SbZ-Archiv - Stichwort »Alte Fotos«
Zur Suchanfrage wurden 1325 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 1995, S. 3
[..] enlernten, trugen rote Mützen mit weißem Streifen. Peter Handel, damals anderthalbmal so alt wie wir, trug die blaue Mütze der Obergymnasiasten und näherte sich dem Schulabschluß. Gerne betrachte ich alte Fotos des Maifestes , die mich an diese Zeit erinnern. Es lag nicht an dem Altersunterschied, wohl eher an seiner ruhigen.und doch verantwortungsbewußten Art, an seinem Humor, an seiner Tüchtigkeit, die wir instinktiv mitbekamen, die ihn mir als Vorbild erscheinen ließen [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1995, S. 6
[..] Möglichkeit des Rückzugs vor einer ihm unheimlich gewordenen Wirklichkeit, sondern ist auch dessen ureigene Antwort auf die aus den Fugen geratene Welt und befähigt zur Schaffung einer individuellen Alternative. Was aber, wenn einem diese Fähigkeit abhanden kommt? Harald Frank, der Held aus Franz Hodjaks kürzlich im Suhrkamp-Verlag erschienenen Roman ,,Grenzsteine" jedenfalls zieht, als er erstmals in seinem Leben aus einem traumlosen Schlaf erwacht, sofort die Konsequenzen: [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 12
[..] Pomona Zipser, Maria Letz und Dolf Hienz Zeugnis ab. An das musikalische Wunderkind Carl Filtsch, das am . August erstmals in Hermannstadt aufgetreten ist, werden hochbegabte Interpreten aus der Klavierschule von Walter Krafft (Münchener Musikschule) gegenwartsnah erinnern. Das Kirchenkonzert wird der junge Organist Mathias Roth bestreiten, der mütterlicherseits Hermannstädter Wurzel ist. Roth wird der erste Künstler sein, der an der neuen Orgel der Paulskirche in Dink [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 13
[..] nsamen Essen spielte die Band ,,Harmonie" aus Ingolstadt zum Tanz auf. Der zweite Tag des Treffens begann mit einem Gottesdienst mit siebenbürgischer Liturgie, der von unserem ehemaligen Pfarrer Herwig Klein gestaltet und mit zwei Liedern des gerade wiederbelebten Heldsdorfer Kirchenchors untermalt wurde. Danach führte Günther Schuller, der auch zum Wahlleiter bestimmt wurde, durchs Programm. Im Namen aller Gäste dankte Schuller den Organisatoren für ihren Einsatz, der das Tr [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1995, S. 16
[..] llung der Ortschronik. Jeder in Ihren Augen vielleicht noch so unbedeutende Bericht ist wichtig, denn nur viele Informationen zusammen ergeben ein sinnvolles Ganzes. Bitte schicken Sie Ihre Berichte, alte Fotos, Briefe oder Dokumente in Kopie an Christa Wandschneider, Therese-Giehse-Allee , München. Ihre Sendungen werden gesammelt und an Martin Bottesch in Hermannstadt zur Bearbeitung weitergeleitet. Christa Wandschneider ,,Keisder Heimatblatt" mit neuer Schriftleitun [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1994, S. 17
[..] . Juni im Stadttheater, Schloßländle , Ingolstadt, statt. Der wichtige Termin konnte leider nicht in den kürzlich ausgelieferten ,,Zeidner Gruß" aufgenommen werden. Wer unser Heimatblatt noch nicht erhalten hat, möge sich überlegen, wann er/sie das letzte Mal umgezogen ist, und die aktuelle Adresse dem Nachbarvater mitteilen. Eine nachträgliche Lieferung wird zugesichert, obwohl damit Kosten und Zeitaufwand verbunden sind. Die Zeidner Nachbarschaft steht gebürtigen und [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1994, S. 13
[..] nicht nur zahlreiche Rezepte probierte, verfeinerte und neue schaffte, sondern sie auch gewissenhaft sammelte. Ihre Tochter, Olga Farca, hat diesen kulinarischen Schatz in einer professionellen Buchform festgehalten: Traditionsgerichte der banatschwäbischen Küche, die mit einigen originellen Rezepten der Schwarzwälder Küche bereichert wurden, nachdem die Banater Familie ausgesiedelt war. Im ersten Teil, ,,Rezepte", werden Vorspeisen, Suppen, Suppeneinlagen, Salate, Soße [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1994, S. 9
[..] Interpretation eines rumänischen Songs. Außer der Haupttrophäe wurden in jeder Sparte drei Preise verliehen. Der zweite Preis im Sängerwettbewerb ging an das dynamische weibliche Teenager-Trio ,,AB Satzgesang buchstäblich brillierte. Der verhaltene Applaus für die Gewinnerin des ersten Preises, Mona Rosoga, zeigte, daß die Publikumswertung mit dem Urteil der Jury nicht immer auf gleicher Wellenlänge ist. Sieger im VideoclipWettbewerb wurde Linga aus Lettland, obwohl auch da d [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1994, S. 12
[..] eptember dem Verbaut!stehen U l i IliyinlilMjlMMMi UUunnMnMi|Hh!]MUMi!t!Mniiiir!Nninjij!Hi!!lMfliIHiii!iinf!MnMj Hj fj||g|||||||j|jl|| Tag der Heimat in Rosenheim Seinen diesjährigen Tag der Heimat veranstaltete der Landesverband Bayern des Bundes der Vertriebenen am . September in Rosenheim, wo z.Z. im dortigen ,,Lokschuppen" die Ausstellung ,,Deutsche im Osten" gezeigt wird. In einem Grußwort an die Veranstaltung, deren Schirmherr und Hauptredner der Bayerische Minis [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1994, S. 15
[..] eister der Stadt Baesweiler, Hans Plum, übernommen. Beginn: . August, . Uhr, mit der Eröffnung der Ausstellung ,,Heimat verloren - Heimat gefunden" im Settericher Rathaus. Anhand von Fotos, Infotafeln, alten und neuen Handarbeiten siebenbürgischer Frauen wird über die Siebenbürger Sachsen sowie deren alte und neue Heimat Auskunft gegeben. Die Ausstellung kann vom .-. August am Montag, Dienstag und Donnerstag, von . bis . sowie . bis . Uhr, am Mittwoch [..]









