SbZ-Archiv - Stichwort »Alte Fotos«
Zur Suchanfrage wurden 1325 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 8. Juli 2024, S. 17
[..] nnte sie erfolgreiche Auftritte bei Veranstaltungen und bei Teilnahmen an Wettbewerben absolvieren. Das Kronenfest nach siebenbürgischem Brauch wurde eingeführt, es wurden Leseabende und Diavorträge abgehalten und eine Frauengruppe wurde ins Leben gerufen. Im Laufe der Jahre haben sich die Schwerpunkte der Tätigkeitsfelder von der Beratungsarbeit und der Unterstützung bei Behördengängen auf die kulturelle Arbeit verlagert, was sich in der Gründung von heute zwölf aktiven Grup [..]
-
Folge 11 vom 8. Juli 2024, S. 19
[..] R B A N D S L E B E N Kreisverband Nürnberg Fußball, Leidenschaft und Freundschaft Es ist eine Tradition, dass die Siebenbürger Jugend aus Franken beim Fußballturnier in Dinkelsbühl dabei ist. Da die ,,alte Mannschaft" aufgehört hat zu spielen, bildete sich um Paul Schuster und Hans Schobel (Trainer) eine neue junge und dynamische Mannschaft, die Frankenkicker Nürnberg. Die ersten Trainingseinheiten fanden im Dezember in der Kickfabrik Nürnberg in der Halle statt. Im Fr [..]
-
Folge 11 vom 8. Juli 2024, S. 26
[..] r und Lektor des Großscheuerner Heimatbuches. Die von ihm mitgestalteten Foto- und Schautafeln bereicherten jedes Großscheuerner Heimattreffen, regten zu Gesprächen an und erweckten das Interesse für alte Fotos und Schriften. Besonders zwei Projekte seiner vielseitigen Vereinstätigkeit werden immer mit seinem Namen verbunden bleiben: die Arbeit im Genealogieverband und das Großscheuerner Heimatbuch. Als Genealoge für Großscheuern mussten viele Daten in das Programm Gen_Plus e [..]
-
Folge 11 vom 8. Juli 2024, S. 27
[..] nserem Nachbarn in Großpold" ist für alle von . bis . Uhr geöffnet. In landlerischer Alltagstracht gekleidete Referenten führen durch die Räume und klären euch über das frühere Dorfleben und alte Handwerkskünste auf. Kirchenbesichtigung Der Kirchhof und die Kirche sind ebenfalls von . bis . Uhr geöffnet. In diesem Zeitraum wird es zwei OrgelspielDarbietungen geben. Anhand von Schautafeln könnt ihr euch über die Kirchengeschichte informieren. Kulinarische Wei [..]
-
Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 12
[..] · . Juni K U LT U R S P I E G E L Wer wohnt hier noch , und wer arbeitet hier? Wer lebt nun in den vielen sächsischen Häusern der Gemeinde? Was verbirgt sich heute hinter den alten Fassaden mit Verzierungen aus Weintrauben, deutschen Sprüchen, Monogrammen und Jahreszahlen? Ich sehe lange, saubere Straßen, viele Häuser gut gerichtet. Die Bewohner tragen allesamt Arbeitskleidung, das ist eine Haus- und Hofkleidung, weil immer etwas getan werden muss, weil immer an [..]
-
Folge 10 vom 17. Juni 2024, S. 15
[..] ion der Historiker Thomas indilariu. Er erwies sich nicht nur als präziser Kenner der Fakten um die Person und Persönlichkeit von Samuel von Brukenthal und seiner Zeit, sondern auch als ein echter Unterhalter. Locker, rhetorisch versiert, mit anekdotischen Einlagen den Nerv der Situation treffend, hob er unter anderem die Rolle, die Bedeutung, die Stärken dieses frühen Europäers für das damalige von Österreich beherrschte Großfürstentum Siebenbürgen hervor. Er dokumentierte w [..]
-
Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 4
[..] · . Juni H E I M AT TAG Ihr diesjähriges Motto ,,Mach mit!" es ist ein Aufruf zum Anpacken, zum Mitgestalten. Für uns Rumänen sind die Siebenbürger Sachsen stets genau diese zuverlässigen Menschen gewesen, die anpacken, Dinge gestalten und voranbringen. Sie waren immer auf Verständigung bedacht (um Oberbürgermeister Dr. Hammer zu zitieren) und somit haben Sie auch dazu beigetragen, die Annäherung zwischen Rumänien und Deutschland und damit im weiteren Sinne auch zur E [..]
-
Folge 9 vom 4. Juni 2024, S. 5
[..] deration der Siebenbürger Sachsen Rainer Lehni, ebenso Konsulent Manfred Schuller, Bundesobmann des Bundesverbandes der Siebenbürger Sachsen in Österreich. Die feierliche musikalische Umrahmung gestaltete Thomas Seiler, Sohn des Kulturpreisträgers Hellmut Seiler, am Klavier und an der Orgel mit Kompositionen von Johann Sebastian Bach (Vom Himmel kam der Engel Schar, BWV , und Adagio, BWV ) sowie einer eigenen Improvisation. Der dotierte Siebenbürgisch-Sächsische Kulturp [..]
-
Folge 8 vom 13. Mai 2024, S. 10
[..] ß und Ausdauer unter Wahrung ihrer Gemeinschaft und Volkskultur eingelebt und sind heute in ihren Wohnorten anerkannte und geschätzte Bürger. Dem Ende der historischen Besiedlung und kulturellen Prägung der alten Heimat steht der Anfang eines neuen Abschnittes unserer Geschichte mit neuen Gemeinschaftsaufgaben gegenüber. Die Fluchtbewegung begann am . September . In Wagentrecks und Bahntransporten verließen ca. Nordsiebenbürger die von ihnen seit Jahrhunderten dur [..]
-
Folge 8 vom 13. Mai 2024, S. 17
[..] enen Heltauer weltweit möchten wir am Samstag, dem . Mai, um . Uhr im Rahmen des Heimattages in Dinkelsbühl einen Kranz an der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen niederlegen und eine Andacht halten. Diese wird Dr. Daniel Zikeli, Bischofsvikar der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, halten. Wir treffen uns um kurz vor . Uhr am Anfang der Allee (dürfte jedem bekannt sein), vom Segringer Tor kommend. Von dort werden wir geschlossen zur Gedenkstätte schreiten, wo [..]









