SbZ-Archiv - Stichwort »Als Gott«
Zur Suchanfrage wurden 7442 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. November 1961, S. 2
[..] schaft ausrichten?" Mühsam bewegten sich die Lippen Honters, bis er hervorbrachte: ,,Bleibt getreu...! Wa~ chet... und betet...!" Die Anwesenden neigten das Haupt. Sie sahen in den Worten Honters Vermächtnis an sein Volk. Nun mußten sie es hüten. Wollte doch Gott, daß es sich fortpflanze von Kind zu Kindeskind bis in ferne Tage. Als Meister Johannes den Rektor seiner Schule erblickte, ging ein freudiges Lächeln über seine verfallenen Züge. ,,Valentin", flüsterte er, ,,hüte di [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1961, S. 7
[..] hen Rundfunks, Bundesrat Otto Hofmann-Wellenhof, die Obmänner der volksd:utschen Landsmannschaften in der Steiermark, und zwar der Donauschwaben, Sudetenjeutschen, Deutsch-Untersteirer, Bukowiner und Gottscheer, sowie eine Reihe anderer Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens begrü·.·n, unter ihnen Superintendent Leopold Achberger mit den Grazer evangelischen Pfarrern und den Diözesanflüchtlingsseelsorger Geistlicher Rat Alexander Thiel. Von den vielen dem jubilierenden Vere [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1961, S. 12
[..] em nach dem Munde redete, der in Bescheidenheit und Zuversicht still seinen Weg ging und auf dessen Antlitz bis in die Tage seiner Krankheit hinein niemals eine Verdüsterung zu sehen war. Ein gläubiges und Gott ergebenes Herz lebte in ihm und hat ihn auch schwere Fügungen in reiner Demut ertragen lassen. Von seiner Geburt am . Juli in Urwegen im Unterwald bis zu seiner letzten Stunde im Lübecker Krankenhaus am . September liegt ein weiter Weg, der reich ist an H [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1961, S. 15
[..] ntwort? Wir haben keine Zeit zu verlieren!" ,,Also wie ich heiße? Martin Dengel lasse ich mich schreiben." ,,Wie alt bist du?" frug der Bezirksrichter weiter. Der Knecht schüttelte den Kopf und meinte: ,,Weiser Herr, das zu sagen wird wohl in meiner Sache nicht gerade notwendig sein, ich ..." ,,Auf der Stelle sagst du es mir!" ,,Na, in Gottes Namen, ich habe bald die Jahre auf dem Rücken. Was soll man, der Mensch wird alt und die Zeit nimmt uns alle mit. Der Herr Bezirksri [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1961, S. 3
[..] benbürgen nach dem Westen. Zuerst waren es Notquartiere in Anthering bei Salzburg, in denen die Botscher eine kärgliche Heimstätte fanden. Schon damals hielten sie nach, altem Brauch regelmäßig ihre Gottesdienste, wenn auch nur in einer alten Baracke. Ein Großteil von ihnen wanderte in das Ruhrgebiet ab, wo sie in den dortigen Siedlungen sich im gleichen Sinne bewährten. Der zurückgebliebene Teil, unter der umsichtigen und zielklaren Führung von Rektor Richard Engler, gründet [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1961, S. 4
[..] . Nachfolgend einige Abschnitte dieser Schilderung, die der Verfasser nach einer Reise durch Rumänien verfaßt hat: Es war ein sommerlicher Sonntagsmorgen. Die ,,Schwarze Kirche" von Kronstadt, das Kleinod unter den Gotteshäusern Siebenbürgens, erinnerte mich in ihrer ernsten Gotik an Tübingen. Draußen vor dem Portal stand das Denkmal des Reformators Honterus, der einst Kronstadt und diese Kirche zum evangelischen Glauben geführt hatte ..." ,,Jetzt konnte ich die Trümmer, die [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1961, S. 6
[..] zuge, an dessen Spitze nicht nur die stattliche Schar evangelischer Pfarrer des Wiener Bereiches, sondern auch der Pfarrer der katholischen Kirche Leopoldau, der bisher seine Kirche für evangelische Gottesdienste freundschaftlich zur Verfügung gestellt hatte. Im Mittelpunkt des Festzuges schritten viele würdige Gäste aus Schweden, darunter auch aus dem nordschwedischen Pfarrbezirk, der die Patenschaft für diese Leopoldauer evangelische Kirche übernommen hatte. Superintendent [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1961, S. 7
[..] ft des unerforschlichen Geistes zu üben und in Lauterkeit und Wahrheit gesagt, ich bin und verbleibe den Worten der Kirchenverbesserung als ein Sinnbild. Hier bin ich, dort ist ein Anderer standthaft. Wolle Gott, es solle für alle Zukunft diesen klaren Himmel, als Andenken der liebenswürdigen Kinder in Schule und Kirche behalten werden, das könnten unsern Vätern des theuren Vaterlandes dem mütterlichen Herzen einen kräftigen Handschlag geben und sagen: ,,Hier stehn will ich V [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1961, S. 3
[..] gestern und heute": ,,Wir Siebenbürger Sachsen wollen nicht nur Nehmende, sondern soweit unsere bescheidenen Kräfte es erlauben, auch Gebende sein." Kreistreffen in Rothenburg o/T. ,,Des Menschen Herz erdenkt sich seinen Weg, doch Gott allein gibt, daß er weitergeht" Das Kreistreffen dieses Jahres am . . stand mehr als bisher unter dem Motto des Gedenkens an die alte Heimat. Schon den Gottesdienst in der Franziskanerkirche stellte der diesjährige Prediger, Pfarrer Han [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1961, S. 5
[..] ieder wurden von den Töchtern des Lehrers Gras, den sogenannten Grasmücken klangschön gesungen. Trachtenfestzug und Kundgebung Die Veranstaltungen des Sonntags begannen mit einem katholischen und evangelischen Gottesdienst. Dann zog der große Trachtenfestzug mit zwei Musikkapellen durch die Straßen der Stadt. Er bewegte sich zu dem von der LM Oberösterreich für die Gefallenen und Opfern der Vertreibung errichteten Denkmal. Die Denkmalsenthüllung zeigte eine eindrucksvolle sym [..]









