Grundmann wünscht in einem Geleitwort ein gnadenreiches,und tröstliches Weilmachtsfest und ein gesegnetes Neues Jahr. A^tis diesem Geleitwort sei folgendes festgehalten; ,,Wir star [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 10
[..] it der meisten hier abgebildeten Muster ist gegründet in dem Strahlungsvermögen von Symmetrie und Reihung, das ihren Gebilden und Bildern innewohnt. Symmetrie ist die urhafteste und ursprünglichste Art, wie Gottvater es am ersten Schöpfungstage tat, das Cbaos der Welt zu ordnen und eine Mitte zu setzen, die Licht und Finsternis scheidet, rechts und links verteilt, oben und unten, Cherub und Luzifer... Es spiegeln sich in den Leinenstickereien und ihrer Lust an der Symmetrie u [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 11
[..] . Dezember S I Ü B E N B Ü R Q I S C H E Z E I TU N G Seite ,,Wo Du hingehst, da will auch ich hingehen!" Nach Gottes unerforschlichem Ratschluß wurden in Düsseldorf am . Nov. meine lieben Eltern, mein guter Sohn, unser lieber Bruder, Schwager und Onkel, meine liebe Schwiegertochter, unsere gute Schwägerin und Tante Gustav Schmidt Betriebsleiter einer Schirmfabrik - im Alter von Jahren und Elisabeth Schmidt geb. Steger - im Alter von Jahren durch ein tr [..]









