SbZ-Archiv - Stichwort »Alte Fotos«
Zur Suchanfrage wurden 1325 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 1993, S. 5
[..] EL Wie Karl der Große auf die Gepiden kam Kritische Anmerkungen zum ,,Lexikon der SiebenbürgerSachsen" Von Edith Konradt, München Nichts Geringeres als die ,,Summa saxonica" beabsichtigt der Herausgeber Walter Myss mit dem kürzlich im Innsbrucker Wort und Welt Verlag erschienenen ,,Lexikon der Siebenbürger Sachsen" vorzulegen, dessen ,,Hauptaufgabe" weit über das ,,Sammeln, Registrieren, Katalogisieren" hinausgehe und vor allem darin liege, ,,zu orientieren, zusammenzufassen, [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 21
[..] .Juni Siebenbürgische Zeitung Seite HOG-NACHRICHTEN · HOG-NACHRICHTEN Wollen wir den Ki in Siebenbürgen aufgeben? Auf der Suche nach Möglichkeiten, das Erbe in der alten Heimat zu bewahren / HOG Bulkesch erarbeitete mit dem Landeskonsistorium in Hermannstadt ein diesbezügliches Abkommen, das Modellcharakter haben kann Unzählige Abbildungen von siebenbürgisch-sächsischen Kirchen und Kirchenburgen in verschiedensten Publikationen, Kalendern oder auf privaten Fotos, me [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1993, S. 3
[..] Veranstaltungen sein. Das gehaltvolle und abwechslungsreiche Rahmenprogramm umfaßt folgende Punkte: . Uhr Präsentation ,,Siebenbürgisches Lexikon". Einführung: Günther Schick; Präsentation: Dr. Walter Myss, Wort und Welt Verlag, Thaur. Konzertsaal, Im Spitalhof, . . Uhr Platzkonzert vor der Schranne, Trachtenkapelle Nürnberg. Freitag, . Mai . Uhr Kultureller Auftakt Autorenlesung (Mundart). Es lesen: Oswald Kessler und Friedrich Schuster [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1993, S. 10
[..] chaftliche Strukturen, über bedeutende Persönlichkeiten der Stadt, ihre Kulturtradition und Sehenswürdigkeiten sowie über die Ortschaften Rundfunksendung über siebenbürgische Orgeln In seiner Reihe ,,Alte und neue Heimat" strahlt der Westdeutsche Rundfunk über WDR am Pfingstsonntag, dem . Mai, zwischen . und . Uhr, eine von Gudrun Schmidt erstellte Radiosendung über die siebenbürgische Orgeltradition aus. Sie trägt den Titel ,,Siebenbürgens Orgeln erklingen. Musik [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1993, S. 19
[..] ler In Anlehnung an die unvergeßlichen ,,Hüttenabende" am Brukenthallyzeum wird im Juni in München ein ähnlicher Abend stattfinden. Die Organisatoren und die Musikgruppe um Ricky Dandell wünschen sich, ihn ebenso ansprechend gestalten zu können wie einst die Abende in Hermannstadt. Ein Teil des Erlöses wird der Brukenthalschule zugute kommen. Hier die wichtigsten Daten: . Juni, Kolpinghaus St. Theresia, , München ; Einlaß: ab . Uhr. Kontaktperson: Günt [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1993, S. 15
[..] sse das faszinierende Coetusleben im traditionsreichen Honterusgymnasium verfolgten. Schließlich gründeten sie im Jahre unter Carl May ihren eigenen ,,Coetus Mercurii", was allerdings an staatlichen Anstalten nicht üblich war. Von den ,,Honterianern" erhielten sie zu ihrer Entstehung einen Bierhumpen und zur Zehnjahresfeier darauf einen zweiten vom Mediascher Coetus. Sie trugen nun mit demselben Stolz ihre roten Kappen wie die späteren Merkurianer ihre grünen und zuletzt [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1993, S. 7
[..] öffnungsvortrag anreißt, haben eine erschrekkend kleine Halbwertszeit. ist der Vortrag wie alle anderen in diesem Band vereinigten Referate bei einem Symposion an der Karl-Franzens-Universität Graz gehalten worden. Und schon jetzt, da er gedruckt vorliegt, gibt es vieles nicht mehr, worüber er handelt. Der ,,jugoslawische Historiker" hat seines Attributes wohl längst entraten, und die Hoffnung auf eine ,,multikulturelle Wirklichkeit", auf ,,höchstmögliche ethnische Vielf [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1993, S. 3
[..] n, Buchenlanddeutschen) kommen in Betracht: Vereinsamung Davon betroffen sind all diejenigen, deren Familienmitglieder bereits in die Bundesrepublik Deutschland ausgesiedelt sind. Betroffen von Vereinsamung sind auch alte Aussiedlungswillige, die in Städten, aber insbesondere auch auf dem Lande leben und die völlig allein zurückgeblieben sind. Bei diesem Personenkreis fehlt das bis vor einigen Jahren gewohnte und vorhandene soziale Umfeld. Die vereinsamten Menschen haben kein [..]
-
Folge 3 vom 24. Februar 1993, S. 9
[..] für ÄÄÄ HXX X Daß dem Bild seit dem Einzug der Fotografie in die gedruckten Medien eine der Wortaussage gleichrangige Bedeutung zuerkannt wird, ist für Kommunikationsforscher längst ein alter Hut. Woran mag es liegen, daß sich diese Erkenntnisse aus den Anfängen der Bildpublizisitk in unseren Breiten immer noch nicht überall durchgesetzt hat? Der eben erschienene Siebenbürgischsächsische Hauskalender für (herausgegeben von Wieland Graef im Auftrag des Hilfskomitees [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1992, S. 6
[..] spielbühne (u. a. Leiter der Freilichtspiele in Altusried, wo bis zu Laien mitmachen). Das schwierigste Problem für die sächsischen Laienspielbühnen ist sicherlich die Auswahl des zu spielenden Stükkes. Sind alte Stücke, nur neue Stücke, hochdeutsch oder in Mundart, Tragödien (Problemstücke, Ernsteres) oder nur Komödien (Lustspiele) in Betracht zu ziehen? Was ist bei einer Inszenierung von der ersten Lese-Probe bis zur erfolgreichen Premiere unbedingt zu beachten? Fragen, [..]









