SbZ-Archiv - Stichwort »Als Gott«
Zur Suchanfrage wurden 7442 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 15. März 1961, S. 6
[..] Glied mit den übrigen schmucken Häusern unserer Landsleute steht. Durch Sparsamkeit und Fleiß, den wir Sachsen von unseren Altvorderen ererbt und der die Gewähr für unseren Bestand in der alten Heimat war und so Gott will, denselben auch in der neuen sichern wird, wurden diese Häuser erbaut. Nachbarvater Michael Thellmann begrüßte die Erschienenen, es waren beiläufig an der Zahl, herzlichst. Frauen und Männer vergnügten sich dann in gesonderten Räumen. Die letzteren bei K [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1961, S. 4
[..] Ausgehend von einem Johanneswort aus dem Matthäus-Evangelium, mahnte er zur Einkehr und Wende, zur Sinnesänderung, um aus der inneren Unfreiheit zu wahrer Freiheit zu gelangen. Es genüge nicht die Berufung auf die überlieferte Rechtschaffenheit, auf die Gottesfurcht und Treue der Voreltern, sondern jeder müsse sich immer wieder neu seiner Verantwortung vor Zeit und Ewigkeit bewußt sein. Anschließend berichtete Pfarrer Gehann von seiner Reise in die Heimat, die er in seinem VW [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1961, S. 5
[..] und Tat zur Verfügung steht, wen- . det sich anläßlich seines . Geburtstages am . Februar die Sympathie aller, die ihn kennen, zu. Wir wollen ihm von Herzen wünschen, daß der liebe Gott ihn uns noch viele Jahre gesund und schaffensfreudig erhalte. Seh. Vermögen in Rumänien Personen, die beim österreichischen Bundesministerium für Finanzen, Abteilung , Wien I., Seilerstätte Nr. , österreichisches Vermögen in Rumänien angemeldet haben und deren Anschrift sich seit der An [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1961, S. 8
[..] a u e r : Martha Bügelmeyer, geb. Schmidts Gustav Bügelmeyer Hilde Kissel, geb. Bügelmeyer , Hans Kissel Offenbach a. M., Brigitte Kissel Frankfurt a. M., Nusszeil und alle Angehörigen In tiefer Trauer geben wir bekannt, daß Gott der Allmächtige meinen geliebten Mann, unser teures Väterchen Dr. med. Heinz Reiner nach langem, schwerem Leiden,^ vor Vollendung seines . Lebensjahres, am Mittwoch, dem . Februar , abberufen hat. Hedwig Reiner, geb. Wester [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 3
[..] e Gedichte mit der Viel/alt der ihnen zuströmenden Bilder und Erkenntnisse. Hier wird durch weite Erdteile die Welt durchstreift. Gemälde großer Maler, Landschaften, Musikstücke ziehen vorbei, dazu Zwiegespräche mit der eigenen Seele, mit der Geige, mit den Menschen im Lichtkreis einer Zimmerlampe, ein anmutig bewegtes Wiegenlied; es wird Zeitnähe und Zeitnot bemüht und Gott wird angerufen. Und immer wieder wird die Frage nach dem Gewicht erhoben: ,,Tod, was zählt dein Gewich [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 7
[..] ttensheim, . ö., Marktplatz Österreich U/M G °""M "Inlett roHi. blau t Pfd. GAntel. Fr. Nadur."TQ XVtJI Umlausch o. Geld-«urüdc J.«»A»W Betten-Hoffmann Wurzburg elferin mit Diploii/sdcUl Stelle iel einem Landsmann.' /Ztfsthrlften unter KA - arL'die RIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG. Von kurzem, aber schwerem Leiden erlöste Gott heute in ihrem . Lebensjahre untere inniggeliebte, von uns allen hoch verehrte Mutter. Emma Karoli geb, Fleischer Wifwe des verstorbenen evang. [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 1
[..] s Werk der Liebe wächst die Liebe, und der Mensch wird besser..." lautet eine der Thesen Luthers. Das größte Werk der Liebe, das wir Menschen freilich nicht fassen und darum nur als Wunder erleben können, hat Gott auf dieser Erde zu Weihnachten vollbracht. ,,Und Gott ward Mensch." ,,Welt ging verloren, Christ ward geboren..." sind ja Versuche, um das, was über unser Ausdrucksvermögen,hinausgeht, doch noch in Worte zu fassen. Seit jener ,,Stillen, Heiligen Nacht" in Bethlehem [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 4
[..] Lemmer, der Rheinland-Pfälzische Ministerpräsident Dr. Altmeier und Staatssekretär Dr. Nahm erschienen. Die wissenschaftliche Studientagung wurde von Prof. Dr. Max Hildebert Böhm vorbildlich geleitet. Prof. Dr. Gotthold Rhode unterrichtete über das Bild des Deutschen im , polnischen Roman des vorigen Jahrhunderts, Prof. Dr..Rudolf Neumann über die Darstellung des Deutschen im russischen Schrifttum, Prof. Dr. Eugen Lemberg über das Bild im tschechischen Geschichtsbewußtsein, [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 7
[..] , V/er es ansieht, muß gestehn, Daß das Kind ein Englein sei, Trotz der Pharisäerei. ,,Kaspar, Kaspar bin ich genannt, Ich bin der König vom Morgenland. Szepter und Krön will ich nie verlassen, Eh will ich kein König sein, Gott laß mich in Himmel hinein." n ,,Melchior, Melchior bin ich genannt, Ich bin der König vom Morgenland, Weihrauch und Myrthen bring ich von fern, Dem Jesuskindlein, unserem Herrn." III , · ,,Balthasar, Balthasar bin ich genannt, König bin ich in meinem L [..]
-
Folge 10 vom 28. Oktober 1960, S. 2
[..] ischen Ansprachen und Volkstänzen Vortrag Dr. Hans Wühr: ,,Brauchtum, Volkskunst und Volkstracht der Siebenbürger Sachsen" Eröffnung der Ausstellung in der Schloßgalerie, musikalische Umrahmung durch das Kammerorchester von Wuppertal Volkskundliche Ausstellung Festgottesdienst, Predigt von Altbischof W. Staedel Heimatnachmittag, mitwirkend die Musikkapelle, die Jugend, der Chor von Setterich, Wiederholung des Lichtbildervortrages von Dr. Hans Wühr Vortragsabend Prof. Dr. Dr. [..]









