SbZ-Archiv - Stichwort »Alte Fotos«
Zur Suchanfrage wurden 1325 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1977, S. 3
[..] eiertage ein paar ruhige Minuten, in denen Sie das Wichtigste zusammenstellen: schreiben Sie Ihre persönlichen Erinnerungen vom Ablauf der Vorbereitung und des Festes auf, wann und wo Sie den Brauch erlebt haben, in der alten oder in der neuen Heimat, suchen Sie nach gedruckten Aufzeichnungen in alten Kirchen- und Heimatblättern, nach alten dazugehörigen Liedtexten, und schicken Sie vor allem Fotos oder Skizzen der Leuchter von früher Und jetzt (gerne auch leihweise). Viellei [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1977, S. 5
[..] ttemplern" oder zu anderen Gruppen gehörte; man war eben untereinander und Trennendes war weggewischt. Der Andrang war so groß, daß Richard Suhanyi, ,,Schatti", erst am nächsten Morgen seine mit Fleiß und Geschmack gesammelten alten Dias und Fotos vorführen konnte. Er und der Initiator des Treffens, Oberst Norbert H e n n i n g , der älteste der ,,Komanschen", ernteten viel Dank. Auch die Klassentreffen der Geburtsjahrgänge und vereinigten Freunde, die sich z. T. ja [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1977, S. 4
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juli Das Lied von der ,,Heimat in der Ferne" Es gibt nur eine Antwort: Ich halte diesem Land die Treue! Den folgenden Text schrieb eine aus der UdSSR nach Westdeutschland ausgesiedelte Deutsche. Ihre Erlebnisse, Erfahrungen, Beobachtungen und Gefühle sind die gleichen wie die vieler Deutscher, die aus Siebenbürgen nach dem Westen kommen. Mehr denn je tut eine Betrachtung dieser Fragen ohne Sentimentalität -- was nicht heißt: ohne Gefüh [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1977, S. 3
[..] ind zerfallen. Dahin die stolzen Rechte, dahin die Freitume! Immer weniger sächsische Wiegen werden geschaukelt, immer kleiner wird die Zahl. Mischehen, Überläufer, die unser Herrgott am Jüngsten Tag nochmals erschlagen wird. Verschwunden ist in den Städten die alte Tracht, der sächsische Laut erstirbt. Fremder Brauch und fremde Sitte dringen ein, die europäische Walze macht alles gleich. Alles wird mit schamloser Kritik betastet, unterhöhlt, zerfetzt. Die Verbände lockern si [..]
-
Folge 5 vom 20. März 1977, S. 5
[..] en sich mindestens Mitglieder und Prozent des für die Sterbegeldvorsorge in Betracht kommenden Personenkreises zum Beitritt entscheiden. Unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Eintrittsalter und der Einkommensverhältnisse unserer Mitglieder beträgt das Sterbegeld DM ,--, DM ,-- oder DM ,--, für erwerbstätige Mitglieder DM ,--. DM ,-- oder DM ,--. . Günstige Beiträge, die nicht unerheblich unter den Beitragssätzen einer vergleichbaren Einze [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1976, S. 3
[..] . Dezember SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite &ULTURSPIEC.EI Walter Myss: Kinderreim Christ, Stern und alter Kindersang, versunkenes Gebet, ein Leben lang, ein Leben lang in Träumen aufgeweht. Zerschelltes Lied, verlornes Land, die Kette roh gesprengt, o Mutterlieb und Vaterhand, so tief ins Herz gesenkt. Und hinterm Fenster weit der Wald, viel Stimmen sind erwacht, ,,Sag, Mutter, kommt das Christkind bald?" und stille, heiige Nacht Dann erstes Sehnen, Blick in Blick, du [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1976, S. 6
[..] sprach Ehrenobmann Otto Parsch in längeren Ausführungen ernste Worte über die heutige Lage, in die unsere Landsleute in Siebenbürgen und wir gedrängt wurden. Der ordnungsgemäßen Entlastung der Amtswalter folgte das Gemeinschaftsessen. Einigen lustigen Einfällen der Tanzkapelle beim Jögermarsch verdankten jung und alt eine richtige Anheizung der Stimmung. Der großen Mühewaltung aller Mithelfer war ein sehr gediegenes Fest gelungen. LZ Richttag Hietzing Das überraschenderw [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1976, S. 3
[..] rreferenten nach größerer Unterstützung mit Material (Diareihen, Filme, Vorträge, Literatur usw.) wird vom Bundeskulturreferenten sicherlich nicht überhört werden. Es wäre sehr zu wünschen, daß es ihm auch gelinge, das alte Dilemma zu knapper Mittel zu lösen, unter dem kulturelle Aufgaben heute leiden. Brotschis Konzept für diese Tagung, den Kulturrefereriten der Landsmannschaft die ganze Breite kultureller Betätigung der Siebenbürger Sachsen vorzuführen, war richtig. Die hie [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1976, S. 5
[..] rlauben uns daher, Sie, Ihre Angehörigen und Freunde für Samstag, den . Januar zu unserer ordentlichen Hauptversammlung die wir laut Satzung der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen abhalten, herzlich einzuladen. Diese findet um Uhr im neuen Lokal in Karlsruhe, Gaststätte ,,Großherzog Friedrich", , statt. Auf der Tagesordnung steht: Neuwahl des Kreisvorstandes und Berichterstattung. Da die Arbeit in der Kreisgruppe Karlsruhe nur dann mit Erfolg u [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1975, S. 3
[..] hrte zur Gründung der Stephan-Ludwig-Roth-Gesellschaft (RGP) für Pädagogik e. V. Schon Jahre davor bestand der Kern der Gesellschaft in Form periodischer Begegnungen von Pädagogen aus der alten Heimat. Eine kaum erhoffte Konsolidierung setzte nach der Eintragung ins Vereinsregister im Jahre ein. Die Erfolge zielstrebigen Arbeitens ließen bald aufhorchen, Störfaktoren wurden ausgeschaltet, Gegner blieben auf der Strecke. Prominente Wissenschaftler siebenbürgischer Herkunf [..]









